Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Flächeneinheiten

Flächeneinheiten anwenden

zusammengesetzte Flächen Teil 2

Forschungsaufgaben

Anwendungsaufgaben

Flächen

Du kannst mit dem Vergleichen von Flächen
oder
mit dem Thema Umfang starten.

zusammengesetzte Flächen Teil 1

⃝ Flächeneinheiten

⃝ Flächeneinheiten anwenden

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 2

⃝ Forschungsaufgaben

⃝ Anwendungsaufgaben

Flächen

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Bevor wir uns mit dem Berechnen von Flächen beschäftigen, schauen wir uns an, wie man Flächen vergleichen kann ohne den genauen Flächeninhalt zu kennen.

Sieh dir zunächst dieses Video an und tippe anschließend auf "weiter".

Weiter

Übersicht

Überlege dir mit einem Partner eine Lösung für dieses Problem.
Schreibt in Stichworten auf, wie ihr gearbeitet habt.
(Buch Seite 130 oben)

Weiter

Zurück

Übersicht

Bearbeitet nur zum Üben und Vertiefen die folgenden Aufgaben:

Arbeitsheft Seite 38 Nr. 1 - 3


Hier darfst du dir eine Aufgabe aussuchen:
Buch Seite 133 Nr. 11 oder 12



Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Weiter

Zurück

Übersicht

Lösungen zum Buch Seite 133 Nr. 11 oder 12



Weiter

Zurück

Übersicht

Nun wollen wir die ersten Flächen richtig ausrechnen.
Zu den einfachen Flächen zählen die Rechtecke.

Um die Fläche eines Rechtecks zu bestimmen gehst du so vor:


Weiter

Übersicht

Damit du es dir besser merken kannst, schreibst du nun bitte den roten "Wissen"-Kasten auf Seite 134 in dein Heft.
Dazu gehört auch die Skizze des abgebildeten Rechtecks mit Beschriftung.

Anschließend machst du mit einem bunten Stift einen Rahmen um diesen wichtigen Merksatz.


Weiter

Zurück

Übersicht

Bearbeite nun die folgenden Aufgaben zum Üben und Vertiefen:

Flächeninhalt berechnen:

Buch Seite 134 Nr. 1 a), b), c)
Buch Seite 135 Nr. 2 Rechteck C und Rechteck D




Flächeninhalt eines Quadrats:

Buch Seite 135 Nr. 3 , 4 a), b)

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Weiter

Zurück

Übersicht

Lösungen:

Buch Seite 133 Nr. 1 a), b), c)



Buch Seite 134 Nr. 2 Rechteck C und Rechteck D



Buch Seite 134 Nr. 3, 4 a), b)

Weiter

Zurück

Übersicht

Weiter

Lösung

Seitenlängen berechnen

Hole dir einen Zettel mit dieser Aufgabe bei deiner Lehrerin ab und klebe ihn in dein Heft. Dann schreibe deine Rechnung und die Antwort darunter.


Wenn du Hilfe brauchst, dann sieh dir das Beispiel 2 auf Seite 135 im Buch an.

Übersicht

Weiter

Zurück

Das Gehege von Hennes

Übersicht

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Weiter

Zurück

Bearbeite nun die folgenden Aufgaben zum Üben und Vertiefen:

Seitenlängen berechnen:
Buch Seite 135 Nr. 6
Nr. 8 a), b), c)


Fehlende Größen ergänzen:
Buch Seite 136 Nr. 9 a)
oder
Buch Seite 136 Nr. 10 a) - d)

"Teppichverkauf"
Arbeitsheft Seite 41 Nr. 3

Übersicht

Weiter

Zurück

Buch Seite 135 Nr. 6
Nr. 8 a), b), c)






Buch Seite 135 Nr. 9 a)


Buch Seite 135 Nr. 10 a) - d)

Hier kannst du nun aussuschen, womit du als nächstes weiter machen möchtest:

Übersicht

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

⃝ Flächeneinheiten

Übersicht

Weiter

Umfang

Im Alltag müssen wir uns oft überlegen, wie lang die "Ränder" einer Fläche sind.


Wie in diesem Beispiel:










Überlege dir mit einem Partner ein Antwort!


Übersicht

Weiter

Umfang

Zurück

Lies den Text, den Wissenskasten und Beispiel 1 auf Seite 144 mit einem Partner.

Übertrage den roten "Wissen"-Kasten in dein Heft. Die Skizze gehört natürlich auch dazu.

Anschließend machst du mit einem bunten Stift einen Rahmen um diesen wichtigen Merksatz.

Übersicht

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Umfang

Zurück

Auf Seite 44 im Arbeitsheft bearbeitest du die Aufgaben 1 und 2.
Hier sind verschiedene Formen, deren Umfang du bestimmen sollst.


Anschließend kombinieren wir das Thema "Umfang" mit den Koordinatensystemen. Bearbeite dazu bitte die Aufgabe 10 auf Seite 146 im Buch.

Übersicht

Weiter

Zurück

Lösung

Übersicht

Weiter

Zurück

Manchmal kennt man schon den Umfang und eine Seitenlänge. Dann kann man mit diesen Informationen die fehlende Seitenlänge berechnen. Unda das geht so:

Übersicht

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

So, das kannst du jetzt selbst üben und vertiefen.
Bearbeite dazu die folgenden Aufgaben:

Buch Seite 145 Nr. 7 a), b)

und im Arbeitsheft Seite 45 Nr. 5

"Geschenkband"
Buch Seite 146 Nr. 13

Übersicht

Weiter

Buch Seite 145 Nr. 7 a), b)




"Geschenkband"
Buch Seite 146 Nr. 13

Flächen vergleichen

Rechtecke

Flächeneinheiten

zusammen-gesetzte
Flächen Teil 1

Übersicht

Wenn du außer dem Umfang noch kein anderes Thema bearbeitet hast, dann wähle "Flächen vergleichen".

Rechtecke

Für dieses Thema musst du schon das Kapitel "Flächen vergleichen" bearbeitet haben.

START

Übersicht

Flächeneinheiten

Für dieses Thema musst du schon das Kapitel "Rechtecke" bearbeitet haben.

START

Übersicht

Übersicht

Nicht jede Fläche hat die Form eines Rechtecks. Dann muss man mit kleinen Tricks 😉 arbeiten.
Schau dir mit einem Partner die Lösungswege aus Beispiel 1 auf Seite 142 im Buch an. Besprecht die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der gewählten Wege. Im Video ist dieses Beispiel auch erklärt.


Weiter

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Bearbeite die folgende Aufgabe zweimal - jeweils mit dem angegebenen Lösungsweg!

Weiter

Zurück

1. Berechne den Flächeninhalt, indem

du die Flächen dazu in
geeignete Rechtecke zerlegst.
Zwei Kästchenlängen entsprechen 1 cm.

2. Berechne den Flächeninhalt, indem
du das Rechteck ergänzt.
Zwei Kästchenlängen entsprechen
1 cm.

(siehe Buch Seite 142 Nr. 1 a)

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Bearbeite die folgenden Aufgaben:

Buch Seite 142 Nr. 1 Fläche B und C


Stolperstelle:
Buch Seite 143 Nr. 5

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Lösungen:


Buch Seite 142 Nr. 1 Rechteck B und C






Stolperstelle:
Buch Seite 143 Nr. 5

Weiter

Zurück

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Flächeneinheiten

zusammen-gesetzte
Flächen Teil 2

Wie willst du nach dem 1. Teil "zusammengesetzte Flächen" weiter machen?

Flächeneinheiten anwenden

Forschungs-aufgaben

Anwendungs-aufgaben

zusammengesetzte Flächen Teil 2

Für dieses Thema musst du schon das Kapitel "zusammengesetzte Flächen Teil 1" bearbeitet haben.

START

Übersicht

Übersicht

Zusammengesetzte Flächen Teil 2, d.h. also es wird etwas schwieriger. Jetzt musst du dir die Flächen genau ansehen und sie geschickt in kleinere Teilflächen zerlegen, um sie zu berechnen.

Schreibe oder zeichne die Bearbeitung so gut in dein Heft, dass man es gut nachvollziehen kann.

Weiter

zusammengesetzte Flächen Teil 2

Übersicht

Bearbeite im Buch auf Seite 143 jeweils eine Teilaufgabe der folgenden Nummern:

Nr. 2 a) oder b) oder c)

Nr. 3 a) oder b) oder c)

Nr. 4 a) oder b) oder c)

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

zusammengesetzte Flächen Teil 2

Zurück

TIPP: Mach eine Skizze in dein Heft in zeichne dort ein, wie die Fläche zerlegst.

Übersicht

Weiter

zusammengesetzte Flächen Teil 2

Zurück

Übersicht

Weiter

⃝ Flächeneinheiten

Es gibt viele Einheiten mit denen man eine Fläche beschreiben kann. Das liegt daran, dass wir im Alltag und im Beruf über ganz unterschiedlich großen Flächen sprechen.
Die meisten hast du bestimmt schon mal gehört. Etwas seltener werden die Einheiten Hektar und Ar benutzt.

Übersicht

Weiter

Zurück

⃝ Flächeneinheiten


Partnerarbeit:

Überlege dir 2 verschiedene Flächen (z.B. Buch und Tisch). Lass deinen Partner jeweils sagen, in welcher Einheit man die Fläche am sinnvollsten angeben sollte.

Übersicht

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

⃝ Flächeneinheiten

Aufgaben im Buch:


Seite 137 Nr. 1 und 2

Übersicht

Weiter

Zurück

⃝ Flächeneinheiten

Lösungen:

Seite 137 Nr. 1 und 2

Übersicht

Sieh dir das Erklärvideo an, um herauszufinden, wie man mit den Flächeneinheiten umgeht.

⃝ Flächeneinheiten

Weiter

Zurück

Übersicht

Wenn du möchtest, kannst du dir hier noch ein zweites Video an sehen oder auf der nächsten Seite das Umrechnen von Flächeneinheiten ausprobieren.

⃝ Flächeneinheiten

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Übersicht

Bearbeite im Arbeitsheft auf Seite 42 oben das blaue Feld und die Nr. 1

Flächeninhalt eines Rechtecks:
Buch Seite 138 Nr. 3 a), b) und 4 a), b) und 5 a) b)

Sachaufgabe:
Buch Seite 138 Nr. 6


⃝ Flächeneinheiten

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Übersicht

Buch Seite 138 Nr. 3 a), b) und 4 a), b) und 5 a) b)







Buch Seite 138 Nr. 6


⃝ Flächeneinheiten

Weiter

Zurück

Flächeneinheiten anwenden

Für dieses Thema musst du schon das Kapitel "Flächeneinheiten " bearbeitet haben.

START

Übersicht

Übersicht

In ganz vielen Situationen im Alltag geht es um die Verteilung von Flächen.

So auch in diesen Aufgaben.
Du darfst dir eine Aufgabe aussuchen!

Flächeneinheiten anwenden

Flohmarkt

Tierpark

Solaranlage

Braugrundstück

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Flohmarkt

Buch Seite 140 Nr. 20

Schreibe auf:

Warum sind Flohmärkte so beliebt?
Warum sind Flohmärkte gut für die Umwelt?

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Zurück

Flohmarkt

Lösung

Individuelle Lösungen zu den Fragen:

Warum sind Flohmärkte so beliebt?
Warum sind Flohmärkte gut für die Umwelt?

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Tierpark

Buch Seite 141 Nr. 25

Schreibe auf:
Warum sind Tierparks so wichtig für die Artenvielfalt?
Wenn du nicht weißt, was Artenvielfalt ist, dann recherchiere im Internet.

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Zurück

Tierpark

Individuelle Lösungen zu der Frage:

Warum sind Tierparks so wichtig für die Artenvielfalt?

Lösung

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie der Platz verteilt werden könnte.

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Solaranlage

Buch Seite 141 Nr. 21

Schreibe auf:
Was macht eine Solaranlage eigentlich?
Gibt es noch andere Möglichkeiten Energie aus der Umwelt zu gewinnen?

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Zurück

Solaranlage

Individuelle Lösung zu den Fragen:
Was macht eine Solaranlage eigentlich?
Gibt es noch andere Möglichkeiten Energie aus der Umwelt zu gewinnen?

Lösung

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Braugrundstück

Buch Seite 141 Nr. 23

Ich bin gespannt, wie du das Grundstück gestaltest.

Aber vergiss nicht, die Fläche der Wege zu berechnen.

Übersicht

Flächeneinheiten anwenden

Weiter

Zurück

Braugrundstück

Lösung

Forschungsaufgaben

An den meisten Forschungsaufgaben kannst du anhand eines Bildes erkennen, ob du das notwenige Kapitel schon bearbeitet hast.

In den nächsten Wochen werden hier immer wieder neue Aufgaben dazu kommen.

START

Übersicht

Übersicht

⃝ Forschungsaufgaben

Forschungsaufgaben

Kann das stimmen?

AH S. 43 Nr. 7

Umfang von Rechtecken
Buch S. 146 Nr. 16

Fläche eines Parallelogramms

Buch S. 143 Nr. 6

Flächen zerlegen ✂
Buch S. 133 Nr. 14

Eine Hecke für den Park
Buch S. 146 Nr. 15

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Flächeneinheiten

Bearbeite die Aufgabe im Arbeitsheft.


Übersicht

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Forschungsaufgaben

Eine Hecke für den Park
Buch S. 146 Nr. 15

Übersicht

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Lösung

Eine Hecke für den Park
Buch S. 146 Nr. 15

Übersicht

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Forschungsaufgaben

Umfang von Rechtecken
Buch S. 146 Nr. 16

Übersicht

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Lösung

Umfang von Rechtecken
Buch S. 146 Nr. 16

Übersicht

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Forschungsaufgaben

Fläche eines Parallelogramms

Buch S. 143 Nr. 6

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Lösung

Fläche eines Parallelogramms

Buch S. 143 Nr. 6

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Übersicht

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Forschungsaufgaben

Flächen zerlegen ✂
Buch S. 133 Nr. 14

Übersicht

Zurück

⃝ Forschungsaufgaben

Lösung

Flächen zerlegen ✂
Buch S. 133 Nr. 14

Anwendungsaufgaben

Diese Aufgaben stehen ganz am Ende deines Weges durch den Lernplan "Flächen". Bearbeite erst alle anderen Felder, bevor du dich mit diesen Anwendungsaufgaben beschäftigst. Nur die Forschungsaufgaben kannst du auch danach noch machen.

START

Übersicht

Übersicht

Weiter

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Zurück

Anwendungsaufgaben

Flächen zerlegen ✂
Buch S. 133 Nr. 14

Fläche eines Parallelogramms

Buch S. 143 Nr. 6

⃝ zusammengesetzte Flächen Teil 1

Eine Hecke für den Park
Buch S. 146 Nr. 15

⃝ Anwendungsaufgaben

Ein Gehege für die Meerschweinchen
AH S. 41 Nr. 5

Du bist zu schnell!
Diese Seite ist noch nicht fertig.
Du brauchst noch etwas Geduld!

Übersicht

Weiter

Anwendungsaufgaben

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

⃝ Anwendungsaufgaben

Ein Gehege für die Meerschweinchen
AH S. 41 Nr. 5

Miss deinen Klassenraum!

Malermeister

Buch S. 149 Nr. 4

Blütenaufgabe: Tennisplatz
Buch S. 150 Nr. 7

Ein Zaun für das Grundstück

Buch S. 150 Nr. 5

Übersicht

Weiter

Zurück

Anwendungsaufgaben

⃝ Anwendungsaufgaben

Miss deinen Klassenraum!

Stell dir vor, wir wollen unseren Klassenraum neu gestalten.
Wie wäre es mit einem weichen Teppichboden oder einer anderen Wandfarbe?

Dazu müssen wir die Größe von verschiedenen Flächen kennen.

  • Fertige eine ordentliche Skizze des Raumes an und beschrifte die einzelnen Längen.
  • Mit der App "Maßband" kannst du schnell die Größe einzelnen Längen bestimmen.
  • Berechne die Fläche des Bodens. Dazu musst du die zusammengesetzte Fläche in sinnvolle Teilflächen einteilen.

Übersicht

Zurück

Anwendungsaufgaben

⃝ Anwendungsaufgaben

Miss deinen Klassenraum!

Wie groß ist eigentlich die Fensterfront unseres Klassenzimmers?

Wie groß ist die Fläche der Türe?

Wie groß hoch ist der Raum?

Wie groß ist die Tafelfläche?

Wie groß ist die Fläche von allen Tischen im Raum zusammen?

Übersicht

Zurück

Lösungen

⃝ Anwendungsaufgaben

2

4

5

6

3

1

QUIZ LOREM IPSUM DOLOR SIT

QUESTION 1/5

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna?

Wrong

answer

ERROR!

Wrong

answer

ERROR!

Right

answer