Gustav Stresemann
Rainer Winkler
Created on March 14, 2022
More creations to inspire you
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
FALL ZINE 2018
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
Transcript
index
1. Person
2. Außenpolitische Ziele
3. Einschätzung seiner Außenpolitik
Gustav stresemann
1912-1929
1928
1907-1912
1914-1918
Mitglied des Reichstags. Bei seiner Wahl 1907 ist Stresemann jüngster Abgeordneter.
Er gehört den drei folgenden Kabinetten als Außenminister an. Stresemann sucht durch Annäherung an Frankreich die außenpolitische Isolation des Deutschlands aufzubrechen.
Erneut Abgeordneter im Reichstag. Als Mitglied des "Deutschen Kolonialvereins" unterstützt er die Annexionspolitik des Deutschen Reichs.
27. August: Stresemann, als erster deutscher Außenminister seit dem Versailler Vertrag wieder in Frankreich, unterzeichnet für das Deutsche Reich den Briand-Kellogg-Pakt.
Lebenslauf
1923
Reichskanzler
außenpolitische ziele
+
Politik der Verständigung und Versöhnung
- Integration Deutschlands in das internationale Staatensystem
- Revision des Versaillervertrags
- Bessere Beziehungen zum Ausland (insbesondere Frankreich)
- Wiedergewinnung Deutschergroßmachtstellung
Zusammenfassend
- Deutsche Außenpolitik nur Erfolgreich, wenn französische Sicherheitsbedürfnisse berücksichtigt werden
+
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
Einschätzung seiner außenpolitik
Vielen Dank!