Novemberrevolution
Alexander Quandt
Created on March 11, 2022
More creations to inspire you
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
RACISM AND HEALTHCARE
Presentation
TAKING A DEEPER DIVE
Presentation
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
Transcript
Die Novemberrevolution 1918
Alexander quandt
und
Niklas Erlich
Gliederung
1.Grundsätzliche Definition
2. Ursachen
4. parlamentarische
Demokratie vs.
Räterepublik
3. Ablauf
5. Folgen
6. Nationalversammlung
und Weimarer
Verfassung
8. Quellen
7.Video
Sturz der konstitutionellen Monarchie im deutschen Kaiserreich und die folgende Umstellung des politischen Systems auf eine parlamentarische Demokratie
Grundsätzliche Definition
Parlamentarische Demokratie:
→ Ein Parlament entscheidet über die Gesetzgebung
Konstitutionelle Monarchie:
→ Die Macht des Monarchen ist durch die Verfassung eingeschränkt
Der gestürzte Kaiser Wilhelm II.
Ursachen
Der Waffenstillstandsgesuch von Compiègne
Grundsätze:
„Herrschaft des Rechts und der Demokratie überall“
„Selbstbestimmungsrecht der Völker“
„unparteiische Gerechtigkeit und Gleichberechtigung“
- Starker Friedenswille des deutschen Volkes nach der Erkenntnis, dass der Krieg verloren war
- Eindruck, dass Kaiser Wilhelm II. dem Frieden im Weg stand
- Forderung nach der Stürzung des Monarchen
Der 1. Weltkrieg:
- Extreme Belastung der Bevölkerung nach mehr als 4 Jahren Krieg
3. / 4. November 1918
Ende Oktober / Anfang November 1918
7. November 1918
8. November 1918
9. November 1918
Verlauf
10. November 1918
Ende Oktober / Anfang November 1918
- Endphase des 1. Weltkriegs
- Aufforderung, mit der Flotte gegen England auszulaufen
- Aufstand der Matrosen in Wilhelmshaven aufgrund der Aussichtslosigkeit des Krieges
- Anschluss tausender Marinesoldaten und Arbeiter im ganzen Deutschen Reich
- Bildung von Soldaten- und Arbeiterräten
3. / 4. November 1918
- Blutige Straßenschlachten führen zu einem Aufstand
- Absetzung der Offiziere
- Wahlen von Soldaten- und Bürgerräten nach russischem Vorbild
- Übernahme der Regierungsgewalt in allen deutschen Großstädten
7. / 8. November
- Räte erzwingen Abdankung der Könige und Fürsten
- Ausrufung des Freistaats (der Republik) Bayern und der Republik Braunschweig
- Neuer bayerischer Ministerpräsident:
Kurt Eisner
9. November
- Arbeiter und Soldaten fordern Abdankung des Kaisers bei Massendemonstrationen
- Prinz Max von Baden verkündet Abdankung des Kaisers und Übergibt die Regierung an Friedrich Ebert, SPD
- 14 Uhr: Philipp Scheidemann ruft die Deutsche Republik aus
- 16 Uhr: Karl Liebknecht (Spartakusbund) ruft die freie sozialistische Republik aus
- Uneinigkeit über politische Zukunft:
- parlamentarische Demokratie vs. Räterepublik
parlamentarische Demokratie vs.
Räterepublik
- 10. November 1918:
- Nach Beratungen zwischen Friedrich Ebert und Philip Scheidemann (MSPD) und Hugo Haase und Wilhelm Dittmann (USPD):
- Übergangsregierung zwischen SPD und USPD:
- „Rat der Volksbeauftragten“
- Bestätigt durch 3000 Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin
Folgen
- 11. November 1918:
- Beendigung der Kampfhandlungen durch den Waffenstillstandsvertrag von Compiègne
- Ende des 1. Weltkrieges
- ca. 10 Mio. Tote (davon ca. 1,8 Mio. Deutsche)
- ca. 20 Mio. Verwundete (davon ca. 4,2 Mio. Deutsche)
- Mehr als 600.000 Deutsche in Kriegsgefangenschaft
- Die Dezemberkämpfe 1918:
- 6. Dezember: gewaltsamer Putschversuch mit vielen Todesopfern
- Die Weihnachtskrise
- Der Januaraufstand 1919
- 19. Januar 1919:
- Wahlen zur Nationalversammlung
- Erarbeitung einer demokratischen Verfassung
- Wahl einer handlungsfähigen Regierung
Nationalversammlung und Weimarer Verfassung 1919
- 11. Februar 1919:
- Friedrich Ebert (SPD) wird von der Nationalversammlung zum deutschen Präsidenten gewählt
- Philipp Scheidemann (SPD) wird deutscher Reichskanzler
- 06. Februar 1919:
- Erstes Treffen der gewählten Abgeordneten im Nationaltheater in Weimar
Video
https://www.youtube.com/watch?v=H32OdFJpfwo
Quellen
Textquellen
- https://www.lpb-bw.de/novemberrevolution/
- https://www.bpb.de/55949/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19?p=all
- https://de.wikipedia.org/wiki/Novemberrevolution
- https://www.bpb.de/izpb/274840/deutsche-revolution?p=all
- Unterrichtsmaterialien aus dem vergangenen Schuljahr
Bildquellen
- https://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/100-jahre-novemberrevolution-die-republik-behauptet-sich/23248060.html
- https://www.sueddeutsche.de/politik/novemberrevolution-1918-die-feuer-des-aufstands-1.4200537
- https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik
- https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/weimar-republik-100.html
- https://segu-geschichte.de/kaiser/
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit