Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

NationalsoZIalistische ErzIehung

Wie beeinflusste die nationalsozialistische Erziehung Kinder und Jugendliche in der Zeit Zwischen 1933-1945 ?

Vorgelegt von: Morgaine Zippel
Betreuende Lehrer: Frau Pauser, Frau Ramirez
Unterrichtsfach: Individuum und Gesellschaft

· Definition

· Der Alltag des Kindes in der NS-Zeit

· Auswirkungen auf das Familienleben

· Erziehung in der Schule

· Einfluss auf die heutige Erziehung

· Vergleich der damaligen mit der heutigen Erziehung

· Fazit

· Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

· Diskussionsrunde

Definition

Nationalsozialismus

  • entstand 1918 und 1945 verboten


  • politische Bewegung

  • verfolgten antisemitistische, nationalistische und fremdenfeindliche Ziele

  • Verfolgung und Vernichtung bestimmter Menschengruppen

  • keine Medien- und Meinungsfreiheit

Definition

Erziehung

  • absichtliche Handlungen, um Verhalten eines anderen um in bestimmte Richtung zu lenken


  • erlernen von Normen, soziale Interaktionen, Kompetenzen, Verhaltensweisen

  • ungewünschte Verhaltensweisen werden verhindert

  • Aufbau der Persönlichkeit und Entwicklung als Individuum

  • viele verschiedene Arten

Der Alltag des Kindes in der NS-Zeit

  • Kinder am stärksten vom Wandel der Nazi-Diktatur beeinflusst


  • mussten 50-150 mal am Tag Grußformel „Heil Hitler“ sagen

  • für sie waren Männer in Uniformen, Hakenkreuze auf Flaggen normal

  • oft sahen sie Zettel mit Aufschrift
„Dass wir hier arbeiten verdanken wir dem Führer, Heil Hitler"

  • hörten nur schlechtes von der Außenwelt

Auswirkungen auf das Familienleben


  • sie mussten vollständig dem Staat gehören


  • wollten das Glück in Familie zerstören

  • jeder musste Mitglied mindestens einer Nazi-Organisation sein

  • Menschenwürde sollte aufgehoben werden

„der freie Mensch [sollte] in eine Herde willenloser Sklaven verwandelt werden“

Erika Mann, 2019: Zehn Millionen Kinder, 8. Auflage

Auswirkungen auf das Familienleben


  • niemand traute sich anderen gegenüber mitzuteilen
  • Familienleben wurde zur Qual
  • jeder hatte Angst verraten zu werden

  • Kinder mussten Mitglied der Hitlerjugend oder Bund deutscher Mädel sein
  • wurden in Schule oder Kindergarten ausgefragt
  • verlernten spielen und wussten mit Freizeit nichts anzufangen

  • Entlassung von bestimmten Lehrern
  • neue Vorschriften und Regelungen
  • bei Vergehen durch Prügelstrafen, Rohstock, Diskriminierung gefügig gemacht und bestraft
  • Unterricht autoritär
  • Schuluniformen

  • Hitlergruß zum Anfang und ende jeder Stunde
  • viel Propaganda für NSDAP
  • 1. Stelle körperliche Betätigung
  • 2. Stelle charakterliche Bildung
  • 3. Stelle geistliche Erziehung

Erziehung in der Schule

Erziehung in der Schule

  • Mathe -> Munition errechnen, Ausgaben an Menschen mit Behinderungen
  • Biologie -> Rassenlehre
  • Deutsch, Geschichte -> Vergangenheit der Arier

  • Religion -> Pläne Gottes und die des Führers gleichwertig
  • Sport ->durchtrainierter Körper wichtiger als Wissen

Erziehung in der Schule

  • Eröffnung von Adolf-Hitler-Schulen und Nationalpolitischen-Erziehungsanstallten


  • für jeden Zugänglich

  • Ideologien Hitlers konsequenzt durchgesetzt

  • Ziel -> gut ausgebildeter "Führernachwuchs"

Erziehung in der Schule

  • Demokratische Ideal wurde durch diktatorische Propaganda ersetzt


  • wurde antimarxistisches und antisemitisches Feindbild in die Köpfe gesetzt

  • lebten nach Hitlers Vorstellung und lernten nicht anderes kennen

"Das Volk so dumm, so unwissend wie immer möglich [gehalten wird]. Nur wenn es ahnungslos ist, nur wenn es um die Wahrheit der Vergangenheit und der Gegenwart nicht Bescheid weiß, kann die Diktatur ihren Unwahrheiten zum Siege verhelfen"

Erika Mann, 2019: Zehn Millionen Kinder, 8. Auflage

Einfluss der Erziehung in der NS-Zeit auf die heutige

  • 1934 erschien Ratgeber für Erziehung der Kinder „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind”


  • Mütter sollten Zuneigung, Körperkontakt und Aufmerksamkeit zum Kind verweigern

  • Ziel: Kind hart, stark und mit Durchhaltevermögen erziehen

  • mütterliche Zuneigung mache das Kind „schwach und verweichlicht“

  • teilweise von Generation zu Generation weitergegeben

  • Erziehungsstil kann zu Depressionen, Bindungs- und Vertrauensproblemen führen


„Hör auf zu jammern“


„Stell dich nicht so an“

„Ein Indianer kennt keine Schmerzen“

„Nur die harten kommen in den Garten“



  • nur die die nicht rumjammern und hart im nehmen sind kommen weiter

  • sie fühlten sich im Stich gelassen und einsam

Einfluss der Erziehung in der NS- Zeit auf die heutige


  • viele unterschiedliche Erziehungsstile


  • können Meinung frei äußern

  • eigene Entscheidungen treffen

  • lernen soziale Verantwortung zu übernehmen, Mitgefühl zu zeigen, andere zu respektieren und tolerieren

  • Kinder größtenteils mit autoritären Erziehungsstil erzogen
-> wirkte überall auf sie ein

  • hatten keine Meinungsfreiheit


  • Entscheidungen wurden für sie getroffen

  • Disziplin, Pflichtbewusstsein, Respekt und Distanz zu den Eltern

Die damalige Erziehung im Vergleich zur heutigen

Heute

NS- Zeit


  • jedes Kind soll egal welche Herkunft, Religion oder Vergangenheit gleiche Rechte, Chancen und Möglichkeiten bekommen

  • Probleme und Konflikt werden ohne Gewalt gelöst

  • werden selbstbewusster und selbstständiger, fällt immer häufiger schwer Regeln zu befolgen



  • Kinder mit anderer Abstammung wurden ausgegrenzt

  • bei Missachtung von Regel wurden sie gefügig gemacht
-> mit Prügelstrafe, Rohrstock, Diskriminierung

  • wenig Kreativität, mangelndes Selbstbewusstsein, Schwierigkeiten eigene Entscheidungen zu treffen, Angst und Aggressivität



NS- Zeit

Die damalige Erziehung im Vergleich zur heutigen

Heute

  • streng und übertrieben


  • Nationalsozialisten erreichten ihr Ziel -> Kinder wurden zu Kämpfern und Soldaten -> Zerstörung der Familie

  • Angst vor Kommunikation, Verrat und Gefühlen

  • Hass gegen alles, was gegen Hitlers Ideologien war

Fazit

  • Unterdrückung der freien Meinung und des freien Willens


  • Kinder hatten: Respekt, Pflichtbewusstsein, Disziplin

  • heutzutage wird totale Erziehungsstile meist umgangen

  • Kinder sollten heute selbstständig, kommunikativ, selbstbewusst und frei sein


Vielen Dank für eure AUFMERKSAMKEIT

DiskussIonsrunde

Literaturverzeichnis

Erika Mann: Zehn Millionen Kinder Die Erziehung der Jugend im drittem Reich, 8. Auflage 2019

O.V. „Kindheit und Jugend im Jahr 1938“,Republik Österreich
URL: https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/kindheit-und-jugend-im-jahr-1938 (Stand 28.12.21)

O.V., „Erziehung im Vergleich“
URL: http://2017.denktag.de/2016geschichteprovoziert/unterichtsstunden/bildungsziele-im-vergleich/ (Stand 28.12.21)

Sarah Plück, „Welche Erziehungsstile gibt es?“, Familie.de, 2020
URL: https://www.familie.de/kleinkind/erziehungsstil-wie-erziehst-du-deine-kinder/(Stand 18.10.2021)

Daniel Hahn, „Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus“; 2002
URL: https://www.grin.com/document/29739 (Stand 18.12.21)

Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider „Nationalsozialismus“, in Hanisauland
URL: https://www.hanisauland.de/node/1649 (Stand 12.10.2021)

Fabienne Mayer „Forscher: Hitlers Einfluss auf die Kindererziehung könnte bis heute nachwirken“, in HnA ePaper, 2021
URL: https://www.hna.de/welt/hitler-kindererziehung-erziehung-johanna-haarer-zr-90939714.html (Stand 27.12.21)

O.V., „4 beliebte Erziehungsstile und ihre Auswirkungen auf die Kinder“, in Kinderinfo.de, 2017-2022
URL: https://www.kinderinfo.de/kind/erziehungsstile/ (Stand 28.12.21)

Schaub und Zenke „Erziehung-Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik“, 2000
URL: https://lexikon.stangl.eu/1410/erziehung (Stand 14.10.2021)

Anne Kratzer„Warum Hitler bis heute die Erziehung von Kindern beeinflusst“
URL: https://www.nestbau-familie.de/fileadmin/user_upload/website_files/pdfs/NB_Artikel_Warum_Hitler_bis_heute_die_Erziehung_von_Kindern_beeinflusst.pdf (Stand 27.12.21)

Sine Maier-Bode „Kindheit im zweiten Weltkrieg: Kindheit unter Hitler“, in SWR, WDR, 2020
URL: https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/kindheit_im_zweiten_weltkrieg/pwiekindheitunterhitler100.html
(Stand 18.12.21)

O.V., „Politiklexikon für junge Leute“, in Politik Lexikon
URL: https://www.politik-lexikon.at/nationalsozialismus/(Stand 12.10.2021)

Anne Kratzer, „Pädagogik: Die Folgen der NS-Erziehung“, in spektrum.de, 2018
URL: https://www.spektrum.de/magazin/paedagogik-die-folgen-der-ns-erziehung/1549585 (Stand 28.12.21)

O.V., „Tendenz zu Härte und Disziplin: Prägt das NS-Regime noch heute unsere Kindererziehung?“, in Schweriner Volkszeitung, 2019
URL: https://www.svz.de/deutschland-welt/wissenschaft/Tendenz-zu-Haerte-und-Disziplin-Praegt-das-NS-Regime-noch-heute-unsere-Kindererziehung-id23255432.html (Stand 28.12.21)

O.V., „Der Lehrplan | Schule und Bildung“, in zeitklicks.de, 2011-2013
URL: https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/zeitklicks/zeit/alltag/schule-und-bildung/der-lehrplan/ (Stand 22.12.21)

Barbara Hohmann „Erziehung im Nationalsozialismus“, in Zukunft braucht Erinnerung, 2005
URL: https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/erziehung-im-nationalsozialismus/ (Stand 22.12.21)

Literaturverzeichnis

URL: https://www.kindernetz.de/sendungen/der-krieg-und-ich/die-hitlerjugend-100.html (Stand 28.01.22)

URL: https://digit.wdr.de/entries/31140 (Stand 02.03.22)

URL: https://www.brigitte.de/familie/schlau-werden/foerdert-autoritaere-erziehung-rechtes-gedankengut--11631184.html (Stand 02.03.22)


URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Germany_(1935–1945).svg (Stand 07.03.22)

URL: https://www.mdr.de/geschichte/muetter-und-nazis-100.html(Stand 07.03.22)


URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/ausstellungen/jugend-im-gleichschrittdie-hitlerjugend-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit.html (Stand 08.03.22)


URL: https://timelineimages.sueddeutsche.de/ferienlager-des-bund-deutscher-mädel-ca-1937_00254767 (Stand 08.03.22)

URL: http://www.rothenburg-unterm-hakenkreuz.de/schule-im-ns-regime-iii-eliteschulen-zur-indoktrinierung-der-jugend-fuer-den-krieg-nationalpolitische-erziehungsanstalten-und-adolf-hitler-schulen/ (Stand 11.03.22)

URL: https://roos.jugend1918-1945.de/default.aspx?id=28456 (Stand 11.03.22)

URL: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/alltagsleben/schule-im-dritten-reich.html (Stand 14.03.22

URL:https://lyricstranslate.com/de/erika-mann-lyrics.html (Stand 14.03.22)

URL: https://www.familie.de/schulkind/koedukation/ (Stand 14.03.22)

Bildquellen