Armut
Mareike
Created on February 16, 2022
More creations to inspire you
BIDEN’S CABINET
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
Transcript
Nichts als die
Was ist Armut?
Würde man die Armut in Deutschland an den Vereinten Nationen messen, gäbe es keine Armut in Deutschland.
Armut
Projektgruppe der Diakonie- Kolleg - Hannover startet Spendenaktion
Die Kinderarmut nimmt in Deutschland wieder zu.
Arten von Armut
Armut hat viele Gesichter und ist mehr als nur Mangel an Geld.
Oktober 2022-2022 März
#Armut
Kinderarmut und sozialer Abstieg
Inhaltsverzeichnis
01
Fragerunde
04
Relative Armut
07
Kinderarmut
02
05
Gefühlte Armut
08
Altersarmut
03
Definition von Armut
06
Absolute Armut
09
Alleinerziehende
Erfahrungen von Kindern
Inhaltsverzeichnis
10
Wege aus der Armut
13
Quellen
11
Arbeitsprozess
12
Quellen
Jetzt bist du gefragt...
Fragerunde
A: 25,7%
B:
C: 16,5%
Definition
Versinnbildlichung der Zeit
- keine einfache Definition, da die Bedeutung für jeden eine andere ist
- im Verhältnis zu anderen hat man "weniger"
- z. B. finanzieller Aspekt, Gesundheit, Wohnungslosigkeit, gesellschaftliche Ausgrenzung und Chancenungleichheit
- gemessen an Vereinten Nationen gäbe es keine Armut
- durch Veränderung bestimmter Faktoren wäre genug Wohlstand für alle Vorhanden
Relative Armut
Relative Armut
Gefühlte Armut
- Allein in Deutschland ist jedes vierte Kind von Armut betroffen
- Laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung lebt im Durschschnitt jedes vierte Kind in relativer Armut
- Relative Armut ist eine Unterversorgung von Ressourcen, die ein Mindestmaß an Lebensstandard nicht mehr gewährleisten können
- Nach der Definition der Europäischen Kommission gelten Personen als arm, "die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen, dass sie von der Lebensweise ausgeschlossen sind
Absolute Armut
Gefühlte Armut
- unabhängig von den Einkommensgrenzen
- subjektives Gefühl von Ausgrenzung & Diskriminierung
- fühlen sich nicht gleichberechtigt behandelt
- meistens sind Kinder betroffen
- Gefahr: Ausbildung einer sozialen Persönlichkeit wird beeinträchtigt
- subjektives Gefühl > fehlendes Geld
- keine Befriedidigung der wirtschaftlichen und sozialen Grundbedürfnisse
- Gefährdung des physischen Überlebens
- BRD weitgehend überwunden
- gewährleisten der Existenzsicherung
- Ausnahmen sind Wohnunglose oder Suchtkranke -> werden nicht durch die Sicherungsdienste erreicht
- physische Armutsrolle -> Hat jemand Geld für relativ gute Ernährung?
Absolute Armut
+info
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Immer mehr alte Menschen sind betroffen
- Viele Diskussionen auch in der Politik
- Lebensunterhalt ist knapp
- Hilfe vom Staat angewiesen
- Zahlen steigen deutlich seit 2003
- laut Statistischem Bundestag lag die Prozentzahl im vergangenen Jahr bei 14,4 Prozent
Ursachen sind beispielsweise:
- Niedrige Löhne
- Geringfügige Beschäftigungen und chronische Krankheiten
- Demographischer Wandel
Altersarmut
Was ist Kinderarmut?
Kinderarmut
- Jedes fünfte Kind ist in Deutschland von Kinderarmut betroffen = 2,55 Millionen Kinder
- Kinder sind abhängig von ihren Eltern
- Kinderarmut ist relative Armut
- Kinder leiden meist ihr ganzes Leben unter der Armut, der Eltern
- Sie sind in der Schule und in der späteren Berufswahl benachteiligt
- Weitere Folgen von Armut sind psychische und soziale Störungen
Alleinerziehende
- Leistungskürzung
43%
Von Armut betroffen
88%
Frauen
VIEW
VIEW
Der Ein-Familien-Haushalte
Ursachen: Armut
- Ein Arbeits-Haushalt
Ursachen: Armut
Alleinerziehende
- Richtlinie für finanzielle Unterstützung der Kinder nach Trennung/Scheidung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Düsseldorfer Tabelle
Unterhaltfaktoren
- Anzahl Kinder
- Alter der Kinder
- Schulden
- Nettoeinkommen
- Selbstbehalt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
2020-2021
Wege aus der Armut
- Weltweite Armut bekämpfen
- Grundlegende Gesundheitsdienste
- Kosentlose Bildung
- Dauerhaftes, inklusives, nachhaltiges Wirtschaftswachstum
In Deutschland
- Bessere Kinderbetreuung
- Mehr Ganztagsschulen
- Erziehungs und Bildungspartnerschaft
Weltweit
AGENDA 2030
Wege aus der Armut
Pesönliche Wege
- Beratungsstellen für Sozialleistungen
- Insolvenz- und Schuldnerberatung
- Theoretischer Input durch das Ausleihen von Fachliteratur
- Einscannen und Ausdrucken von relevanten Themen und Bildmaterial
- Idee, aktiv Hilfe anzubieten und praktisch aktiv zu werden -> bei unterschiedlichen Hilfsorganisationen (Tafel Hannover…) informiert
- Erkundigung bei der Bahnhofsmission
Arbeitsprozess
- Kontaktaufnahme mit der Grundschule Pestalozzistraße, um eine Spendenaktion anzubieten
- Idee, um Geld für eine Spende zusammenzubekommen: Verkauf von Kuchen oder Waffeln
Arbeitsprozess
Alternativlösung:
- Kontaktaufnahme mit der
- Spende im Wert von 120 € ging
Arbeitsprozess
Spenden Bescheinigung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Kontaktaufnahme mit dem Umsonstladen (familienunterstützende Angebote der Diakonischen Familienarbeit Laatzen- Springe)
- Führen eines Interviews mit der Leitung, welches im Audioformat festgehalten wurde
Arbeitsprozess
- Ausstellung von Obdachlosen in der Stephansstiftskirche
- Individuelle Aufnahmen aus ihren alltäglichen Perspektiven
Arbeitsprozess
- Organisation des Asphalt Rundgangs
- Führung durch die Schattenseiten
- Aufzeigen von Stellen und Möglichkeiten,
- Hilfestellung unserer Gruppe bei der
Arbeitsprozess
Was war gut?
- manchmal zu langes Aufhalten an unwichtigen Dingen
- Gefühl, nicht voranzukommen und nicht viel zu schaffen
- der päd. Bezug zur Praxis wurde oft außer Acht gelassen
- Wir hätten uns ein bis zwei weitere Ziele setzten können, damit wir langfristig mehr von dem Projekt haben
- Absprachen wurden teilweise nicht eingehalten
- kein roter Faden
- Einige Anlaufstellen wollten/konnten unsere Hilfe nicht annehmen
- Teilweise keine Ehrlichkeit
- Teilweise ungleichmäßige Arbeitsaufteilung
Was war nicht so gut?
- Meinungsverschiedenheiten konnten durch offenes Ansprechen von eigenen Gefühlen und Befindlichkeiten gelöst werden
- das Festhalten von Zielen an der Tafel
- Entscheidungen und Planungen unter Einbeziehung aller Teammitglieder vollzogen
- Aufgabenverteilung
- Einflussnahme und Impulsgebung durch jedes Teammitglied
- Häufige Reflexion, dadurch konnten Unstimmigkeiten weitestgehend verhindert werden
- Viel TherorieViel Praxis -> besonders gut war der Asphalt Rundgang " Augen geöffnet"
- Gute Zusammenarbeit
- Trotz krankheitsbedingten Ausfällen gute Strukturierung im Team
Quellen