Want to make creations as awesome as this one?

In dieser Präsentation werden einige Informationen zur Fremdsprachenwahl Französisch in der 7. Klasse gegeben. Diese Informationen helfen hoffentlich eine Entscheidung für (oder wenn es sein muss auch gegen) Französisch zu treffen! Ganz, wie es das beste für die Schülerinnen und Schüler ist!

Transcript

Französisch als 2. Fremdsprache in der Schule

Hilfe bei der Sprachenwahl

Start

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen.

Wir freuen uns, dass ihr euch / Sie sich für die Fremdsprache Französisch interessiert.

Auf dieser Seite möchten wir zeigen, welche Möglichkeiten mit Französisch offenstehen und wie die Sprache weiterheflen kann.

Herzlich Willkommen

Außerdem wollen wir einen Einblick in das Fach Französisch geben, damit die Wahl einer Sprache leichter fällt.

Viel Spaß beim Stöbern!

Weiter

In diesem Video bekommt man schon mal einen kleinen Eindruck von Paris, dem Zentrum der frankophonen Welt.

Zaz –

Paris sera toujours Paris

Menu

Zurück

Weiter

Menu

Zurück

Weiter

Französischlernen

03

Frankreich als Partner

02

Französisch in der Welt

04

Abschluss

01

Es gibt zwei Wege hier zu navigieren.

1. Man folgt dem Präsentationsweg (Pfeile unten rechts und links).
2. Man nutzt die Querverbindungen in Rosa und kann mit dem "MENU"-Button zurück zur Übersicht kommen.

Hier seht man die großen Abschnitte der Präsentation. Wenn man nur spezielle Informationen sucht, dann schaut man in die "Übersicht", um zu einzelnen Unterkapiteln zu gelangen. Tipp: Oben rechts könnt ihr euch die interaktiven Elemente anzeigen lassen.

Inhaltsverzeichnis der Präsentation

+ Menu

Menu

Hier könnt ihr zu einzelnen Kapiteln springen. Oder über "Start" dem Weg der Präsentation folgen.

Französisch in der Welt

Außerschulisches Lernen

Französisch für Studium oder Beruf

Quellen

Zurück

Frankreich als Partner

Französisch in der Schule

Wussten Sie eigentlich, dass …?

Quiz

Karte

Unser Lehrwerk

Weitere Sprachen lernen …

Start

01 Französisch in der Welt

Wo es überall Französisch gibt …

Menu

Zurück

Weiter

Französisch als Weltsprache

Perspektiven

Französisch ist neben Englisch die einzige Sprache, die weltweit auf allen 5 Kontinenten gesprochen wird.

Dadurch, dass Französisch an so vielen Orten in der Welt vertreten ist, ergeben sich vielfältive Perspektiven auf Länder und Kulturen.

Französisch ist weltweit die 2. häufigste Fremdsprache. Außerdem ist sie eine von zwei Arbeitssprachen der UNO, sowie Amtssprache der EU

Französisch als Fremdsprache

Französisch in der Welt

Menu

Französisch und Französischlernen weltweit

+ Info

Frankophone Welt



Weltweit gibt es ca. 274 Millionen frankophone Sprecher (2014). Bis 2050 ist ein Anstieg auf 700 Millionen Sprecher Weltweit


  • 36% in Europa (z.B. Frankreich / Belgien / Schweiz / Luxemburg / Monaco)
  • 55% in Afrika (z.B. Maghreb / Länder der Subsahara)
  • 8% in Amerika (z.B. Kanada – vor allem Québec und Neubraunschweig / Karibik)


Weltweit ist Französisch in 30 Staaten in der Verfassung verankert.


+ Info

Durch Austauschprogramme und Klassenfahrt können die Länder und Kulturen schon während der Spracherwerbsphase besucht werden. Außerdem können die Länder und Kulturen zum Thema im Unterricht werden.

+ Info

Dadurch, dass Französisch weltweit so oft gelernt wird, ist die Wahrscheinlichkeit sich auf dieser Sprache verständigen zu können sehr hoch. Auch die beruflichen Perspektiven können sich durch Französischkenntnisse verbessern.

+ Karte

Bonjour

Zurück

Weiter

La France

Menu

Zurück

Weiter

La francophonie

Die Französische Sprache in der Welt

Menu

Zurück

Weiter

Französisch = Hauptsprache

Französisch = offizielle Sprache

Französisch = zweite Sprache

Französisch = Minderheit

Kanada

Frankreich

Korsika

Belgien (Wallonie)

Luxemburg / Schweiz

La francophonie

Die Französische Sprache in der Welt

Menu

Zurück

Weiter

Französisch = Hauptsprache

Französisch = offizielle Sprache

Französisch = zweite Sprache

Französisch = Minderheit

Kanada

Frankreich

Korsika

Belgien (Wallonie)

Luxemburg / Schweiz

02 Frankreich als Partner

Förderung,

Möglichkeiten, Perspektiven

Menu

Zurück

Weiter

Städtepartnerschaften

Wettbewerbe

2 Städte gehen eine Partnerschaft ein, aus der auch Zusammenarbeit von Schulen erwachsen kann.

Institut français

Austauschprogramme

Menu

Diese Institute bieten ein reichhaltiges kulturelles Angebot.

Das Brigitte-Sauzay-Programm oder das Voltaire-Programm ermöglichen Aufenthalte im frankophonen Ausland.

Verschiedene Verlage und Institutionen bieten hier eine reichhaltige Auswahl an.

Frankreich als Partner

Mit dem Elysée-Vertrag kommen Vorzüge …

Frankreich und Deutschland werden von Erbfeinden zu Freunden und Partnern. Mit dem Elysée-Vertrag verpflichten die Länder sich das Lernen der Sprache des Partnerlandes zu fördern. Das ist weltweit einzigartig.

Daraus folgt, dass es viele, über den Unterricht hinausgehende Angebote gibt. Das Förderangebot übersteigt bei Weitem dasjenige anderer Sprachen:

+ info

Der Elysée-Vertrag wurde am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle geschlossen.

Zurück

Mehr dazu

Weiter

Außerschuliche Möglichkeiten

Hier stellen wir euch nur einige Möglichkeiten vor, wie Französisch auch außerhalb des Unterrichts gefördert wird:

Ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler mit französischer Musik Arbeiten oder selbst Musik machen.

Francomusiques

+ info

Ein kleines Erklärvideo findet ihr hier.

Mehr Informationen gibt es hier.


Teilnehmender Künstler 2019 könnt ihr euch hier anschauen


Zaz – Nos vies


Bigflo et Oli – Plus Tard


Kendji Girac – Tiago



Und das Ergebnis einer teilnehmenden Schule findet ihr hier.


Schüleraustausch, Klassenfahrten, etc.

Austauschprogramme

Menu

+ info

Austauschprogramme



Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für einen Schüleraustausch. Mögliche Programme sind "Brigitte Sauzay" oder "Voltaire", die auch einen längeren Aufenthalt im französischsprachigen Ausland ermöglichen. Diese Programme sind gegenseitige Austauschprogramme, wo der Schüler oder die Schülerin in einer Gastfamilie aufgenommen wird und im Gegenzug die Familie des Schülers oder der Schülerin auch einen Austauschschüler oder eine Austauschschülerin aufnimmt.


Dabei gibt es viele verschiedene Ziele, nicht nur Frankreich!


  • frz. Antillen (Karibik)
  • Nouvelle Calédonie (bei Australien)
  • Ponidchéry (Indien)
  • Kinshasa (Demokratische Republik Kongo – und 2. größte französischsprachige Metropole)
  • Québec
  • La Réunion
  • Guadeloupe
  • Martinique
  • usw.



Brigitte Sauzay Programm

Voltaire Programm

Die 9. Kunst, Schülerinnen und Schüler können selbst Comics gestaltet.

Comic-Wettbewerbe

+ info

Mehr Informationen gibt es hier.

Ein Projekt, bei dem französische Kinofilme in teilnehmenden Kinos gesehen werden.

+ info

Mehr Informationen gibt es hier.

Cinéfête

Ein Projekt, bei preisgekrönte französische Literatur gelesen und bewertet wird.

Prix des lycéens allemands

Zurück

Zurück

+ info

Mehr dazu

Ein Diplom, dass das Sprachniveau nachweist.

+ info

Mehr Informationen gibt es hier.

DELF

Weiter

Welche konkreten Projekte in letzter Zeit am Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren gelaufen sind und weiterführende Links dazu, finden sie hier.

Französisch für Beruf und Studium

Arbeitsbereiche

Fremdsprachen sind wichtig für viele Berufe. So ist Französisch, nach Englisch, in Deutschland die beruflich am meisten genutzte Fremdsprache.

Hier wollen wir nur einige berufsfelder Aufzeigen, in denen Französisch von Nutzen sein kann.

+ info

Französisch ist für viele Berufe wichtig.



Von jedem dritten Erwerbstätigen wird eine Fremdsprache beruflich genutzt. Französisch führt dabei mit 15% (vor Russisch mit 7%, Türkisch 4%, Spanisch 4%, Italienisch 3% und Polnisch 2%).


Als Handelssprache ist Französisch dabei weltweit sogar an 3. Position. 20% der im Welthandel vorgenommenen Austausche werden auf Französisch getätigt. Auch im momentan aufstrebenden asiatischen Raum.


Im Internet findet sich Französisch als 4. häufigste Sprache. Bei großen Anbietern, wie Amazon, sogar noch weiter vorne.


Auch ist die französische Fachliteratur weiterhin prägend für den wissenschaftlichen Diskurs, weshalb in Studienfächern jeder Art Französischkenntnisse durchaus von Vorteil sein können.



Französisch bietet also Vorteile auf dem Arbeitsmarkt

+ info

Mögliche Berufsperspektive



  • viele deutsche Firmen haben auch einen Sitz in Frankreich
  • bei kaufmännischen Tätigkeiten (20% der im Welthandel vorgenommen Austausche werden auf Französisch getätigt).
  • in der Hotellerie
  • in der Gastronomie
  • im Tourismus
  • Kulturinstitute
  • Arte
  • das DFJW (Deutsch Französische Junged Werk)
  • Diplomatie und Politik (z.B. in der EU – Brüssel, Strasbourg)
  • Ingenieure (Automobil-, Energie-, Flugzeugindustrie)

Menu

Zurück

Weiter

03 Französisch lernen

Wie wird Französisch gelernt?

Menu

Zurück

Weiter

Weitere Sprachen lernen…

Häufig wird bei der Wahl der zweiten Fremdsprache schon überlegt, ob es irgendwann eine dritte Fremdsprache geben wird und es wird auf das Fach Latein geschielt.

Wenn jedoch eine weitere romanische Sprache – wie zum Beispiel Spanisch – gewählt zur Wahl steht, ist Französisch die beste Wahl. Das Erlernen einer weiteren romanischen Sprache wird leichter fallen, da die Sprachen zur selben "Familie" gehören.

Menu

INFO

Zurück

Weiter

Zu den romanischen Sprachen gehören alle Sprachen, die sich aus dem Lateinischen entwickelt haben. Somit gehören auch Spanisch und Italienisch dazu,


Das Französisch hat aber nicht nur Bezüge zu anderen romanischen Sprachen, sondern auch zum Türkischen! Wussten Sie, dass viele türkische Wörter aus dem Französischen Entlehnt wurden?


  • kuaför (türk.) – coiffeur (frz.) – Friseur
  • sürpriz (türk.) – surprise (frz.) – Überraschung
  • pantolon (türk.) – pantalon (frz.) – Hose
  • mersi (türk.) – merci (frz.) – Danke

Menu

Zurück

Weiter

Klasse 09

03

Klasse 08

02

Erstes Jahr Französisch!

Klasse 07

04

Klasse 10

01

Hier zeigen wir euch, wie eure Laufbahn aussehen könnte, wo etwas besonderes passiert und welche Wahlmöglichkeiten ihr habt.

Wenn ihr genaueres zu den Themen wissen wollt, dann schaut doch einfach mal in unseren Lehrplan.

Sekundarstufe I

+ Lehrplan


Klasse 08


Auch in Klasse 8 geht das Lernen noch recht spielerisch voran. Es wird weiterhin sehr viel Wert auf Kommunikation und Aussprache gelegt, damit die Schülerinnen und Schüler ein gutes Sprachniveau erreichen können.


Insgesamt ist der Fremdsprachenunterricht immer auf Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben ausgelegt. Alle diese Elemente werden Schritt für Schritt erarbeitet.


Französisch wird in der Sekundarstufe I zu 4 Stunden die Woche unterrichtet.

Klasse 09


In Klasse 9 könnte man ja an einem Austauschprogramm teilnehmen?! Man könnten hier also auf den Prüfstand stellen, was man bereits alles gelernt hat und die erworbenen Kenntnisse im wirklichen Leben anwenden. Dabei kann man sich eine andere Kultur und ein neues Land erschließen und es entdecken.


Französisch wird in der Sekundarstufe I zu 4 Stunden die Woche unterrichtet.

Klasse 10


Klasse 10 ist das letzte Jahr des "Spracherwerbs". Bis zum Ende der 10. Klasse können Schülerinnen und Schüler alles lernen, was sie benötigen, um sich auf Französisch zu verständigen. Sowohl schriftlich, als auch mündlich. Dabei sind auch die kulturellen Aspekte, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht entdecken können ein wichtiger Bestandteil, damit peinliche Fehler vermieden werden können .


Französisch wird in der Sekundarstufe I zu 4 Stunden die Woche unterrichtet.

Klasse 07


In Klasse 7 beginnt das Französischlernen ganz langsam. Es wird sehr viel gesprochen und das Französische wird spielerisch erlernt. Wie nebenbei wird dabei die Grammatik erlernt, geübt und durch vielfältige Situationen angewendet. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler schon sehr schnell die ersten Sätze auf Französisch sprechen.

Hier wird schon ein Wortschatz aufgebaut, mit dem die Schülerinnen und Schüler vieles sagen können.



Französisch wird in der Sekundarstufe I zu 4 Stunden die Woche unterrichtet.

Menu

Zurück

Weiter

Das letzte Jahr. Möglich sind insgesamt 7 Jahr Französisch. Wie geht es jetzt weiter bei dir?

Klasse 12

07

07

Klasse 11

06

Klasse 10

05

Klasse 11


Ab der 11. Klasse beginnt die Oberstufe. Der Spracherwerb ist weitestgehend abgeschlossen. Es kommt jetzt der "Feinschliff" und die Vorbereitung auf ein (mögliches) Abitur in diesem Fach. Dabei wird weiterhin viel wert darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler Französisch sprechen, aber auch, dass sie Schreiben, Lesen und Hören.


Französisch wird in der Sekundarstufe II 3-4 stündig die Woche unterrichtet.

Sekundarstufe II

Hier zeigen wir euch, wie eure Laufbahn aussehen könnte, wo etwas besonderes passiert und welche Wahlmöglichkeiten ihr habt.

Wenn ihr genaueres zu den Themen wissen wollt, dann schaut doch einfach mal in unseren Lehrplan.

+ Lehrplan

Klasse 13

Klasse 12 (Q1)


In der 12. Klasse wird sich nochmal einigen Themen gewidmet, die für Frankreich eine hohe Bedeutung haben. So wird z.B. der Senegal als ehemalige Kolonie thematisiert.


Französisch wird in der Sekundarstufe II 3-4stündig die Woche unterrichtet.

Klasse 13 (Q2)


In der 13. Klasse wird sich nochmal einigen Themen gewidmet, die für die Abiturvorbereitung wichtig sind.


Außerdem werden in der Oberstufe werden auch französische Lektüren gelesen.


Französisch wird in der Sekundarstufe II 3-4 stündig die Woche unterrichtet.

Klasse 12 (Q2)


In der 12. Klasse wird sich nochmal einigen Themen gewidmet, die für alle von Bedeutung sind, so werden Fragen, die das Leben und die Vorstellung vom eigenen Leben der Schülerinnen und Schüler haben thematisiert und diskutiert.


In der Oberstufe werden auch französische Lektüren gelesen.


Französisch wird in der Sekundarstufe II 2-3 stündig die Woche unterrichtet.

Das Lehrwerk in der Sekundarstufe I & II

Das Johannes-Kepler-Gymnasium arbeitet von Klasse 7 bis Klasse 10 mit dem Lehrwerk "Découvertes" von Klett. Es gibt sehr viel Zusatzmaterial, mit dem der Unterricht ansprechend und individuelle gestaltet werden kann, so dass für alle etwas dabei ist. In der Oberstufe ist der Unterricht deutlich losgelöster von einem Lehrbuch.


Auf dieser Seite bekommt ihr einen kleinen Eindruck davon. Oder ihr schaut euch einfach selbst auf der Seite von Klett um:

Menu

Découvertes

Zurück

Weiter

04 Abschluss

Ein bisschen Spaß zum Schluss

Menu

Zurück

Weiter

Wussten Sie eigentlich, dass …

… die Fußball WM bis 1950 noch nach ihrem Begründer "Coupe Jules Rimet" hieß?

Fußball

… die Pommes frites in Belgien erfunden wurden?

Menu

Pommes frites

… der Erfinder des Comics der Schweizer Rodolphe Töpffer war?

Comic

… das Kino von den Brüdern Lumière aus Lyon erfunden wurde?

Kino

Zurück

Weiter

Urlaub

Vielleicht will man ja später auch einfach nur in den Urlaub fahren. Frankreich ist eines der vielfältigsten europäischen Länder...

Menu

Zurück

Weiter

Außerdem wurde die französische Küche, die cuisine française zum UNESO-Weltkulturerbe ernannt ...


Menu

QUIZ

Frankreich

Jetzt seid ihr dran? Wisst ihr es?

Start

Quiz überspringen

Menu

QUIZ

Question 1

Was heißt auf Französisch "danke"?

merci

baguette

je ne sais pas

Menu

Très bien !

Weiter

Menu

QUIZ

Question 2

Was ist die Hauptstadt von Frankreich?

Paris

Marseille

Lyon

Menu

Super !

Weiter

Menu

QUIZ

Question 3

Wie nennt man das typische längliche Weißbrot in Frankreich?

baguette

sandwich

toast

Menu

Bien joué !

Weiter

Menu

QUIZ

Question 4

Wo steht der Eiffelturm?

Paris

Lyon

Marseille

Menu

Magnifique !

Weiter

Menu

QUIZ

Question 5

Welche Farben hat die Französische Flagge?

blau, weiß, rot

schwarz, rot gold

weiß und rot

Menu

Parfait !

Weiter

3

4

2

1

Nieweler

Menu

Fachdidaktik Französisch (2017). Klett.

OIF

Organisation internationale de la francophonie – Zahlen und Daten

VDFG

Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa – Städtepartnerschaften, etc.

VDF – FAPF

Zurück

Fédération Allemande d Professeurs de Français – Sprachenwahl

Quellen

Weiter

Merci et au revoir !

Menu