Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Simon Lucie Ernestine Marie Bertrand

Simone de beauvoir

Aylin Y., Aylin Ö., Adna

Inhaltsverzeichnis

7. Zitat

6. Relevanz für die Gegenwart

5. Ihre Werke

4. Engagement

3. Besonderheiten ihrer Person

2. Ihr Leben

1. Biografie

8. Video

  • am 09.01.1908 in Paris geboren
  • ursprünglich wohlhabende Familie
  • Eltern geraten in prekäre finanzielle Situation
  • wird streng katholisch erzogen
  • 1926 Beginn ihres Philosophiestudiums an der Pariser Sorbonne
  • lernt im Studium Jean-Paul Sartre kennen
  • widmet sich nach einigen Jahren als Lehrerin der schriftstellerischen Arbeit
  • stirbt am 14.04.1986

Biografie

Ihr Leben

Ausbildung zur Lehrkraft für Gymnasialprofessoren (Mathematik
& Philosophie),
Abschluss als Rangzweite von 13 angenommenen Kandidaten
lehrte in Marseille und später Paris
lernte ihren späteren Lebensgefährt Satre 1928
während ihrer
Ausbildung kennen
Satre & Beauvoir setzten sich für einen Widerstand gegen nationalsozialistische Tendenzen innerhalb Frankreichs ein, diese Bewegung wurde allerdings stillschweigend
beendet
Für politisch kritische Beiträge, 2.B. in derPublikation "Temps Modernes" über den
Algerienkrieg, wurde u.a, auch sie angefeindet.

Besonderheiten ihrer Person

  • träumt schon als Kind davon, Schriftstellerin zu werden
  • ist fest entschlossen, der ihr drohenden einförmigen Erwachsenenexistenz zu entkommen: >ihr eigenes Leben sollte aus mehr als nur Ehefrau und Mutter werden bestehen
  • verliert den katholischen Glauben
  • wendet sich der Philosophie zu
> wollte so ihre Umgebung kritisch betrachten

Engagement

  • wollte politisches und gesellschaftliches Geschehen aktiv mitgestalten
    >in den 1970er Jahren nahm sie an der neuen Frauenbewegung teil
    >hat sich dafür eingesetzt, dass Geschlecht und dessen soziale Konstrukte keine

Grundlage für Benachteiligung sein dürfen
>wurde Vorsitzende der Liga für Frauenrechte
  • verfasste zahlreiche Romane, philosophische Essays, Reiseberichte, Erzählungen und
umfangreiche Memoiren über Themen wie Freiheit, Menschenrechte, Emanzipation
und Selbstbestimmung
  • ihr berühmtestes Werk von 1949: Das andere Geschlecht
    >analysiert und kritisiert das herrschende patriarchalische Weltbild jener Zeit
    >Meilenstein der feministischen Literatur

Ihre Werke

  • 1944 Veröffentlichung ihres ersten philosophischen Essays ,,Pyrrhus et Cinéas“ (Pyrrhus und Cineas)
  • 1945 Veröffentlichung ihres Romans ,,Le Sang des autres“ (Das blut der anderen)
und ihr einziges Drama ,,Les Bouches inutiles“ (Die unnützen Mäuler)
  • 1946: eröffentlichung des historischen Romans"Tous les Hommes sont mortels" (Alle Menschen sind sterblich).
  • 1949:Veröffentlichung der Schrift "Le Deuxième Sexe" (Das andere Geschlecht) mit dem berühmt gewordenen Satz "Man kommt nicht als Frau zur Welt, sondern wird dazu gemacht".
  • 1966 Veröffentlichung des Romans ,,Les Belles Images“ (die Welt der schönen Bilder)
    1967 Veröffentlichung von ,, La femme rompue“ (eine gebrochene Frau)

Relevanz für die Gegenwart

  • ihr Hauptwerk Das andere Geschlecht hat die Basis für die feministischen Diskurse unserer Zeit gelegt
  • das biologische Geschlecht wurde von ihr als explizit von seiner sozialen Rolle getrennt definiert

>auf diese Unterscheidung baen die modernen Gendertheorien mit ihrer Analyse
von Geschlechtskonstruktionen auf
  • junge Feminist/innen können sich dank ihrer Werke auf großen Erfahrungssschatz und viel Wissen über vergangene Frauenbewegungen beziehen und diese weiterentwickeln
  • inspirierend in Bezug auf theoretisches Denken als auch den persönlichen Lebensweg, vor allem für junge Frauen

"Die gesamte Geschichte der Frauen wurde von Männern gemacht"

Simone de Beauvoir

https://www.hdg.de/lemo/biografie/simone-de-beauvoir.html
https://www.dw.com/de/simone-de-beauvoir-ausstellung-das-andere-geschlecht/a-61006001
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/302117/simone-de-beauvoir-1908-1986/
https://www.deutschlandfunk.de/neue-biografie-ueber-simone-de-beauvoir-appell-an-die-100.html
https://whoswho.de/bio/simone-de-beauvoir.html
https://www.koelnticket.de/simone+de+beauvoir+und+das+andere+geschlecht-ticket-9966/?evid=2558885&referer_info=&tId=&forwardingTicket=&pageId=9966
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/kate-kirkpatricks-biographie-ueber-simone-de-beauvoir-16882815.html

Quellen

Danke fürs Zuhören! :)