SWOT MATRIX
duddee heheheheh
Created on March 8, 2022
More creations to inspire you
DEMOCRATIC CANDIDATES NOV DEBATE
Horizontal infographics
STEVE JOBS
Horizontal infographics
ONE MINUTE ON THE INTERNET
Horizontal infographics
SITTING BULL
Horizontal infographics
10 SIGNS A CHILD IS BEING BULLIED
Horizontal infographics
BEYONCÉ
Horizontal infographics
ALEX MORGAN
Horizontal infographics
Transcript
Umsetzung
Halbaddierer
Volladdierer
Via Tabellen
Die Methode des Addierens wird mittels einer
Modularisierung durchgeführt.
Um zu subtrahieren, muss von dem Subtrahenden, also „die Zahl, die du abziehst", (hier die 5) die Gegenzahl gebildet werden (-5), die anschließend addiert wird, d.h
Bei der Subtraktion wird einfach nur die gegenzahl Addiert.
Subtrahieren
Addierer
von Albion, Eren, Heidi, Leon, Sophie, Thore, Alexander
Bei diesem Prinzip werden jeweils die Einer, Zehner, Hunderter, usw. addiert.
Das Ergebnis aller einer, zehner, Hunderter, usw. und der Übertrag steht in Kästen die Module genannt werden.
Module setzen sich aus zwei Stellenwerten (2 Einer + 1
Einer); einem Ubertrag und der Summe
Das Erste Modul ist jedoch anders da es keinen Übertrag
enthält. Da es keinen Übertrag enthält nennt man dieses Modul Halbaddierer / Ha.
In der Voll Addition kann man Ähnlichkeiten mit dem UND-
und dem XOR-Gatter erkennen. Da es einen Übertrag und eine
Fachkonzept-Halbaddition:
Ein Halbaddierer ist eine Schaltung, welche
zwei einstellige Binärzahlen a0 und b0
addiert. Der obere Ausgang liefert die
Endziffer der Addition (S), während der untere
Ausgang den Übertrag (Ü) angibt.
Fachkonzept
Ein Volladierer ist eine Schaltung, welche drei einstellige Binärzahlen a0, b0 und c0 addiert. Dabei entspricht in der Regel die dritte Binärzahl dem Übertrag ü der vorherigen Stelle.
Der obere Ausgang liefert die Endziffer der Addition, während der untere Ausgang den Übertrag angibt.
Dabei kann er aus 2 Halbaddierern oder einem
ODER-Gatter entstehen.
Bsp: 7-5=2 Wäre 7+(-5)=2
Bei der Umsetzung via Modualisiereung wird Spaltenweise berechnet. jede Spalte wird als eigene Rechnung angesehen und aus dieser Rechnung Ergibt sich was am ende der Spalte steht.
3 bits ergibt eine Summe von vier Bits
5drittel das höchststellige Bit
Bsp-
- rechnen wie im Dualsystem
- a0+b0=1+1=0 Übertrag 1
- A1 + b1= 0+0+1=1
- b2 + a2=0+0=0
- s3=0
Bei der schriftlichen Addition im Zehnersystem wird immer das berechnet was untereinander steht. Wenn eine zweistellige Zahl rauskommt wird der Einer hingeschrieben und der Zehner als Übertrag notiert.
1+1=0 mit Übertrag 1
1+0=1
0+0=0
1+1+1=1 mit Übertrag 1