BASIC PRESENTATION
Alicja Dziuba
Created on March 12, 2022
More creations to inspire you
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
FALL ZINE 2018
Presentation
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
Transcript
Präsentation von Alicja Dziuba
Cookies
Inhalt
1. Definition
2. Was ist ein Cookie?
4. Technisch notwendige Cookies
3. Internetbrowser
5. Technisch nicht notwendige Cookies
6. Was haben die Werbefirmen mit Drittanbieter-Cookies zu tun?
7. Mögliche Sicherheitsrisiken
8. Welche Optionen gibt es im Umgang mit Cookies?
9. Quellen
10. Quiz
1
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner gespeichert werden, die über eine Webseite im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können.
Definition
- Cookies speichern Einstellungen, wie Sprache oder Textgröße,
- speichern Passwörter und Nutzernamen,
- erleichtern Online-Shopping und Online-Banking,
- um Internetseiten zu öffen muss man Cookies zulassen.
Das bedeutet:
Was ist ein Cookie?
- Cookie ist eine ASCII-Datei
- Enwickelt von Netscape (1995)
- Wird von Webserver generiert (z.B Javascript)
- Chrome
- Opera
- Safari
- Firefox
- ...
Internetbrowser
Technisch notwendige Cookies
- sind für das Funktionieren der Webseite notwending
- werden Session-Cookies genannt
- speichern Warenkorbinhalt oder Log in Daten
- werden automatisch gelöscht, sobald der Internetbrowser geschlossen wird.
Technisch nicht notwendige Cookies
- sind technisch nicht notwendig
- müssen regelmäßig vorab vom Nutzer zugelassen werden
- werden Drittanbieter-Cookies genannt
Was haben die Werbefirmen mit Drittanbieter-Cookies zu tun?
Drittanbieter-Cookies sind für Werbefirmen extrem wichtig, da sie ein großes Interesse daran haben, Nutzer so gut wie möglich zu kennen. Damit sie den Nutzer gezielt Werbung einblenden können.
Mögliche Sicherheitsrisiken
Wenn Verbraucher an öffentlichen Orten (z.B. Internetcafes) E-Mail abrufen oder sich bei sozialen Netzwerken anmelden, wird es empfohlen sich am Ende abzumelden und den Internetbrowser zu schließen.
Im dem gängigen Webbrowsern hat man mehrere Möglichkeiten, Cookies selbst zu verwalten. Man kann vorhandene Cookies deaktivieren und wieder aktivieren. Wie man mit eigene Cookies verfaht, ist abhängig von Surfenverhalten und Interesse am Schutz eigener Daten.
Welche Optoinen gibt es im Umgang mit Cookies?
Quellen
https://www.verbraucherportal-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherschutz/Cookies+_+hilfreich+oder+gefaehrlich_
https://praxistipps.chip.de/was-sind-cookies-eine-kurzerklaerung_9760
https://www.ionos.de/digitalguide/hosting/hosting-technik/was-sind-cookies/
reviversoft.com/de/file-extensions/ascii
https://www.slideserve.com/tiara/cookies
Fragen
- In welches Jahr wurden Cookies enrwickelt?
- Nenne 2 Internetbroswer.
- Welche Cookies gibt es?
- Welche Cookies sind für das Funktionieren der Seite notwendig?
Antworten
- -
- -
- -
- -
Fragen
- In welches Jahr wurden Cookies enrwickelt?
- Nenne 2 Internetbroswer.
- Welche Cookies gibt es?
- Welche Cookies sind für das Funktionieren der Seite notwendig?
Antworten
- Cookies wured in Jahr 1995 entwickelt.
- -
- -
- -
Fragen
- In welches Jahr wurden Cookies enrwickelt?
- Nenne 2 Internetbroswer.
- Welche Cookies gibt es?
- Welche Cookies sind für das Funktionieren der Seite notwendig?
Antworten
- Cookies wured in Jahr 1995 entwickelt.
- Safari, Chrome, Firefox oder Opera.
- -
- -
Fragen
- In welches Jahr wurden Cookies enrwickelt?
- Nenne 2 Internetbroswer.
- Welche Cookies gibt es?
- Welche Cookies sind für das Funktionieren der Seite notwendig?
Antworten
- Cookies wured in Jahr 1995 entwickelt.
- Safari, Chrome, Firefox oder Opera.
- Es git technisch notwendige und nicht notwendige.
- -
Fragen
- In welches Jahr wurden Cookies enrwickelt?
- Nenne 2 Internetbroswer.
- Welche Cookies gibt es?
- Welche Cookies sind für das Funktionieren der Seite notwendig?
Antworten
- Cookies wured in Jahr 1995 entwickelt.
- Safari, Chrome, Firefox oder Opera.
- Es gibt technisch notwendige und nicht notwendige.
- Die technisch notwendige.
Danke für eure Aufmerksamkeit!!!