Sachtext
Moska Qaderi
Created on March 12, 2022
More creations to inspire you
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
Transcript
sachtext glosse
Definition
04. Aufbau
02. Funktion
03. Zielgruppe
05. Analyse
06. Danke!
Geliederung
01. Merkmale
Die Glosse zählt zu den Journalistischen textsorten,wobei eine aktuelles Nachricht/ Ereignis meist polemisch oder sarkastisch dargestellt wird und der Unterhaltung dient.
Definition
Die Glosse zählt zu den Journalistischen textsorten,wobei eine aktuelles Nachricht/ Ereignis meist polemisch oder sarkastisch dargestellt wird und der Unterhaltung dient.
Definition
Merkmale
.01
- Kommentarform
- Kritik im Fokus
- behandelt ein aktuelles Thema
- gilt als schwierigste Form des Journalismus
- sorgt für Skepsis und Neugier
- kurzer Meinungsbreitung
- meist sarkastisch oder polemisch
- Ironie und Übertreibung
- kann auch witzig und kuriose thema haben
- Beabsichtigte Provokation
- hohes fachwissen über das behandelte thema
- soll zum nachdenken anregen
- Fordert Widerspruch oder Zustimmung
- Autor*in drückt völlig subjektive Meinung aus
- äußert Kritik
- möchte Unterhalten
Funktion
.02
.03
Zielgruppe
- an Menschen die sich für aktuelle Geschehen lokal und überregional interessieren
- an Menschen die Ironie verstehen
Aufbau
.5
Überschrift
- soll interesse wecken
- oft amüsant
- Openr
- eröffnet den Text
- Aufhänger--> Thema wird deutlich
- Thema ist jetzt klar und dafür werden beispiele geliefert
- überspitze Üarstellung
- finalen Witz oder Pointe
Pointe: ist eine Bezeichnung für einen überraschenden Schlusseffekt als Stilfigur in einem rhetorischen Ablau
Opener: ist der Aufhänger des Textes, das Thema wird angesprochen, sodass der Leser weiß, worum es geht.
Pointe : ist eine Bezeichnung für einen überraschenden Schlusseffekt als Stilfigur in einem rhetorischen Ablauf, z. B. eines Witzes.
01
Überschrift
02
Einleitung
kritik
03
Hauptteil
Ironie
Hyperbel/Übertreibung
04
Schluss
Irgendeine Frage?
Danke fürs Zuhören