Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Erbanlagen und Umwelt

1. Modifikation

2. Die Pflanze wird im Tiefland/ Hochgebirge ausgepflanzt

3. Umweltstabil oder Umweltlabil?

4. Epigenetik

5. Was uns Zwillinge verraten

6. Mäuse liefern eine Erklärung

Gliederung

1. Modifikation

Erklärung: Die Modifikation ist die Veränderung eines Merkmals durch Umwelteinflüsse.

nicht vererbbar

Ein Faktor, dass die Aktivität unserer Gene beeinflusst ist die UV-Strahlung.


Im Frühjahr werden die Pigmentzellen angeregt Melanin zu bilden Haut wird braun
Die UV-Strahlung kann also die angeborene Hautfarbe in gewissen Rahmen verändern.

2. Die pflanze wird im tiefland ausgepflanzt

2. Die pflanze wird im hochgebirge ausgepflanzt

Die pflanze wächst gut

Die Uv-strahlung bremst den wachstum der pflanze

Verschieden aussehende pflanzen erhalten trotzdem gleichen erbgut.


fazit: Das Aussehen von pflanzen, Tieren und Menschen hängt nicht nur von Genen, sondern auch von den Umweltfaktoren ab.

3. Umweltstabil oder umweltlabil

Bei Merkmalen wie Augenfarbe und Blutgruppen, stimmen eineiige Zwillinge grundsätzlich über ein, da es genetisch festgelegt ist. Dabei ist es egal, ob sie zusammen oder getrennt aufwachsen. = UMWELTSTABIL




UMWELTLABILE MERKMALE: soziales Umfeld; ist damit verantwortlich, welche teilweise genetisch bedingten Merkmale ausgeprägt werden, d.h. in Erscheinung treten.

4. EPIGENETIK

Epigenetik beschäftigt sich damit, wie Umweltfaktoren unser Erbgut beeinflussen. Es ist ein Spezialgebiet für Gentechnik.


Für epigenetische Forschungen eignen sich Zwillinge entstehen aus der selben Eizelle genetisch identisch

Trotzdem gibt es Unterschiede im Aussehen und Verhalten (liegt an Umwelteinflüssen z.B. wenn Zwillinge voneinander getrennt waren oder andere Lebensgewohnheiten entwickelt haben)

Zwillinge, die lange voneinander getrennt gelebt haben, unterschieden sich in epigenetischer Hinsicht sehr.

Obwohl Zwillinge beide die Veranlagung tragen, kann es passieren, dass nur einer der beiden an Diabetes erkrankt. Wenn das passiert, liegt es am Lebensstil des erkrankten Zwillings.
Ein Beispiel für ein epigenetisches Einfluss ist, die Begabung in der Musik. Es wird davon ausgegangen, dass Begabungen vererbt werden können, aber es kann auch am sozialen Umfeld liegen. Positive und negative Erlebnisse bei der Ausprägung einer Begabung spielen eine große Rolle.

5. Was uns zwillinge verraten

6. Mäuse liefern eine erklärung

2 identische, trächtige Mäuse Weibchen

1. Vitaminreiche, vollwertige Nahrung braune Junge, bleiben schlank
2. normale Nahrung helles Fell, wurden dick

Für Fellfarbe ist ein Gen verantwortlich, das gleichzeitig auch das Essverhalten steuert. Gen hat eine Art Schalter, der nach Ernährung an oder ausgeschaltet wird. In unserem Genom gibt es viele Gene mit solchen Schaltern, die je nach Umwelteinflüssen aktiv werden oder nicht.

DANKE FÜR EURE

AUFMERKSAMKEIT!