Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Was haben die Fotos gemeinsam?

Korrosion

Gliederung

  1. Korrosion
  2. Säurekorrosion --> Versuch
  3. Sauerstoffkorrosion
  4. Korrosionsschutz
  5. nicht metallischer Überzüge
  6. metallischer Überzüge
  7. Aufgabe

Was ist Korrosion?


  • Korrosion=Zerstörung oder Veränderung von Metallen
  • Es gibt zwei Arten
  • 1. Säurekorrosion
  • 2. Sauerstoffkorrosion
  • Ein Beispiel für Korrosion ist Rost an Eisen

Versuch zur Säurekorrosion

1. Versuch:

Zinkblech und Kupferblech in einem Reagenzglas mit saurer Lösung (Salzsäure)Metalle berühren sich nicht
Beobachtung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Säurekorrosion

2. Versuch:
Zinkblech und Kupferblech in einem Reagenzglas mit saurer Lösung (Salzsäure) bei diesem Versuch berühren sich die Metalle
Beobachtung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Versuchsergebnis

1. Versuch:
- Zink korrodiert und Kupfer nicht
- Gasentwicklung beim Zink
Oxidation(Zinkelektrode): Zn(s)-->Zn2+(aq)+2e-
Reduktion(Zinkelektrode): 2H3O+(aq)+2e--> H2(g)+2H2O(l)
2. Versuch:
- bildet das Lokalelement ab
- Gasentwicklung nur beim Kupfer
- Elektronen vom Zink werden an Kupfer abgegeben
-> dadurch findet Reduktion am Kupfer und nicht am Zink statt


Sauerstoffkorrosion

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Sauerstoffkorrosion

- Typische Bildung von Rost auf Eisen

Oxidation: 2Fe(s)-->2Fe2+(aq)+4e-
Reduktion: O2(aq)+4e-+2H2O(l)-->4OH-
- Eisen wird oxidiert und Sauerstoff reduziert, wodurch Eisen-Ionen und Hydroxid-Ionen entstehen
-> diese reagieren zu Eisen(II)-hydroxid / Fe(OH)2 (s)
- Eisen(II)-hydroxid reagiert mit Luftsauerstoff zu rotbraunen Eisen(III)-oxidhydroxid
-> Rosten an der Eisenoberfläche entsteht

Umgebung beeinflusst die Korrosion:


Welche Faktoren beschleunigen oder verlangsamen die Korrosion?

Beschleunigung:

- Feuchtigkeit, Salz und Lokalelemente
Verlangsamung:
- Trockenheit

Faktoren

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
  • Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper.
  • Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


- Es gibt drei Arten von Korrosionsschutz

1. nicht metallische Schutzüberzüge
2. metallische Schutzüberzüge
3. kathodischer Korrosionsschutz

Korrosionsschutz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


VS

Metallische Überzüge

Nicht metallische Überzüge

  • Andere unedle Metalle bilden vor Korrosion schützende Oxidschicht (Passivierung)
  • Schicht schützt auch das eingeschlossene Metall

  • Verhindern eindringen von Feuchtigkeit
  • hydrophobe Eigenschaften
  • Beispiele Lack, Wachs, Öl

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
  • Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper.
  • Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
  • Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper.
  • Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Beschädigung von metallischen Überzügen:

Was passiert, wenn eine Schicht beschädigt ist?

Beschädigter Chromüberzug -> schützt weiterhin

Beschädigter Nickelüberzug-> beschleunigt Korrosion

Ergebnis:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Kathodischer Korrosionsschutz

  • Besserer Korrosionsschutz
  • Zu schützendes Metall als Kathode, leitende Verbindung
  • Anode entweder Opferanode oder Gleichspannungsquelle mit Hilfsanode

Flugrost in der Spülmaschinen:


Erläutern Sie die Rostbildung. Stelle Sie die Reaktionsgleichung für den Rostprozess bis zur Bildung von Eisenhydroxid auf.

Aufgabe:

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
  • Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper.
  • Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.


Vielen Dank fürs Zuhören!

erstellt von : Stella Hofmann