Alpha-,Beta-,Gammastahlung
Sarah Stellbrink
Created on March 6, 2022
More creations to inspire you
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
Transcript
Sarah & Mika
Alpha-, Beta- &
Index
1. Was sind Strahlungen überhaupt ?
5. Ein kleines Quiz
2. Alpha Stralung
3. Beta Strahlung
4. Gamma Strahlung
6. Fragen?
Ein kleiner Überblick
Was sind Strahlungen überhaupt ?
1
Die Definition von Radioaktivität wird in der Physik so formuliert: Radioaktivität bezeichnet die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan radioaktive Strahlung auszusenden. Der Atomkern wandelt sich dabei in einen anderen Atomkern um oder ändert seinen energetischen Zustand.
- Lebensspende oder todbringende Wirkung
- Energie- oder Teilchenstrom (von einer Quelle ausgesandt)
- Radioaktive Strahlen entstehen beim Zerfall von Atomkerne
- Strahlung ist immer gefährlich es kommt jedoch auf die Menge und Zeitspanne an.
Auswirkungen VOn Strahlunungen
Alpha Strahlung
1
Alphastrahlung war die erste nachgewiesene Form von Radioaktivität. Antoine Henri Becquerel entdeckte sie 1898 durch die Schwärzung von lichtdicht verpackten Fotoplatten durch Uransalze.
Alpha strahlungen
- Hat eine Reichweite von wenigen cm
- Hat eine sehr geringe Durchdringbarkeit
- Kann schon durch Papier eingedämmt werden
- Besteht aus Heliumkernen
- Hat eine Masse von 4,005 U ( pro Heliumkern )
- Magnetischen schwerer ablenkbar als ein Beta- Teilchen Einfach positiv geladen
- Entsteht beim Alphazerfall
- Verlust von 4 Masseeinheiten ( protonen)
- Verlust von 2 Ladungseinheiten (neutronen)
- Ist die schwerste der 3 Strahlungsarten
- Alphateilchen bestehen aus 2 Protonen und 2 Neutronen wie der Atomkern des Heliums
Beta
2
Die Identität der Beta-Teilchen mit atomaren Elektronen wurde 1948 von Maurice Goldhaber und Gertrude Scharff-Goldhaber nachgewiesen. Der β+-Zerfall wurde 1934 von Irène und Frédéric Joliot-Curie entdeckt.
Beta
- Entsteht durch den Kernzerfall von Atomkernen
- Der Kernzerfall wird durch schwache Kernkraft verursacht
- Besteht aus negativen Elektronen ( Negatronen)
- Abzuschirmen durch eine dünne Metallwand oder einige Meter Luft, dennoch schwerer als Alpha Ladung
- Nukleonen Zahl bleibt gleich
- Ein Neutron wandelt sich in ein Proton Ordnungszahl bzw Protonenzahl erhöht sich um eins
- Gelangt ein Betastrahler in den Organismus sind hohe Strahlenbelastungen in der Umgebung die Folge
- Benutzung zur Bestrahlung von Krebsgeschwüren unter der Haut
- Nur Hautschichten werden geschädigt intensive Verbrennung unter anderem können spätfolgen Hautkrebs
- Strahlensterilisation
Gamma
3
1900 fand Paul Ulrich Villard eine Komponente in der vier Jahre zuvor von Antoine Henri Becquerel entdeckten radioaktiven Strahlung, die sich nicht durch Magnetfelder ablenken ließ und ein sehr hohes Durchdringungsvermögen von Materie aufzeigte
Gamma strahlungen
- Elektromagnetische Strahlung mit Quantenenergie über 200keV
- Wellenlänge kürzer als 0,005nm
- Kann von allen Strahlungsarten Materie am besten durchdringen
- Besteht aus ungeladenen Photonen und Quanten
- Bezeichnung wird v.A verwendet, wenn der Entstehungsprozess unbekannt oder irrelevant ist
- Je höher die Ordnungszahl,desto besser die Abschirmung (-> blei)
- Dehnt sich mit Lichtgeschwindigkeit aus
- Hat keine Zerfallsgleichung,da keine “Teilchenstrahlung” vorliegt
- Röntgenstrahlen
- Keine bestimmte Reichweite
- Abschirmung durch Meter dicke Beton oder Bleiplatte
- Elektrisch neutral
- Ionisierende Strahlung
Alpha
Alphastrahler werden in Ionisationsrauchmeldern verwendet. Diese erkennen den Rauch durch die Messung der Leitfähigkeit der durch Alphastrahlen ionisierten Luft, da Rauchpartikel die Leitfähigkeit verändern.
Beta
Betastrahlen werden auch – neben Röntgen- und Gammastrahlung – bei der Strahlensterilisation eingesetzt. Die Radiometrische Staubmessung, ein Verfahren zur Messung von gasgetragenen Stäuben, nutzt die Absorption von Betastrahlen.
Gamma
Gammastrahlung aus radioaktiven Quellen wird in der Strahlentherapie verwendet. Die Strahlenenergie in der Teletherapie muss möglichst hoch sein, Werte bis zu 23 MeV sind möglich; verwendet wird z. B. Co, das Gammaquanten mit den Energien 1,17 MeV und 1,33 MeV abstrahlt.
Procesos
Ein kleines Quiz :)