Öffentlichkeitsarbeit
Leon Mecinaj
Created on March 14, 2022
More creations to inspire you
JUDO
Interactive Image
THANKSGIVING TRADITIONS
Interactive Image
CHRIST THE REDEEMER
Interactive Image
KING KONG VFX
Interactive Image
THE HISTORY OF THE VIOLIN
Interactive Image
MACHU PICCHU
Interactive Image
THE NEXT STATION
Interactive Image
Transcript
Unter Öffentlichkeitsarbeit sind sämtliche Maßnahmen zu verstehen, die
ein Unternehmen ergreift, um sein Ansehen in der Öffentlichkeit zu pflegen
oder zu verbessern. Man nennt diese entsprechenden Maßnahmen auch
Imagepflege.
Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- Veröffentlichung
- Geschäftsberichte, Pressemappen, Prospekte und Newsletter
- Veranstaltungen
- Ausstellungen, Betriebsbesichtigungen, Tag der offenen Tür und Pressekonferenzen
- Reden und Vorträge
- Teilnahme an Talk-Shows, Fachmessen und Verbandstreffen
- Sponsoring
- Sport-, Umwelt-, und Kultursponsoring
- Spenden
- bei Naturkatastrophen
- Krisenmanagement
- bei Umwelt- oder auch Qualitätsproblemen
- Visuelle Identität
- Erscheinungsbild des Unternehmens z.B. Name, Logo, Briefkopf, Visitenkarten, Ausstattung und Kleiderordnung
Vorteile | Nachteile |
(z.B. Ausstellungen, Aufklärungsmaterial für Schulen, Betriebsbesichtigungen etc...)
|
|
Die Corperate-Identity-Politik soll ein unverwechselbares Bild
vom Unternehmen vermitteln und damit das Unternehmensimage
verbessern.
Verbesserung der Gesamterscheinung eines Unternehmens im Hinblick auf die Außenwirkung und auf die Identifizierung der Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen. Um das zu erreichen, bedarf es eines einheitlichen Auftritts, also Corporate Image, das von den Faktoren Kultur, Design und Kommunikation sowie soziale Verantwortung gehängt und bestimmt wird. In den letzten Jahren sind drei weitere Aspekte in Vordergrund getreten: Merchandising, Sponsoring und Produkt-Placement.
Unter der Unternehmenskultur (Corporate Culture) versteht man gemeinsam gelebte Einstellungen, Werte und Normen der Mitarbeiter eines Unternehmens, durch welche ihr Verhalten und ihre Entscheidungen beeinflusst werden.
Kommunikationsstrategie, die durch eine ganzheitliche Betrachtung aller nach innen und außen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Unternehmens ein klar strukturiertes Vorstellungsbild von der Unternehmung (Corporate Image) in der Öffentlichkeit und bei den Mitarbeitern des Unternehmens erreichen will.
Der Begriff corporate behaviour bzw. Unternehmensverhalten bezeichnet als Teil der Unternehmensidentität die Verhaltensweisen eines Unternehmens zur Erreichung seines Unternehmensziels.
Corporate Design (kurz CD) bezeichnet ein konzeptioniertes, einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Marke. Dazu gehören grafisch abgestimmte Produktverpackungen und Geschäftsausstattung sowie optisch passende Marketingmaßnahmen.