Interactive image
Ana-Maria Nau
Created on February 23, 2022
More creations to inspire you
HOW TO BE AN ALLY TO TRANSGENDER AND NONBINARY PEOPLE
Interactive Image
THE STONEWALL RIOTS
Interactive Image
THE LEGALIZATION OF GAY MARRIAGE IN THE US
Interactive Image
HISTORY OF THE LGBTQ+ PRIDE FLAG
Interactive Image
AN INTRODUCTION TO LGBTQ+ TERMS
Interactive Image
HOW TO BE AN LGBTQ+ ALLY
Interactive Image
HOW TO MAKE YOUR CLASSROOM LGBTQ+ RIENDLY
Interactive Image
Transcript
Industriearbeiter (zu Beginn) ohne Erfahrung, trotzdem war fachliche Qualifikation notwendig = Höhe des Lohnes
--> fachliche Qualifikation bestimmt Lohnhöhe
Handwerker (Spinner, Gerber, Weber) --> Fabrikarbeiter:
neue gesellschaftliche Gruppe, eine "Klasse"
Lohnstufen:
- bis 20 Jahre: geringer Lohn ("Beginnerlohn")
- ab 45 Jahren: Höchstlohn; Familie musste gegründet sein --> Altersvorsorge
25% der Arbeiter schieden wegen Krankheiten, Verletzungen und/oder Behinderungen frühzeitig aus Arbeitsleben aus.
Arbeiterschaft: Hierachie
von oben nach unten:
Industriemeiser --> Gesellen --> ehemalige Gesellen, angelernte Facharbeiter --> Hilfsarbeiter, Tagelöhner, Frauen und Kinder
siehe S.67 M4
Arbeiterschaft:
- Professionisten; größte Gruppe (Handwerker, Wekzeugemacher, Schlosser, Lackierer, etc)
- angelernte Arbeiter (Maschinenarbeiter)
- ungelernte Arbeiter: Tagelöhner, die Hilfs- und Transportarbeiten verrichten
Großteil der Arbeiterschaft stammt aus kleinbäuerlichen Verhältnissen oder Handwerkerfamilien
In Baden und in Württemberg gab es keine Kohlevorkommen, stattdessen vielerorts die Textilindustrie, da dringend neue Arbeits- und Lebensmöglichkeiten geschaffen werden mussten, da die Bevölkerungszahl wuchs.