Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

"Deutsche Sonderweg

Chantal, Louis, Joana

Der

Geschichte

Semester 4

Gliederung

1. Einführung

2. der weg zu demokratischen Strukturen

3. Der französiche weg in die moderne

4. Ihr seid gefragt!

Was könnt ihr euch unter der "Sonderwegsthese" vorstellen?

Die Sonderwegsthese

1871

Was könnt ihr euch unter der "Sonderwegsthese" vorstellen?

Die Sonderwegsthese

Die "Sonderwegsthese" ist eine Kontroverse in der (deutschen) Geschichtswissenschaft, die besagt, dass sich die historische Entwicklung Deutschlands stark vom europäischen Sonderfall unterscheide.


1.

Aufgabe: Fasst kurz die zentralen Punkte des "deutschen" Weges zu demokratischen Strukturen zusammen. Teilt die Nationalstaatsbildung Deutschlands dafür in insgesamt 5 Phasen ein.

ca. 10 Min. in PA

Phase 1

Phase 3

Phase 2

Zeitraum:
Geschehnisse:

Zeitraum:
Geschehnisse:

Zeitraum:
Geschehnisse:

Phase 1

Phase 3

Phase 2

Zeitraum: Zwischen 18. bis 19. Jahrhundert

Geschehnisse: Entdecken von Gemeinsamkeiten, Gebrüder Grimm, kulturell, literarisch und volkskundlich

Zeitraum:
Geschehnisse:

Zeitraum:
Geschehnisse:

Phase 1

Phase 3

Phase 2

Zeitraum: Zwischen 18. bis 19. Jahrhundert

Geschehnisse: Entdecken von Gemeinsamkeiten, Gebrüder Grimm, kulturell, literarisch und volkskundlich

Zeitraum: etwa 1815-1849

Geschehnisse: Entstehung von Gruppen, die "nationale Idee" proklamierten, Wiener Kongress (1814), Vormärz, Karlsbader Beschlüsse

Zeitraum:
Geschehnisse:

Phase 1

Phase 3

Phase 2

Zeitraum: Zwischen 18. bis 19. Jahrhundert

Geschehnisse: Entdecken von Gemeinsamkeiten, Gebrüder Grimm, kulturell, literarisch und volkskundlich

Zeitraum: etwa 1815-1849

Geschehnisse: Entstehung von Gruppen, die "nationale Idee" proklamierten, Wiener Kongress (1814), Vormärz, Karlsbader Beschlüsse

Zeitraum: etwa 1848-1870

Geschehnisse: Zugehörigkeit der Arbeiter & Bauern, Einigungskriege

Phase 4

Phase 5?

Zeitraum:etwa 1914-1945

Geschehnisse: Weimarer Republik, Erster & zweiter Weltkrieg, extremer Nationalismus (rassistisch), endete in Völkermord und Vernichtungskrisen

Phase 4

Phase 5?

Zeitraum:etwa 1914-1945

Geschehnisse: Weimarer Republik, Erster & zweiter Weltkrieg, extremer Nationalismus (rassistisch), endete in Völkermord und Vernichtungskrisen

Zeitraum: ab 1945

Geschehnisse: Rückzug des Nationalismus, Bündnisse, Mauerfall

Frankreich

Der französiche Weg zur Demokratie

Aufteilung in drei Phasen

1. Phase: Umwandlung absolutistischen Staat in konstitutionelle Monarchie, Forderung nach bürgerlichen Freiheiten

2. Phase: Ausrufung der Republik, Ausflammen der Jakobiner

3. Phase: soziale Gleichheit und Demokratiebestreben

Verfassung von 1791

Aufgabe 2: Welche Unterschiede fallen euch zwischen beiden "Wegen" auf?

2.

  • bis 1945 "positiver Sonderweg"
  • seit 1914 Sonderbewusstsein, Unterscheidung zum westlichem Standard
  • Machteliten bleiben selbstbewusst
  • autoritäre und diktatorische Regierungsform
  • aggressiver Nationalismus
  • Wenig Liberalismus, Aufwertung des Militärs, wenig Bürgertum

Hans Ulrich Wehler

Karl Dietrich Bracher

  • "deutsches Sonderbewusstsein"
  • Ablehnen der französichen Revolution
  • Revolution 1848/1849
  • Mitbestimmung politischer Parteien war eher wage
  • Weigerung der Friedensordnung und Niederlage
  • keine Gemeinschaft von Staatsbürger*innen, sondern "Volksgemeinschaft"

Worum geht es bei der ""Sonderwegs"-These?

"Deutsches Sonderbewusstsein"

Die "Sonderwegs"-These Historiker

Ihr seid gefragt!

Wie steht ihr zu der "Sonderwegs"-These? Was spricht dafür und was dagegen?

25 Minuten EA + 5 Minuten PA

Lest nun auf S.301 die Quelle M3 ""Sonderweg" pro und kontra" und erstellt eine Tabelle, die die Merkmale der Entwicklung der "westlichen Welt" und die der deutschen darstellt.

Ihr seid gefragt!

"Sonderweg"-pro/kontra?

10 Minuten in EA

Recherchiert im Internet weitere Argumente die für/gegen die "Sonderwegs"-These sprechen.

you

thank

Fragen? Unklarheiten?