Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

Transcript

Physik-Entdeckungen

in den letzten 100 Jahren

Von Beris, Dominik & Laurim






Gliederung

Entdeckungen für die Medizin

Schluss

Laser

Quelle

Kernkraft

Quiz

Entdeckungen für die Medizin

Röntgen-Strahlung

- Wer hat die Röntgen-Strahlung entdeckt?

- "Wann", "Wo" und "Wie" wurde sie entdeckt?
- Die erste Röntgenaufnahme

Wer hat die Röntgen Strahlung endeckt?

Wilhelm Conrad Röntgen

- Geboren: 27. März 1845, Lennep
- Gestorben: 10. Februar 1923, München
- Ausbildung: Universität Zürich (1869)
- Nobelpreis: Nobelpreis für Physik (1901)

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

"Wann", "Wo" und "Wie" wurde sie entdeckt?

- 8. November 1895

- In seinem Labor
- Durch eine Kathodenstahlröhre, worin
Röntgenstrahlen entstehen wird ein Stück
Pappe erleuchtet

Es ist Zufall, dass der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannte Strahlung entdeckt: Am 8. November 1895 experimentiert er in seinem Labor mit einer Kathodenstrahlröhre, die Wissenschaftler lange schon zur Untersuchung der Elektrizität nutzen. In dieser luftleeren Röhre entstehen auf komplexe Weise Röntgenstrahlen, wenn man die Apparatur unter Strom setzt - und die Strahlen passieren sogar das Glas. Doch all das ist den Gelehrten entgangen. Bis Röntgen an diesem Tag in der Nähe der Röhre unabsichtlich ein Stück Pappe aufstellt, das mit einer fluoreszierenden Substanz bestrichen ist. Als er eine Spannung an die Kontakte der Röhre legt, erglüht plötzlich die Pappe: Die Röntgenstrahlen treffen auf die Substanz und lassen sie aufleuchten. Anzeige powered by Mehr noch: Röntgen stellt fest, dass die Strahlen bestimmte Materialien durchdringen, andere dagegen nicht. Haut oder Muskeln etwa sind für das geheimnisvolle Phänomen kein Hindernis - wohl aber Kalksubstanz. Am 22. Dezember 1895 gelingt es Röntgen erstmals, mit den Strahlen einen Menschen zu durchleuchten und das Bild auf einer Fotoplatte festzuhalten: Es zeigt die Hand seiner Frau, alle Knochen erkennbar.

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Die erste Röntgenaufnahme

- Erste veröffentlichte Röntgenaufnahme: Hand seiner Frau

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Ultraschall

- Was ist Ultraschall?

- Wer hat den Ultraschall entdeckt?
- Wann war die ertse Anwendung?

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Was ist Ultraschall?

- Untersuchung z.B menschliche Organe

- in der Medizin und Veterinärmedizin
- von technischen Strukturen
- Person hört 20 Herz durch Schalwellen

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Wer hat den Ultraschall entdeckt?

- Für die technische Echographie legten die Gebrüder
Curie 1880 mit der Entdeckung des entscheidenden Grundsteins und haben bereits Ultraschallwellen postuliert
- Pioniere: M.Langevin und C.Chillkowski (1916)
- 1928 entwickelte S. Sokolov
Ultraschallmaterialprüfverfahren

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Wann war die erste Anwendung?

R. Von Pohlmann: Therapie zur Behandlung von Epicondylitis

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Laser

Laser

- Wer hat den Laser erfunden?

- Wie ist ein Laser aufgebaut?
- Wie arbeitet ein Laser ?
- Was ist das Besondere an einem Laser?







Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Wer hat den Laser erfunden?

Theodore Harold Maiman

- Geboren: 11. Juli 1927 in Los Angeles
- Gestorben. 5.Mai 2007 in Vancouver


Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Wie ist ein Laser aufgebaut?

- Besteht aus drei Komponenten:Lasermedium, Pumpe & Resonator

- Zwischen parallen Spiegeln richtet sich Laserlicht aus und verstärkt sich durch
konstruktive Inferrenz
- Ein Spiegel ist durchlässig und lässt den Strahl hinaus

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Wie arbeitet ein Laser?

- Arbeitet wie ein optischer Verstärker

- Energie wird in Gas, Flüssigkeit oder
Kristall bereitgestellt
- Licht wird durch Aktivation reflektiert & strahlt hinaus

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Was ist das Besondere an einem Laser?

- Besitzt besondere Eigenschaften:

ist monofrequent und linear polarisiert
- Verwendung: Medizin; Augenmedizin;
Tattoo-Enfernung (Strahlung);
Gravur in Metall/Steinen

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Kernkraft

Kernkraft

- Geschichte der Kernkraft

- Positive Aspekte von Kernkraftwerken
- Negative Apekte von Kernkraftwerken

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Geschichte der Kernkraft

1896

1898

1911

1939

1942

1951

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

20.12.: Versuchsreaktor EBR 1 erzeugt zum ersten mal Strom durch Kernenergie

Enrico Fermi konstruiert & baut Versuchskernreaktor

- Joliot, Halban & Kowaski weißten der Kernspaltung die Freisetzung der Neutronen nach


- Liese Meitner & Siegfried Flügge berechneten diese Größenordnung

Rutherford entdeckte den Aufbau des Atoms

Marie und Pierre Currie entdeckten zerfall von Radium in andere Elemente

Antoine Henri Becquerel entdeckt die Radioaktivität

Positive Aspekte Kernkraftwerken

- Benötigt wenig Brenstoff
- Reduzierung von Kohle und Erdöl
- Weniger Emissionen von schädlichen Gasen
- Preisschwankungen (z.B.: Erdöl)

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Negative Aspekte Kernkraftwerken

- Nutzung nicht beherrschbar
- Ursache: Ausfälle der Reaktorkühlung
- Unfälle führen zu Strahlentoten, Krebsopfer,
erbgutschaden in nächsten Generationen
- Beispiel. Tschernobyl

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Quiz

Frage 1 : Was war die erste veröffentlichte Aufnahme der Röntgenstrahlung?
Frage 2 : Wann entwickelte S. Sokolov ertse Ultraschallmaterialprüfverfahren?
Frage 3 : Nenne alle 3 Bestandteile eines Lasers?
Frage 4 : Wofür wird der Laser verwendet?
Umfrage : Sind Sie für oder gegen der Kernenergie?

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Lorem ipsum dolor

sit amet consectetur

Die Hand seiner Frau Anna Bertha Ludwig

Im Jahr 1928

Lasermedium, Pumpe und Resonator

Medizin; Augenmedizin; Tatto´s, Gravuren

Vielen Dank

für eure Aufmerksamkeit

3

4

2

1

Quellen

Lorem ipsum dolor sit amet

Payment Methods

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Data Protection Act

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Revision limit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Copyright

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Quellen:

https://www.verivox.de/strom/themen/kernenergie/#:~:text=schrittweise%20zu%20senken.-,Vorteile%20der%20Kernenergie,gro%C3%9Fe%20Mengen%20Energie%20zu%20erzeugen.

https://www.kernd.de/kernd/Politik-und-Gesellschaft/Geschichte-der-Kernenergie/

https://www.sofatutor.com/physik/videos/laser?sofatutor_partner=bing&sofatutor_campaign=%5BT%5D+Physik_video_exact+%28BA%29&sofatutor_medium=cpc

https://www.sofatutor.com/physik/videos/roentgenstrahlung?sofatutor_partner=bing&sofatutor_medium=cpc&sofatutor_campaign=[T]+Longtail_cpc_exact+(BA)&msclkid=95a61c22b76d155416a07e533880cae9

https://www.medizintechnikmarkt.de/medizinischer-ultraschall?network=s&adgroup=1239149742376397&ad=&feeditem=&target=kwd-77447068868440:loc-1405&keyword