Jagd um die Welt
Jana Busse
Created on March 9, 2022
More creations to inspire you
CEVICHE ESCAPE GAME
Escape games
SPACE INVADERS GAME
Escape games
THUNBERG CASE. TIME SOLDIERS
Escape games
MINERALS AND ROCKS
Escape games
HARRY POTTER ESCAPE GAME
Escape games
HARRY POTTER
Escape games
MISSION SANTA: MATH BREAKOUT
Escape games
Transcript
Jagd um die Welt
MISSION
EINFÜHRUNG
START
BREAKOUT
Jagd um die Welt
MISSION
EINFÜHRUNG
Während Du den Keller des Archivs aufräumst, findest Du einen verschlossenen Safe, an dem eine Karte befestigt ist. Auf dieser Karte befinden sich Ziele mit jeweils einem Teil des Codes zum Öffnen des Safes. Bist du bereit für das Abenteuer?
BREAKOUT
Jagd um die Welt
MISSION
EINFÜHRUNG
Deine Mission:
BREAKOUT
Ziel 01
Wähle Dein Ziel
Ziel 02
Ziel 04
Ziel 05
Ziel 03
Noch ein Versuch?
Willkommen in Grönland
Aluu! Wusstest Du, dass es in Grönland keine Straßen gibt? Es existieren ein paar kleine Straßen in den Städten, aber keine zwischen den einzelnen Kommunen. Der Transport erfolgt nur per Luft, Schiff oder Hundeschlitten bzw. Schneemobil.
START
FRAGE 01
Welche Aussage ist richtig?
Jeder Mensch hat ca. 50 Bedürfnisse.
Jüngere Menschen haben immer weniger Bedürfnisse als ältere Menschen.
Es gibt unendlich viele Bedürfnisse.
FRAGE 02
Existenzbedürfnisse...
sind zum Überleben wichtig.
sind von Land zu Land unterschiedlich
sind für die meisten Menschen unerreichbar.
FRAGE 03
Eine Mietwohung gehört in Deutschland zu den ...?
Kultur-bedürfnissen
Existenz-bedürfnissen
Kollektiv-bedürfnissen
FRAGE 04
Ein Pelzmantel gehört in Grönland zu den ...?
Kultur-bedürfnissen
Luxus-bedürfnissen
Kollektiv-bedürfnissen
FRAGE 05
Individualbedürfnisse ...
sind vom Alter abhängig
sind die Bedürfnisse nach Sicherheit und Bildung
können von einem einzelnen befriedigt werden
GLÜCKWUNSCH
Die erste Zahl ist:
2
Willkommen am Amazonas
Hola! Wusstest Du, dass es aufgrund der Dicke des Blätterdachs bei Regen etwa 10 Minuten dauern kann, bis das Wasser den Boden erreicht?
START
FRAGE 01
Welche der Aussagen ist korrekt?
Der Bedarf ist ein mit Kaufkraft ausgestattetes Bedürfnis.
Der Bedarf ist stets größer als die Bedürfnisse.
Bedürfnisse, für deren Befriedigung Geld vorhanden ist, werden als Nachfrage bezeichnet
FRAGE 02
Was ist ein Bedürfnis?
Bedürfnisse umfassen ausschließlich unser Verlangen nach Essen und Trinken.
Bedürfnisse beschreiben den Mangel an einem Bedarf.
Ein Bedürfnis beschreibt ein Mangelempfinden, das überwunden werden möchte.
FRAGE 03
Peter besitzt 100 €. Er hat Hunger und überlegt, sich einen Hamburger aus nachhaltiger Landwirtschaft zu kaufen. Welche der untenstehenden Aussagen zur Ausgangssituation ist korrekt?
Peter hat einen Bedarf, jedoch kein Bedürfnis nach einem Hamburger aus nachhaltiger Landwirtschaft.
Peter hat ein Bedürfnis, jedoch keinen Bedarf nach einem Hamburger aus nachhaltiger Landwirtschaft.
Peter hat einen Bedarf nach einem Hamburger aus nachhaltiger Landwirtschaft
FRAGE 04
In welchem der Fälle liegt eine Nachfrage vor?
Julia empfindet ein Hungergefühl. Sie denkt über den Verzehr einer Brezel nach.
Julia kauft von ihrem Taschengeld eine Brezel.
Julia bietet eine Brezel zum Kauf an.
FRAGE 05
Zu welchem Zeitpunkt entsteht im folgenden Beispiel der Bedarf?
Wenn jemand Durst verspürt.
Wenn jemand sich für ein bestimmtes Getränk entscheidet.
Wenn jemand in ein Geschäft geht, um das Getränk zu kaufen.
FANTASTICO!
DIE ZWEITE ZAHL IST:
7
BIENVENUE EN FRANCE
Wer alle Räume im Louvre sehen möchte, der muss 14,5 km zurücklegen. Um die 35.000 Kunstwerke des berühmtesten Museum der Welt anzusehen, braucht ihr 3 volle Tage und 2 Nächte. Auch dann, wenn ihr nur 10 Sekunden pro Werk einplant.
START
FRAGE 01
Saubere Luft auf der Raumstation ISS ist ein
Gebrauchsgut
FRAGE 02
Ein Film auf Netflix ist ein ...
FRAGE 03
Margarine verhält sich zu Butter als
FRAGE 04
Eine professionelle Hobelbank...
FRAGE 05
Da man Papier jahrelang aufbewahren kann, handelt es sich dabei um
Bien!
Die dritte Nummer ist:
1
WILLKOMMEN IN ÄGYPTEN
Is salām 'alaykum! Wusstest Du, dass die alten Ägypter die ersten Menschen waren , die ein Jahr, bestehend aus 365 Tagen in 12 Monate unterteilt haben? Ich habe 5 Fragen, die Du beantworten musst, um die vierte Nummer für den Safe zu erhalten.
START
FRAGE 01
Max hat 3 €. Er möchte möglichst viel Schokolade dafür kaufen.
Minimalprinzip
Maximalprinzip
Kein ökonom-isches Prinzip
FRAGE 02
Was versteht man unter dem Maximalprinzip?
vorgegebener Mitteleinsatz
vorgegebenes Ziel
variabler Mitteleinsatz
FRAGE 03
Was sind Beispiele für das Maximalprinzip?
10 Brötchen mit so wenig Mehl wie mögl. backen
Tom spart 500€ und möchte so lang wie mögl. Urlaub machen
mit so wenig Sprit wie möglich nach München fahren
FRAGE 04
Bei welchem Prinzip möchte man ein gesetztes Ziel mit minimalen Einsatz von Mitteln erreichen?
Minimalprinzip
Maximalprinzip
Durchschnitts-prinzip
FRAGE 05
Petra möchte so wenig wie möglich ausgeben und die größtmöglichste Pizza kaufen.
Minimalprinzip
Maximalprinzip
Kein ökonom-isches Prinzip
Glückwunsch!
Die vierte Zahl ist:
9
Wilkkomen in Myanmar!
Mingalaba! Wusstesr Du, dass die Frauen des Kayan Lahwi-Stammes dafür bekannt sind, Halsringe zu tragen, die den Hals zu verlängern scheinen, um schöner zu wirken?
START
FRAGE 01
Welche Bedürfnisse stehen in der Bedürfnispyramide nach Maslow ganz oben?
Existenz-bedürfnisse
Sicherheits-bedürfnisse
Selbstver-wirklichungs-bedürfnisse
FRAGE 02
Sonnenschein ist ein ...
Komplementär-gut
Freies Gut
Verbrauchsgut
FRAGE 03
Simone will sich eine bestimmte Jacke kaufen. Sie soll aber möglichst wenig Geld kosten.
Minimal-prinzip
Maximal-prinzip
Kein ökonomisches Prinzip
FRAGE 04
Eine Fabrikgebäude ist ein ...
Produktions-gut
Recht
Konsumgut
FRAGE 05
Wobei handelt es sich um ein Kulturbedürfnis?
Yacht
Dach über dem Kopf
Handy
Fantastisch
Die letzte Zahl ist:
3
Gib den korrekten Code ein.
OK
0
9
1
3
4
5
6
7
8
2
Herzlichen Glückwunsch!