Roman eines Schicksallosen
Elli
Created on March 10, 2022
More creations to inspire you
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
FALL ZINE 2018
Presentation
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
49ERS GOLD RUSH PRESENTATION
Presentation
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
Transcript
von Philipp Hauke und Elisabeth Löhner
Roman eines Schicksallosen
von Imre Kertész
Gliederung
1. Biograpfie des Autors
2. Personenkonstellation
3. Inhaltszusammenfassung
4. Interpretation & Zeitgeschichtlicher Hintergrund
5. Persönliche Bewertung
6. Quellenangaben
Biografie des Autors
1
- geboren am 9.11.1929 in Budapest
- mit 14 Jahren im Konzentrationslager Auschwitz
- Buchenwald + Aussenlager
- Befreiung am 11.4.1945 + Rückkehr nach Budapest
- Veröffentlichung "Roman eines Schicksallosen" 1975
- Nobelpreis 2002
Imre Kertész
„für ein schriftstellerisches Werk, das die zerbrechliche Erfahrung des Einzelnen gegenüber der barbarischen Willkür der Geschichte behauptet“
Literaturnobelpreis
Personen-
konstellation
2
- György Kövez -> Ich-Person
- Mutter & Vater
- Stiefmutter
- Fleischmanns
- Steiners
- Annemarie
Wichtigste Personen
Inhalts-
zusammenfassung
3
Inhalt
- Vater muss ins Arbeitslager
- Leben mit Stiefmutter
- Selbst arbeitstätig
- Entführung in Konzentrationslager
- Lageralltag
- Rückkehr nach Budapest
Interpretation
4
- Eigene Erfahrungen verarbeiten
- Über Judenverfolgung informieren
- Umstände für Juden
- Wirklichkeit der Lager wird selbstverständlich
- Betrachtung der Ereignisse durch Kinderaugen
- "Leben ist Anpassung"
Interpretation & Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Persönliche Bewertung
5
VS
Auschwitz
Buchenwald
- Höchstwarscheinlich Tod
- Wenig Essen
- Schlechte Lebensumstände
- Mehr Essen
- Menschlicherer Umgang
- https://de.wikipedia.org/wiki/Imre_Kert%C3%A9sz
- https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kert%C3%A9sz_Imre_(Frankl_Aliona).jpg
- https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2002/8083-imre-kertesz-2002-2/
- https://www.tomtom.com/de_de/drive/maps-services/shop/travel-map/central-and-eastern-europe/
- https://unrecht-erinnern.info/orte/kz-buchenwald/
- https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Auschwitz#/media/Datei:Bundesarchiv_B_285_Bild-04413,_KZ_Auschwitz,_Einfahrt.jpg
Quellen
Danke fürs Zuhören!