Globalisation
Eva GvG
Created on March 10, 2022
More creations to inspire you
COUNTRIES LESSON 5 GROUP 7/8
Presentation
BLENDED PEDAGOGUE
Presentation
WORLD WILDLIFE DAY
Presentation
FOOD AND NUTRITION
Presentation
2021 TRENDING COLORS
Presentation
HISTORY OF THE CIRCUS
Presentation
LETTERING PRESENTATION
Presentation
Transcript
Kolionalismus als Vorgeschichte der heutigen Globalisierung
Am Fallbeispiel Deutschland und Kamerun
START
PRESENTATION
ZUSAMMENHÄNGE
Allgemeines
Historie Kolonialismus
Definition
+ info
"Kolonialismus ist eine Herrschaftsbeziehung zwischen Kollektiven, bei welcher die fundamentalen Entscheidungen über die Lebensführung der Kolonisierten durch eine kulturell andersartige und kaum anpassungswillige Minderheit von Kolonialherren unter vorrangiger Berücksichtigung externer Interessen getroffen und tatsächlich durchgesetzt werden. Damit verbinden sich in der Neuzeit in der Regel sendungsideologische Rechtfertigungsdoktrinen, die auf der Überzeugung der Kolonialherren von ihrer eigenen kulturellen Höherwertigkeit beruhen.“
Jürgen Osterhammel, Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 1995, S. 21.
Kolonien gibt es noch immer, allerdings werden keine neuen mehr erobert.
Karte
Deutschland
Kolonial-Mächte war es auf Platz 3.
Alle deutschen Kolonien zusammen
waren am Ende 6-mal so groß wie
Deutschland.
Deutschland
i
Karte
• Togo
• Kamerun
• Tansania
• Namibia
• Ruanda
• Burundi
• Papua-Neuguinea
Kamerun
allgemeines
+ info
allgemeines
deutscher Einfluss
Auswirkungen
Karte
Kamerun
deutscher Einfluss
+ info
allgemeines
deutscher Einfluss
Auswirkungen
Karte
Kamerun
Auswirkungen
+ info
allgemeines
deutscher Einfluss
Auswirkungen
Karte
Fazit
i
Ausstellungstipp
click here
Thanks!