Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

von:Oscar Gremiglio

Der Aufbau eines Atomkraftwerks

Inhaltsverzeichnis

Äusserer Aufbau

Prinzip des Kraftwerks

Innerer Aufbau und Funktionsweise

Prinzip der Atombombe

Zusammenfassung

  1. Reaktorgebäude
  2. Maschinenhaus
  3. Hilfsanlagen/Schaltanlagen
  4. Reaktorhilfsanlagengebäude
  5. Notstromgebäude
  6. Fortluftkamin
  7. Verwaltungsgebäude
  8. Werkstattgebäude
  9. Haupt-und Nebenkühlwassersysteme
  10. Kühltürme
  11. Brennelement Zwischenlager

Äusserer Aufbau

Write your title here

Euismod tincidunt ut laoreet

  • enthält den Reaktor
  • ist der einzige Ort ausser dem Brennelement Zwischenlager der Radioaktive Stoffe beinhaltet
  • besteht aus meterdickem Stahlbeton der sogar einem Flugzeugabsturz standhält darunter befindet sich eine Stahlhülle(containment)

  • enthält Turbinen den Generator und die Kondensatoren des Kraftwerks
  • liegt direkt neben dem Reaktorgebäude
  • zählt zur kontrollierten Zone des Kraftwerks und darf somit nur unter bestimmten Zutrittsbedingungen betreten werden

Reaktorgebäude

Maschinenhaus

Hilfsanlagen/Schaltanlagen

Reaktorhilfsanlagengebäude

  • Einspeisung und entnahme des Kühlmittels
  • Behandlung des Kühlmittels
  • Abscheidung und Behandlung radioaktiver stoffe

  • Aufzeichnung und überwachung des Atomkraftwerks
  • ein und Ausfahren der Steurstäbe(abschaltung des Kraftwerks)

Hilfsanlagen/Schaltanlagen

Reaktorhilfsanlagengebäude

  • Einspeisung und entnahme des Kühlmittels
  • Behandlung des Kühlmittels
  • Abscheidung und Behandlung radioaktiver stoffe

  • Aufzeichnung und überwachung des Atomkraftwerks
  • ein und Ausfahren der Steurstäbe(abschaltung des Kraftwerks)

Kühlturm

  • Er dient zum kühlen des Kühlwassers
  • Das Kühlwasser wird über Verteilrohre versprüht durch den Kamineffekt wird von unten Kühle Luft angezogen welche das Wasser kühlt
  • Dabei verdampft etwa 2% des Kühlwassers welches oben aus dem Kühlturm austritt
  • Der Dampf der oben aus dem Kühlturm austritt ist reiner Wasserdampf und somit nicht schädlich

  • Wenn der splatbare Anteil vom Brennelemt eines Atomkraftwerks aufgebraucht ist wird er dem Reaktor entnommen und in ein Zwischenlager gebracht wo das radioaktive Material steht bis dei Nachwärme soweit abgeklungen ist das es in ein Endlager gebracht wird wo sie auf sehr lange Zeit verstrahlen

Brennelement Zwischenlager

Fortluftkamin

  • Befördert Luft aus dem Reaktorgebäude so das dort ein Unterdruck entsteht damit gelangt im Notfall keine Luft vom Reaktor nach aussen sondern nur in das Reaktorgebäude hinein

Prinzip eines Atomkraftwerks


-Wasserdampf wird über Rohre auf Trurbinen geleitet.

-Die Turbinen drehen sich und produzieren mithilfe eines Generators Strom.

-Der Strom wird auf das nächste Hochspannungsnetz geleitet.


















Energieerzeugung

Wassserkreisläufe

-Zwei immer gleiche Kreisläufe


-Primärkreslauf

-Kühlkreislauf


Reaktor

  • Ein Neutron spaltet unter Energieabgabe einen Urankern
  • Nach der Spaltung des einen Urankerns enstehen neue freie Neutronen die nun immer mehr Kerne spalten
  • Die Regulierung erfolgt durch Steuerstäbe diese enthalten Neutronen absorbierende Stoffe wie Bohr welche die Neutronen aufnehmen und dadurch die Kettenreaktion "steuern"

  1. Reaktor
  2. Steuerstäbe
  3. Radioaktive Brennelemente
  4. Dampferzeuger
  5. Hochdruckturbine
  6. Niederdruckturbinen
  7. Generator
  8. Transformator
  9. Kondensator
  10. Kühlturm


Der innere Aufbau eines Atomkraftwerks(Druckwasserreaktor)



  • hier gezeigt die atombombe "Little Boy" die am 6.August 1945 auf Hiroshima abgeworfen wurde
  • Sie explodierte mit der Kraft von 13 Kilotonnen TNT
  • Benötigte damals den gesamten Weltvorrat an Uran(64kg)

Die stärkste je gezündete Kernwaffe war die An602 Zar-Bombe genannt mit einer Sprengkraft von 57 Kilotonnen TNT.Sie wog 27 Tonnen und hatte eine Maße von 8 mal 2.1 metern also doppelt so lang wie ein Kleinwagen.Sie wurde über dem Testgebiet Sukhoy Nos in der damaligen Sowjetunion abgeworfen

Prinzip der Atombombe

Zusammenfassung

Pro

Kontra

  • Energieeffziient
  • Pro Jahr genug Strom für 3,5 millionen Haushalte
  • seit 1976wurden 64 Gigatonnen Treibhausgase durch Atomkraft eingespart
  • bis Mitte des 20ten Jahrhunderts könnte man bis zu 240 Gigatonnen einsparen

  • der hoch giftige Radioaktive Müll hat nicht selten eine Halbweertszeit von 20.000 Jahren
  • es gibt aktuell 300.000 Tonnen radioaktiven Müll
  • Darauf kommen genau 0 Endlager für den stark radioaktiven Teil

Atomkraftwerke an sich sind perfekte Energie Erzeuger.Was sie wirklich gefährlich macht ist der radioaktive Abfall der Ewigkeiten strahlt.Doch bis zur kompletten Umstellung auf erneuerbare Energien könnte die Atomkraft uns mit Energie versorgen

Fazit