Interactive image
Ebru Özkan
Created on March 11, 2022
More creations to inspire you
THANKSGIVING GENIALLY
Interactive Image
THE EUKARYOTIC CELL
Interactive Image
ANCIENT EGYPT
Interactive Image
FIRST MAN ON THE MOON
Interactive Image
ARE MOUNTAIN TRAILS CONDUITS FOR PLANT INVASIONS?
Interactive Image
THE PARTHENON
Interactive Image
3 FUN FACTS ABOUT THE BICYCLE
Interactive Image
Transcript
Erste Anzeichen der Geburt
Erscheinen eines Schleimpfropfes
Blasensprung
Wehen --> Bauch wird hart, Ziehen im Bauch/Rücken
Phasen der Geburt
Die Eröffnungsperiode ist die Zeit ab Beginn der Wehentätigkeit bis zur vollständigen Öffnung des Muttermundes (auf 10 cm). In dieser Phase werden die Wehen häufiger und stärker. Dadurch weitet sich der Muttermund. Die Eröffnungsphase dauert bei Erstgebärenden circa 9 Stunden. Zur Überwachung der kindlichen Herztöne und der Wehen wird die Mutter an einen Kardiotografen angeschlossen. Mit Beginn der Wehen sollte die Schwangere nichts mehr essen, für den Fall, dass eine Narkose erforderlich wird.
Bei der Austreibungsperiode kommt es zum Austritt des Kindes, durch mehrfache heftige Presswehen, die den Fetus durch den Geburtskanal drücken. Anschließend wird die Nabelschnur durchtrennt und abgeklemmt. Dauer der Austreibungsperiode bei Erstgebärenden liegt bei circa 2-3 Stunden.
Die Nachgeburtsperiode ist die Zeit nach der Geburt bis zur Ausstoßung der Plazenta. Dabei löst sich die Plazenta von der Gebärmutterwand. Da die Nachwehen, die Plazenta ausstoßen, nennt man diese Phase Nachgeburt. Die Nachgeburt dauert bei Erstgebärenden circa 2. Stunden.
APGAR SCHEMA
Um den Gesundheitszustand zu beurteilen, wird das Neugeborene nach dem APGAR - Schema beurteilt. Die Untersuchung wird 1, 5 und 10 Minuten nach der Geburt durchgeführt.