Strukturschwache Regionen
Sophia Tietjen
Created on February 9, 2022
More creations to inspire you
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
WOLF ACADEMY
Presentation
STAGE2- LEVEL1-MISSION 2: ANIMATION
Presentation
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
Transcript
Strukturschwache
Präsentation
Bremervörde
Definition
Aktuelle Situation in Deutschland
Der Regionalindikator
Regionales Einkommen
Regionale Arbeitsmarktentwicklung
Zukünftige Erwerbstätigenentwicklung
Infrastrukturausstattung
Die drei Standortfaktoren
Hilfe und Förderungen
Quellen
Definition
Was versteht man überhaupt unter einer strukturschwachen Region ?
Strukturschwache Regionen sind landwirtschaftlich geprägte Gebiete, mit einem Mangel an Arbeitsplätzen im sekundären und tertiären Sektor.
Die Lebensbedingungen in strukturschwachen Räumen sind im Verhältnis zum Bundesdurchschnitt deutlich zurückgeblieben oder werden in Zukunft darunterfallen.
Definition
Was versteht man überhaupt unter einer strukturschwachen Region ?
In Deutschland befinden sich strukturschwache Regionen insbesondere in den neuen Bundesländern (Mecklenburg-Vorpommer, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), in Küstennähe, im Saarland sowie im südlichen Niedersachsen.
Auch im Ruhrgebiet befinden sich viele strukturschwache Räume, da diese Region geprägt war von der Steinkohleförderung und Stahlindustrie, die jedoch mit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts enorm an Wirtschaftskraft verlor und so diesen Gebieten das wirtschaftliche Standbein entzog.
https://www.wla-digital.de/wp-content/uploads/2020/09/digital-jetzt-infografik-strukturschwache-regionen.jpg
Aktuelle Situation in Deutschland
Obwohl Deutschland ein reiches und wirtschaftlich starkes Land ist, droht die Kluft zwischen strukturschwachen und -starken Regionen immer weiter auseinander zu driften.
https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/cdn.kommunal.de/public/styles/header_900x300/public/2019-04/strukturschwaches-Dorf_Sachsen_Ostdeutschland.jpg?h=2892f95f&itok=TLRqgLpz
Der Regionalindikator
Nach welchen Kriterien wird festgelegt, ob eine Region strukturschwach ist?
Die Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruk-
Zusammensetzung des Regionalindikators:
Der Regionalindikator
Nach welchen Kriterien wird festgeleget, ob eine Region strukturschwach ist?
Die Situation in Bremervörde
Regionales Einkommen
Regionales Einkommen
Regionale Arbeitsmarktentwicklung
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten
Regionale Erwerbstätigenentwicklung
Infrastrukturausstattung
Infrastrukturausstattung
Die 3 Standortfaktoren
Was kennzeichnet eine strukturschwache Region und trifft das auf Bremervörde zu?
Geringe Wirtschaftskraft
landwirtschaftlich geprägt, wenig Industrie
Stagnierende Bevölkerungsentwicklung
schwache Zuwanderung bei gleichzeitiger Abwanderung junger Bevölkerungsgruppen aufgrund fehlender Zukunftsperspektiven
Schlechte Erreichbarkeit
insbesondere in peripheren Gebieten, welche weit von Ballungsräumen entfernt sind, ist die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz schlecht
Hilfsgelder und Förderprogramme
Was kann getan werden, um diesen Gebieten zu helfen?
Das BMBF (Bundesministeri-
Mit dem Auslaufen des Solidarpaktes II plant die Bundesregierung das Fördersystem auf ganz Deutschland auszuweiten.
Hilfsgelder und Förderprogramme (deutschlandweit)
Was kann getan werden, um diesen Gebieten zu helfen?
Eigene Ideen
- Investitionen in Schulwesen (Gelder für Materialien, Ausflüge sowie Lehrkörper)
- Bessere Anbindung an ÖPNV (regelmäßig fahrende Busse und Züge)
- Autobahnanbindung (Steigerung der Attraktivität für Unternehmen sich in Bremervörde anzusiedeln)
- mehr Kultureinrichtungen (Theater, Kino)
Zeit für eure Fragen
Quellen
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/02/PD22_067_13321.html zuletzt besucht am 22.02.2022
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturschw%C3%A4che zuletzt besucht am 22.02.2022
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/strukturschwache-regionen-so-unterschiedlich-lebt-es-sich-in-deutschland-100.html zuletzt besucht am 23.02.2022
https://www.komsis.de/row-si/de/profile/SI-40436 zuletzt besucht am 23.02.2022
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit