Full screen

Share

Show pages

Chemie 13_2
Tim, Felix, Tim, Dominik
Farbstoffklassen
Want to make interactive content? It’s easy in Genially!

Over 30 million people build interactive content in Genially.

Check out what others have designed:

Transcript

Farbstoffklassen

Chemie 13_2Tim, Felix, Tim, Dominik

Gliederung

1. Übersicht2. Azofarbstoffe3. Küpenfarbstoffe4. Pigmente5. Direktfarbstoffe6. Quellen

Anthrachinonfarbstoffe

Azofarbstoffe

Dioxazinfarbstoffe

Indigoide Farbstoffe

Metallkomplexfarbstoffe

Formazanfarbstoffe

Phthalocyaninfarbstoffe

Methinfarbstoffe

Nitro- und Nitrosofarbstoffe

Schwefelfarbstoffe

Direktfarbstoffe

Küpenfarbstoffe

Eingeteil werden Farbstoffe nach dem Anwendungsverfahren oder nach dem Chemischen Bau.

Pigmente

Farbstoffklassen

1. Azofarbstoffe

Anwendung:- größte Gruppe der Farbstoffe- Textilien, Fetten und Ölen, Wachsen, Stroh, Holz, Papier, Leder, Lebensmittel- mache können giftige Amine freisetzen (NH2)- Beschränkungen in der AnwendungBau:- eine oder mehrere Azogruppen- meißt Aromatischer Rest- einfach Subvention von Wasserstoffatomen- polare und unpolare Bereiche- Säure Base Indikatoren - änderung des Baus mit dem ph-Wert

Erdbeerbrause mit Allura Red AC

2. Küpenfarbstoffe

- Entwicklungsfärbung - sind wasserunlöslich- mit Reduktionsmittel in wasserlösliche Form- Leukoform- mit Hilfe der Lösung Direktfärbung- durch Luftsauerstoff oxidiert- erhält die Farbe zurück- höhere Waschechtheit- van-der-Waals- Wechselwirkung, Wasserstoffbrückenbindung

3.Pigmente

- farbgebende Substanz- unlöslich im zu färbenden Medium- liegen in fester Form vor

- Anwendungsmedium umschließt Pigmente von allen Seiten- bindemittel wie Wachs, Öl oder Kunststoff- können mineralische also anorganische oder organische Strukturen besitzen

4. Direktfarbstoffe

Substanzielle:

  • hauptsächlich Cellulose
  • haften durch Van der Waals kräften
  • kommen Überwiegend aus der Gruppe der Azofarbstoffe
  • Sehr einfaches Färben
  • Nachteil: Textilien färben beim waschen Ab

Aufbau

  • Koplanar = Ebene Struktur
  • lange Ketten konjugierter Doppelbindungen
  • Bei Ionischen trägt das Molekül eine Ladung

Ionische:

  • Besitzen eine Ladung
  • Bilden Ionenbindungen mit der Faser
  • für Seide oder Wolle

Direct Yellow 106

Direkt Blue 6

Kristallviolett

QUellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Azofarbstoff#:~:text=Azofarbstoffe%20sind%20zahlenm%C3%A4%C3%9Fig%20die%20gr%C3%B6%C3%9Fte,%2D%2C%20Polyazo%2DFarbstoffe%20bezeichnet.https://de.wikipedia.org/wiki/Protonierunghttps://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCpenfarbstoffehttps://de.wikipedia.org/wiki/Direktfarbstoffe#:~:text=Direktfarbstoffe%20sind%20Farbstoffe%20f%C3%BCr%20Cellulose,Affinit%C3%A4t%20zum%20Substrat%20besitzen%20m%C3%BCssen.https://de.wikipedia.org/wiki/Pigmente

Next page

genially options