Psychische Krankheiten in Filmen-zwischen Realität und Unterhaltung
Yasemin Alkanat
Created on March 1, 2022
More creations to inspire you
ALICE'S WONDERLAND BOOK REGISTRY
Presentation
BASIL RESTAURANT PRESENTATION
Presentation
AC/DC
Presentation
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
Transcript
Psychische Krankheiten im Film - zwischen Realität und UnterhaltunG
Yasemin Alkanat
Gliederung
2. Krankheitsbild DIS
3. Inhaltsangabe von Split
4. Szenenanalyse
5. Fazit
1. Einführung
Einführung
- psychische Krankheiten sind ein Tabuthema in der Gesellschaft
- in Filmen sieht man psychische Krankheiten jedoch oft
- Filme über DIS sind oft Horrorfilme/ Thriller
- Zusammenhang zwischen Gewalt und DIS wenig untersucht
Wie weit ist die Spanne zwischen Realität und Unterhaltung?
Krankheitsbild
- betroffene Personen haben mindestens zwei weitere Persönlichkeitsanteile
- Persönlichkeitsanteile haben unterschiedliche Denkmuster, Erinnerungen und Beziehungen zum Umfeld
- mindestens zwei Persönlichkeitsanteile übernehmen abwechselnd Kontrolle über die Person
- Schwierigkeiten, sich an persönliche Informationen zu erinnern
- Diagnose nur dann möglich, wenn die Störung nicht durch andere Faktoren erzeugt wurde
- Persönlichkeitsanteile haben eine bestimmte Funktion
symptOme / Kennzeichen
- psychische Symptome: Depressionen, Selbstmordgefährdungen, Stimmungsschwankungen, Depersonalisation, Amnesien
- physische Symptome: Kopfschmerzen, Unansprechbarkeit zu bestimmten Zeiten oder auch Sehstörungen
- physiologische Symptome: Unterschiede in Blutdruck, Sehfähigkeit, Atmung und Hautwiderstand
- unterschiedliches Ansprechen auf das selbe Medikament
- Patienten hören Stimmen im inneren ihres Kopfes
mögliche auslöser
- DIS entwickelt sich oft beim Erfahren von körperlicher, sexueller oder emotionaler Gewalt
- DIS kann sich durch das „ Trauma des Verrats" entwickeln
- Entwicklung ist von vier Faktoren abhängig
- gute Dissoziationsfähigkeit
- Persönlichkeitsanteile entwickeln individuelle Charakterzüge
- Mangel an Zuneigung und Aufmerksamkeit als Kind
schwierigkeiten und ziele der behandlung
- den Patienten helfen, mit Persönlichkeitsanteilen im Alltag zu funktionieren
- Persönlichkeitsanteile als individuelle Person wahrnehmen
- Entstehung und Funktion der Persönlichkeitsanteile erklären
- Verbitterung und Frustration beim Umgang mit dem Patienten
- Therapeut kann den Status als Vertrauensperson verlieren
- Rückschritte während der Therapie sind möglich
inhaltsangabe
- Hauptcharakter Kevin leidet unter DIS
- er entführt drei Mädchen
- die Mädchen werden in seinem Keller gefangen gehalten
- einige Persönlichkeitsanteile versuchen Kevins Therapeutin auf die Mädchen aufmerksam zu machen
- Kevin tötet zwei der Mädchen und seine Therapeutin
https://www.filmstarts.de/kritiken/240516.html
Krankheitsbild
Viele Persönlichkeitswechsel in kurzer Zeit
Behandlung
Frustartion während der Therapie
Gewalt
Gewaltbereitschaft des Patienten
SZENENANALYSE
https://www.youtube.com/watch?v=Uc--n6RoIgw&list=PLZbXA4lyCtqpA5rO1JMvs26yoEaXcZiEA&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=I-6XHJFUBDI&list=PLZbXA4lyCtqpA5rO1JMvs26yoEaXcZiEA&index=7
https://www.youtube.com/watch?v=zwH3cZy4hIc
krankheitsbild im Film
- häufiger Wechsel der Persönlichkeitsanteile selten und unauffällig
- 20% der Erwachsenen mit DIS zeigen eine auffällige Form
- Symptome einer DIS zu verbergen gelingt den meisten sehr gut
- der Kleiderwechsel im Film ist ein Stilmittel
- Patienten leiden unter einer Amnesie
- physiologische Unterschiede der Persönlichkeitsanteile möglich, aber nicht in dem dargestellten Ausmaß
- Film zeigt mögliche Ursache der DIS
Behandlung im Film
- Therapeutin erklärt die Funktion der Persönlichkeitsanteile
- Patient wird retraumatisiert
- Persönlichkeitsanteile können in Notsituationen verbannt werden
- Behandlung der Krankheit sorgt für Frustration
- Unterschiede der Persönlichkeitsanteile werden deutlich
Gewalt im Film
- Patient wird mit hoher Gewaltbereitschaft dargestellt
- Persönlichkeitsanteile sollen den Patienten schützen, aber niemanden verletzen
- Symptomatik von dissoziativen Strörungen können keine Gewalt vorhersagen
fazit
- therapeutische Behandlung realitätsgetreu
- Unterschiede zwischen den Persönlichkeitsanteilen werden deutlich
- Patient sei unfähig ein normales Leben zu führen
- Wechsel zwischen Persönlichkeitsanteilen überspitzt
- Patient sei gewalttätig
positiv
negativ
Split hat eher einen unterhaltsamen Charakter, als einen bildenden
danke für die aufmerksamkeit
Quellen
- Gast, Ursula/Wirtz, Gustav: Dissoziative Identitätsstörung bei Erwachsenen Experten-empfehlungen und Praxisbeispiele. Stuttgart: Klett-Cotta 2016
- Kluft, Richard P.: Behandlung der dissoziativen Identitätsstörungen aus psychodyna-mischer Sicht.
- Overkamp, Bettina: Dissoziative Identitätsstörung (DIS) bei Erwachsenen – Validie-rung der Dissociative Disorders Interview Schedule (DDIS). Berlin: 2005
- https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/psychische-gesundheitsstörungen/dissoziative-störungen/dissoziative-identitätsstörung#v749538_de
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5260135/#idm139815989188816title
- https://www.healthaffairs.org/doi/abs/10.1377/hlthaff.2019.00702
- https://www.uni-hildesheim.de/kulturpraxis/dis/
- https://www.psychosomatik.uni-goettingen.de/dissStoe.shtml#top
- https://www.youtube.com/watch?v=4aUkHw1NTlg
- https://www.youtube.com/watch?v=Xu5I_lSn-tM.