Bildanalyse des Werkes * von Dan Gerhartz
von Vivien Verdi
index
1. Überblick zum Künstler
5. Verhätlnis zur Wirklichkeit ->Ikonizität
2. Eindruck
6. Interpreatiton
3. Assoziationen/Wirkung
7. Der Mensch bei seiner Arbeit/Freizeit
4. Analyse
8. Danksagung
- amerikanischer Maler,Grafiker
-1965 (57 Jahre)
-Kunstrichtung: Kitsch
-beeidnruckt von realistischer Kunst
->seine Frau Jennifer: oft Hauptmodell, Altagsszenen
-> Weltbild: Gott, der alles geschaffen hat
Zitat von Johan Sebastian Bach: Soli Deo Gloria - Einzig zur Ehre Gottes
Dan Gerhartz
Daniel F. Gerhartz
1
Step 1
+
+
+
Weitre Werke
Step 3
Step 2
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Erster unmittelbarer Eindruck
-> Kompositionskizze
->Formen
-> Hell-Dunkel-Umrisse
-> Bewegungslinien
Statik/Dynamik
Goldner Schnitt
--------------------------------------------
-> Farbe
Gegenstandsfarbe(naturgetreu):alle Farben
-Lokalfarbe:die beigetöne und brauntöne entsprechen der Wirklichkeit
-------------------------------------------
->Licht
Indirektes Licht,von oben rechts(die frau wird von rechts beleutchtet)
-möglicher Lichteinfall der Sonne, da sie die ganze Frau von rechts bestrahlt, durch ein Fenster
->Stofflichkeit
Naturgetreue darstellung (als könnte man es anfassen)
--------------------------------------------
->Körper & Raum
-Überdeckungen
(Frau mit den hinteren Pflanzen links und rechts; Vase vor der Frau unten mit dem Gewand der Frau)
-Höhenunterschied
(blaue Vasen oben rechts befinden sich weiter weg als die vase mit blumen vor der Frau und der Harfe
-Räumlichkeit vorhanden-> Ferne und Nähe, hier: besonders Nähe
-----------------------------------
->Perspektive
-Frau im Vordergrund ->Fokus
-Hintergrund: kleiner ausschnitt des Bildes
Betrachterstandort: auf der Horizontlinie
Selbe ebene, der Betrachter schaut ebenfalls auf die Harfe/Gesicht oberhalb der Hände
Raumperspektive:
->mögliche identifitkation
-auf der selben Ebene
------------Wirklichkeitsnezug
Ikonizität--------------------------
-> hoch
sehr realistisch:
Proportionen,
Farbe,
Darstellung,
Details
-Epoche
-Deutung
-Absicht
Interpretation
Mensch bei der Arbeit
Mensch bei seiner Freizeit
Oder
Thanks!