Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Die Bulimie

  • Was ist die Bulimie?
  • Anzahl von Fälle
  • Symptome
  • Ursache und Risikofaktoren
  • Fressattacken
  • Typ von Bulimiker
  • Folgen
  • Behandlung

Was ist die Bulimie?

Bulimie ist eine psychiche Erkrankung,die zu den Essstörungen gehört.

Betroffene haben wiederkehrende Heisshungerattacken in denen sie unkontrolliert essen.Nach diese Fressanfälle haben sie Angst zuzunehmen.Daher erbrechen sie, nehmen Abführmittel oder treiben exzessiv Sport

10%

Wie viele Menschen haben Bulimie?

90%

WRITE A TITLE HERE

VIEW

VIEW

Etwa 1 bis 2 von 100 Menschen(1,5%) erkranken im Laufe ihres Lebens an Bulimie.

90 von 100 Bulimiker sind Frauen und junge Mädchen, jedoch in den letzen Jahren erkranken in zunehmender Zahl viele junge Männer.

Bulimie beginnt meistens im Alter zwischen 15 bis 35

Symptome

Bulimie ist nicht so leicht zu erkennen wie andere Essstörungen.Diese die an Bulimie leiden haben in der Regel eine normale Körperfigur -oder sind leicht unter- oder übergewichtig.

Meistens kontrollieren sie ihren Essverhalten stark,sie halten Diäten und lassen Mahlzeiten ausfallen.

  • Lorem ipsum dolor sit
  • Adipiscing elit neque ante
  • Ante varius praesent at
  • Nunc sed natoque cursus tellus
  • Platea convallis interdum
  • Taciti massa lacus

Ursachen und Risikofaktoren

  • genetische Veranlagung
  • biologische Komponenten
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • problematische familiäre Einflusse
  • hoher Leistungsanspruch
  • westliches Schönheitsbild

Warum ein Mensch an Bulimie erkrankt,ist noch nicht erklärt worden.

Jedoch wenn die Krankheit ausbricht,kommen oft mehrere Faktoren zusammen wie:

Während einer Heisshungerattacke verlieren Bulimiker jeglich Kontrolle.Sie essen grosse Mengen sehr kalorienreicher Lebensmittel in kurzer Zeit.Manchmal ist der Kontrollverlust so stark dass ihnen selbst ihr Handeln nicht bewusst ist.

Fressattacken

Fressattacken werden oft durch Stress ausgelöst und dauern so lange,bis ein unangenehmes Vollgefühl entsteht.

Massnahmen gegen Gewichtszunahme

Um nicht zuzunehmen,versuchen Bulimiker,die Nahrung möglichts wieder unverdaut aus dem Körper zu bekommen oder anderweitig gegenzusteuer

Es gibt zwei Typen: Purging-Typ und Nicht-Purging-Typ

Etwa 70-90% der Bulimiker gehören zu diesen Typ.Sie erbrechen das Verzehrte in den meisten Fällen sofort wieder.


Dazu provozieren sie ein Brechreiz mit dem Finger oder mit ein Löffel

Purging-typ

Patienten von diesen Typ reduzieren ihren Gewicht durch strenges Fasten und übermässige sportliche Aktivitäten.


Dieser Typ ist jedoch seltener

Nicht-Purging-Typ

  • Herzmuskelswäche
  • Osteoporose
  • Nierenschäden
  • Magenriss
  • Verstopfung
  • Zahnschäden

Folgen

  • Speiseröhreentzündung

  • Gastritis

  • Menstruationsstörung und Unfruchtbarkeit

  • Hautveränderung

  • Geistige Veränderung

  • Risiken in Schwangerschaft

Behandlung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Die Behandlung erfolgt meist durch Psychotherapie.Dort wird das Essverhalten "normalisiet"um das Körpergewicht zu stabilisieren.Auch die Einnhame von anti depressice Substanzen wie fluoxetin kann notwendig sein.

Bulimie ist eine ernstzunehmende psychiche Störung.Ihnen fällt es schwer deren Essverhalten realistisch einzuschätzen,oder sie wollen es nicht wahrnehmen,dass dieses gestört ist.

Danke fürs Zuhören!

  • NetDoktor.de
  • www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org
  • www.psychenet.de