Die Luft
Matthias Krieg
Created on March 4, 2022
More creations to inspire you
FIRE FIGHTER
Horizontal infographics
DEMOCRATIC CANDIDATES NOV DEBATE
Horizontal infographics
STEVE JOBS
Horizontal infographics
ONE MINUTE ON THE INTERNET
Horizontal infographics
SITTING BULL
Horizontal infographics
10 SIGNS A CHILD IS BEING BULLIED
Horizontal infographics
BEYONCÉ
Horizontal infographics
Transcript
Die Luft
Stickstoff
Sauerstoff
Kohlenstoffdioxid
Edelgase
+info
Die Lufthülle der Erde besteht zu 78,09 vol% (75,53 % Gewichtsanteil) aus molekularem Stickstoff. Lediglich eine kleine Anzahl von Mikroorganismen kann ihn nutzen, in ihre Körpersubstanz einbauen oder auch an Pflanzen abgeben. Pflanzen können, soweit bekannt, den gasförmigen Stickstoff der Luft nicht unmittelbar nutzen.
chemische Eigenschaften
Molekularer Stickstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, welches bei tiefen Temperaturen (−196 °C) zu einer farblosen Flüssigkeit kondensiert. Stickstoff ist in Wasser wenig löslich (23,2 ml Stickstoff in 1 l Wasser bei 0 °C) und nicht brennbar.
+info
Vorkommen von Sauerstoff
Das Element kommt in der Natur unterschiedlich vor: Als O2–Molekül , als Ozon (O3) in der Atmosphäre und als freies Radikal. Generell existiert Sauerstoff sehr häufig im Universum. Nach Wasserstoff und Helium ist es das dritthäufigste Element.
Viele Mineralien in der Erdkruste (z.B. Eisenerz, Kalk) enthalten Sauerstoff-Atome . In unserer Erdhülle sind sie mit über 50 % Massenanteil sogar die häufigste Atomsorte. Auch im Wasser-Molekül machen sie den Hauptbestandteil der Masse aus. Der Sauerstoff in der Luft beträgt ungefähr 21 Volumenprozent und ist damit das zweithäufigste Element der Luft .
mehr Informationen auf Studyflix
+info
Kohlenstoffdioxid (auch: Kohlendioxid) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Kohlenstoff und Sauerstoff . Es hat die Formel CO2 und ist ein geruch- und farbloses Gas.
Das Gas gehört zu den Bestandteilen unserer Luft. Genauer gesagt beträgt der CO2-Anteil in der Luft ca. 0,03 %.
Wir atmen CO2 in höherer Konzentration aus, als wir es einatmen. Die Pflanzen wandeln es dann in der Photosynthese in Glucose (Traubenzucker) und Sauerstoff um. Die Verbindung wird also in einem ständigen Kreislauf(Kohlenstoffkreislauf ) zwischen den Erdsphären ausgetauscht.
+info
Edelgase sind alle Elemente aus der 8. Hauptgruppe des Periodensystems, also: Helium (He), Neon (Ne), Argon (Ar), Krypton (Kr), Xenon (Xe), Radon (Rn)und das künstlich erzeugte Oganesson (Og). Du findest sie im Periodensystemganz rechts außen neben den Halogenen.
Alle sieben Edelgase haben ähnliche Eigenschaften: So sind sie bei Raumtemperatur gasförmig und kommen als Atome und nicht als Moleküle vor.
Quiz
Erstellt von Hr. Krieg