18.05. Nach dem BiBox-Webinar
anja.fuchs
Created on March 7, 2022
More creations to inspire you
Transcript
und einen Gutscheincode anfordern.
Der Zugang zur Teilnahmebestätigung ist nur in den Stunden direkt nach dem Webinar möglich!
BiBox für Lehrerinnen und Lehrer
(Grundschule)
BiBox für Schülerinnen und Schüler
(für alle Schularten)
BiBox für Lehrerinnen und Lehrer
(weiterführende Schularten)
Die BiBox in 30 Minuten
(Kurzüberblick für alle Schularten)
Die BiBox aus Sicht der Schuladministration
(für alle Schularten)
Die BiBox: Mit digitalen Materialien den Unterricht gestalten (Teil 1)
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie einfach und schnell Sie mit der BiBox arbeiten können. Sie entdecken viele Möglichkeiten für die Unterrichtsvorbereitung und den Unterrichtseinsatz. Wir gehen dabei auch auf Ihre Fragen ein, die Sie im Chat stellen können. Die Webinare für Grundschulen und Sekundarstufen sind inhaltsgleich - es werden nur andere Beispiele gezeigt. Sie können also auch ein Webinar besuchen, das nicht für Ihre Schulart ausgeschrieben ist.
In diesem Webinar für Lehrerinnen und Lehrer zeigen wir Ihnen, wie die BiBox für Ihre Schülerinnen und Schüler funktioniert. Sie erfahren dabei auch etwas über die Möglichkeit, Materialien direkt im digitalen Schulbuch mit Ihrer Klasse teilen zu können. Wir zeigen Ihnen außerdem die Schülerverwaltung und wie einfach sich die BiBox für Ihre ganze Klasse einrichten lässt.
Die BiBox aus Admin-Sicht – Einrichtung der Lizenzen Ihrer Schule und Verwaltung des Schulkontos
Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Funktionen des Schulkontos.
Auf folgende Themen gehen wir insbesondere ein:
finden Sie auf der Seite
www.bibox.schule/webinare
Sie möchten wissen, wann die BiBox für Ihr Lehrwerk in Ihrem Bundesland erscheint?
www.westermann.de/schulberatung
www.bibox.schule
Wie kann ich die BiBox kostenlos testen?
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, eine BiBox für Lehrkräfte 100 Tage lang kostenlos auszuprobieren.
Dazu bitte den Gutscheincode genau nach Anleitung einlösen.
- Bitte suchen Sie sich auf http://www.westermann.de zuerst die BiBox, die Sie gerne ausprobieren möchten (Einzellizenz bis max.50€).
- Bitte klicken Sie auf „Zum Kauf anmelden“.
- Anmeldung mit Ihren Westermann-Benutzerdaten
- Dann klicken Sie bitte auf „Jetzt kaufen“
- Bitte den Gutscheincode im dafür vorgesehenen Feld "Onlineschlüssel" eingeben.
- Dann auf „Einlösen“ klicken. Dann auf „Weiter“ (unten rechts).
- Nun wird Ihnen angezeigt, dass Sie diese Einzellizenz kostenfrei enthalten und Sie klicken noch einmal auf „Weiter“.
- Dann klicken Sie auf „kostenlos bestellen“.
- Nun können Sie die BiBox 100 Tage lang komplett kostenlos ausprobieren. Viel Freude damit!
Wichtige Hinweise zur Einlösung des Gutscheincodes:
- Der Gutscheincode kann nur für eine BiBox für Lehrkräfte bis max. 50€ eingelöst werden.
- Bitte nutzen Sie das jetzt sofort – es geht darum, dass Sie die Software kennenlernen.
Eine Verlängerung des Gutscheins (um auf andere Lehrwerke zu warten) ist nicht möglich. - Nach 100 Tagen läuft die Lizenz aus. Evtl. hochgeladene Materialien können weiterverwendet werden, wenn eine neue Lizenz für das Nutzerkonto vorliegt.
- Nur bereits erschienene Artikel können getestet werden. Aus technischen Gründen ist keine Ausnahme möglich.
- Eine Einlösung kann nur mit einem Konto für Lehrkräfte erfolgen. Mit dem Schulkonto oder einem Schülerkonto ist das nicht möglich.
Ist das wirklich kostenlos?
Muss ich vor Ablauf kündigen?
JA - es ist wirklich kostenlos.
NEIN - Sie müssen nicht kündigen.
Nach genau 100 Tagen läuft die Lizenz automatisch aus und kann auch nicht verlängert werden.
Sie können natürlich die getestete BiBox dann auf www.westermann.de suchen und dort zum Normalpreis kaufen.
Sollte ich mit der Einlösung des Gutscheins nicht besser noch warten?
Diese Frage wird häufig von Lehrkräften gestellt, die auf eine ganz bestimmte BiBox zu einem ganz bestimmten Lehrwerk warten wollen. Warten Sie nicht - lösen Sie den Gutschein sofort ein!
Denn Sie können in jede BiBox hineinschauen, um zu sehen, was darin enthalten ist.
Aber den Test des Unterrichtssystems BiBox machen Sie am besten jetzt gleich - direkt nach Webinar.
Jetzt sind noch alle Eindrücke frisch und so bringt es Ihnen am meisten.
Das ist das Inhaltsverzeichnis des Lehrwerkes. Durch einfaches Anklicken der jeweiligen Überschriften springen Sie sofort zur entsprechenden Doppelseite.
Mit diesem Pfeil-Button blättern Sie eine Seite zurück.
Mit diesem Pfeil-Button blättern Sie eine Seite nach vorne
Umschaltung Einzelseiten- oder Doppelseitenmodus.
Damit schalten Sie z.B. vom Radierer oder dem Zeichenstift wieder auf den Zeiger um.
Mit der Zoom-Funktion können Sie sich schnell Bereiche der Seite größer anzeigen lassen.
Statt dem Plus ist dort aber auch ein Minus-Zeichen zu finden.
Mit dem Symbol
kommen Sie wieder zurück zur Anzeige der kompletten Seite.
Mit dem Zeichenstift können Sie schnell etwas an- oder unterstreichen.
Verschiedene Farben und Stiftstärken sind hier auch auswählbar.
Der Textmarker markiert Text genau in der jeweiligen Zeile.
Mit dem Radiergummi können Sie einzelne Elemente löschen.
- Zeichnungen
- Textmarkierungen
- Abdeckflächen
Der Radiergummi entfernt keine eingefügten Materialien.
Das Textkopierwerkzeug ermöglicht es Ihnen, direkt aus dem Lehrwerk heraus Text auszuschneiden, um ihn z.B. auf einem eigenen Arbeitsblatt einzufügen. Bitte beachten Sie die Regeln von www.schulbuchkopie.de.
Das Notizenwerkzeug gibt Ihnen die Möglichkeit, überall auf der Seite kleine Notizen einzufügen.
Das können z.B. Links sein oder Hinweise zur Umsetzung im Unterricht.
Die Schere erlaubt es Ihnen, Inhalte des Lehrwerks als Bild auszuschneiden und diese Inhalte z.B. auf eigenen Arbeitsblättern zu verwenden.
Mit der Abdeckfläche verstecken Sie Inhalte vor den Schülerinnen und Schülern, die diese aktuell noch nicht sehen sollen.
Mit dem Papierkorb können Sie alle Elemente einer Seite löschen.
- Zeichnungen
- Textmarkierungen
- Abdeckflächen
Der Radiergummi entfernt keine eingefügten Materialien oder Notizen.
Das Auge blendet alle Dinge ein/ oder aus, die Sie selbst zum Lehrwerk hinzugefügt haben. Also Notizen, Materialien, Zeichnungen und Textmarkierungen.
So wird eine eingefügte DOC-Datei angezeigt. Diese lässt sich mit jedem gängigen Textverarbeitungsprogramm öffnen.
Das ist eine Notiz. Diese können wie alle anderen Materialien frei platziert werden.
Notizen lassen sich auch leicht wieder verändern.
So wird ein Video dargestellt.
Durch einfaches Anklicken startet der eingebaute Video-Player und spielt die Datei ab.
Dieses Symbol steht für eine PDF-Datei.
Durch Anklicken wird die Datei mit dem PDF-Programm auf ihrem Rechner geöffnet.
In der Materialübersicht werden alle Materialien für Lehrerinnen und Lehrer dargestellt, die zur jeweiligen Doppelseite gehören. Beim Weiterblättern ändern sich die Zahlen.
Auf Kapitelstartseiten werden die Materialien aller Seiten des Kapitels angezeigt.
Durch Anklicken der kleinen Buchdarstellung kommt man wieder zurück zur Ansicht der einzelnen Seiten bzw. Doppelseiten. Das ist wichtig, wenn man gerade ein Material betrachtet hat.
Mit diesem Pfeil-Button blättern Sie eine Seite nach vorne
Mit diesem Pfeil-Button blättern Sie eine Seite zurück.
Anzeige der aktuellen Seitenzahl(en)
Hier können Sie die Materialliste aus- und wieder einblenden.
Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis aus- und wieder einblenden.
Mit dem Häuschen kommen Sie zurück zur Regalübersicht aller Ihrer BiBoxen.
Hier können Sie ein Lesezeichen für diese Seite festlegen.
Alle Lesezeichen im Überblick.
Volltextsuche für das komplette Lehrwerk.
Eigene Materialien können hier hochgeladen und wiedergefunden werden.
Diese Materialien werden einzelnen Seiten zugeordnet, so dass Sie stets an der richtigen Stelle sind.
Alle weißen Augen auf rotem Grund auf dieser Seite sind kleine Tipps, die Ihnen die Möglichkeiten der BiBox zeigen.
Alle weißen Augen auf rotem Grund auf dieser Seite sind kleine Tipps, die Ihnen die Möglichkeiten der BiBox zeigen.
Weitere Tipps und Hinweise www.bibox.schule.
Webinare zur BiBox unter bibox.webinare.schule.