URBAN INFO
Bennet P.
Created on March 12, 2022
More creations to inspire you
HOW TO CREATE THE PERFECT VIRTUAL WORKSPACE
Vertical infographics
BOOKFLIX
Vertical infographics
12 PRINCIPLES OF ANIMATION
Vertical infographics
WHY WE LIKE INFOGRAPHICS
Vertical infographics
Transcript
Singelhaushalt oder Mehrpersonenhaushalt?
Ist ein Einpersonenhaushalt etwas für dich?
Als Singlehaushault versteht man eine wirtschaftliche Einheit gebildet aus einer einzigen Person.
Als Familienhaushalt oder Mehrpersonengemeinschaft zählt jede wirtschaftliche Einheit (Mehrgenerationen Haushalt)
VS
Karriere machen ist angesagt!
Singelhaushalte in Berlin
Um zu verstehen, wie solcher Trend in Kürze zunehmen wird, ist es vonnöten, sich die Gründe detaillierter anzusehen. Berlin zum Beispiel ist außergewöhnlich spannend für junge Personen, die ihre berufliche Laufbahn in der Hauptstadt fortsetzen und an Berufsschulen oder Universitäten ausgebildet werden wollen. Auf Grund dessen ist der Anteil an jungen Erwachsenen, die noch nicht heiratswillig sind, überdurchschnittlich hoch. Der Anteil an Personen über 65 Jahren ist ebenfalls sehr hoch und ähnelt damit dem bundesweiten Durchschnitt. Junge Erwachsene und Rentner sind typische Einfamilienhaushalte. Mittels die zunehmende Personalisierung und der Entstehung neuer Familienformen wohnen obendrein in der Hauptstadt überdurchschnittlich viele Leute mittleren Alters alleine.
- man hat seine Ruhe, z.B. für lernen oder ähnliches
- keine Gemeinschaftsregeln
- freie nutzung über alle Räume
- vermeidung von Streitigkeiten
Vorteile einer eigenen Wohnung
- höhere Unterhaltungskosten (Miete, Heizungskosten usw.)
- kein soziales Leben um sich herum, schwieriger anschluss zu finden
- verantwortlich für rechtliche und organisatorische Dinge
- in größerer Gruppe kocht man gerne größere Gerichte
Nachteile einer eigenen Wohnung
Bitte auf die nächste Seite
von Bennet Pajor
Demographischer Wandel
Im Bezug Auf Ältere menschen
Quellen auf der nächsten Seite
Fazit
Allgemein kann man sagen, dass Singelwohungen eher im Norden Europas trenden. Deutschland kommt gerade erst auf den geschmack dieser Chance. Im Süden hingegen, ist das Muttersöhnchen-Index noch vertretener. Im Norden wie gesagt, betrifft der Singelhaushalt eher die Städe. Die Wohnungen werden vermehrt kleiner gebaut, da größere Wohnungen zu teuer sind. Besonders in beliebten Gebieten werden die Preise noch steigen, da die Nachfrage so hoch ist. Meiner Meinung nach sind Singelwohnungen überbewertet. Wie am Anfang des des Artikels schon aufgelistet, bringen Singelwohnungen zwar Vorteile, bringen allerdings auch viel Stress mit sich. Zudem stehen die meisten Besitzer einer Singelwohnung nah der Armut. In einer Wg, würde die Miete aufgeteilt werden und die Mitbewohner könnten ein Beispielsweise auch unter die Arme greifen
Die Mehrheit der Bevölkerung im Seniorenalter lebte 2019 in ihren eigenem Haushalt. Nur 4 % der Seniorinnen und Ältere lebten in Alten- und Pflegeheimen oder weiteren Gemeinschaftseinrichtungen. Im Alter ab 75 Jahren war das beispielsweise sechs % der Fall. Bei den ab 85-Jährigen gehörte beinahe ein Fünftel (16 Prozent) zu den Heimbewohnern. In der Mehrzahl waren dies Frauen.
Bedeutung Für Den Immobilien Sektor
Die Politik sieht sich mittels des Zuwachs der Singlehaushalte, innovativen Herausforderungen gestellt. Gleiches zählt für Immobilieninvestmentunternehmen sowie Investoren, die die demografischen Entwicklungen auf den Wohnungsbau übertragen. Experten aus der Kategorie der Wohnimmobilien raten schon lange, besonders den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen mit geringer Größe zu steigern. Auszubildende, Studierende, junge Berufstätige und ältere Menschen sind dafür die entscheidende Zielgruppe. Doch gleichermaßen Pendler und Alleinlebende im mittleren Alter suchen verstärkt nach Singlewohnungen. Vor allem in den gebündelten und zentrumsnahen Lagen sind Immobilien dieses Typs gefragt. Sie haben meistens eine Größe von 30 und 60 m² und weisen ein bis zwei Räume auf.
Allgemein
In Nordrhein-Westfalen
Vorraussichtloch wird es in Zukeunft mehr Haushalte geben, in denen nur ein bis zwei personen leben. Das geht aus der Modellrechnung, des Statistischen Landesamtes zum demographischen Wandel und seinen Auswirkungen hervor. Insgesamt kann man sagen, dass Wir einen Bevölkerungsrückgang in Deutschland erwarten können.
In Nordrhein-Westfalen werden vorraussichtlich im Jahr von 2010 bis 2030, die Privathaushalte mit mind. 3 Personen weit um 13 Prozent fallen. Hingegen nehmen die Single- oder Doppelhaushalte im selben Zeitraum um vier % zu. Den größten Anstieg wird es in Hamm geben, wo die Nummer der kleinen Haushalte um 17 % steigt. Schon jetzt wohnen mehr Personen lediglich alleine oder zu zweit: Nur 2,2 von 8,6 Millionen Haushalten in Nordrhein-Westfalen bestehen aus drei oder mehr Personen.
Seniorinnen beziehungsweise Senioren bewohnen im Vergleich zur jüngeren Bevölkerung tendenziell mehr die 1 oder 2 Personen-Haushalte. Die Mehrheit der Bevölkerung ab 65 Jahren in privaten Haushalten lebte in Zweipersonenhaushalten (62 Prozent). Mehr als ein Drittel (34 Prozent) führte einen Single-Haushalt. Nur außerordentlich wenige (4 Prozent) wohnen in Haushalten mit drei oder mehr Leute, vermehrt mit Familienangehörigen in sogenannten Mehrgenerationenhaushalten.
Bild Quellen
Für die Bild Quellen auf den jeweils an dem Biild stehenden klicken
- 02.03.2022
Text Quellen