Schule im alten Rom
Catia _deborah
Created on January 27, 2022
More creations to inspire you
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
EXPLLORING SPACE
Presentation
Transcript
Schule im alten Rom
Von Catia & Liliann
Das Schulsystem
- Privatsache, kostenpflichtig
- Lehrer freie "Unternehmer"
- Jeder konnte Lehrer sein (miserable Bezahlung)
- "una hora doctior" - "eine Stunde gelehrter"
- Öffentliche Schule, Hausunterricht
- erste Schule im 5.Jh.v.Chr.
- 3 Stufen: Elementar-, Literatur- & Rhetorikschule
Das Schulsystem
- Bildungsbereiche
- Keine Lehrpläne
- Keine Noten, Zeugnisse, Abschlüsse
- Prügelstrafe & Geschrei
- Sonnenaufgang - Mittagspause - Nachmittag
- Keine Anhaltspunkte (mehrwöchig)
- keine Wochenende
- Sommerhitze
- hohe Feiertage (feriae)
- Eltern entscheiden
Saturnalien (Dezember) eine Woche
- Fest der Minerva (19-23.März)
—> danach begann neues Schuljahr
Schulalltag
- Altersstufen zusammen in einem Raum
- Jungen & Mädchen
- Lehrer hatte Stock
- Probleme mit dem Stillsitzen
- Bildungslücken
- Kein Lehrer soziales Prestige
- Kein Respekt vorm Lehrer
- Keine Ruhe & Ordnung
- Leibeserziehung (Sport)
- gefährlicher Schulweg
- begleitet von Sklave (paedagogus)
Den kennt fast jeder...
...den Ausdruck "tabula rasa", übersetzt "die Wachstafel löschen" - heute "reinen Tisch machen"
Vorhang (velum)
- Sonnen- & Lärmschutz
Keine Tische, hielten Schreibzeug auf den Knien
Landkarte, Tafel oder Dichterbüste vervollständigte das Inventar
Lehrer (magister) saß auf Lehnensessel (cathedra) oder lehnenloser Sitzgelegenheit (sella)
Ladenlokal (pergula), zur Straße hin offen
oder nicht selten nur Bretterbude (taberna)
oder abgetrennter Bereich in Säulenhalle
Hocker oder Bänke
Griffel (stilus)
- Vielfalt (Statussymbol)
- spatelförmiges Ende (Wachs glätten)
Rechenschieber (abacus)
Papyrus (charta)
- größere Schriften (volumen)
Pergament (wichtige Dokumente)
- Membran aus Tierhaut
Holztäfelchen (tabellae)
- mit Wachs überzogen
mit Schnur aneinander gebundene Tafeln (diptycha, triptycha…)
- Gesamtzahl codex oder caudex
- Feder (Holz, Bronze, Schilfrohr) (calamus)
- Tinte aus Ruß
- Stumpf mit kleinem Messer (scalprum) angespitzt
- Schreibetui mehrere Federn (calami) mit Tintenfass (atramentarium)
- Schultag von frühem Morgen bis spätem Nachmittag
- keine festen Lehrpläne
- individuelle Gestaltung
- Wachstäfelchen
- Vermittlung griechischer Kultur
Methoden
- Schreiben schwächt das Gedächtnis
- Gedächtnisleistung höher
- nahm dann ich Antike ab
- auswendig lernen
- Prügel
- Befürwortung Eltern
- System des Rechnens mit den Händen (Fingerrechnen)
- Bruchzahlen
- Abacus (Vorläufer des Taschenrechners)
- Rechenbrett
- Multiplikationstabelle
Rechnen mit dem Taschenrechner
Elementarschule
- "ludus" (Spiel)
- 4 Jahre (7-11)
- Lehrer der Grundschule (magister ludi oder litterator = Buchstabenlehrer)
- eintönig (vorlesen & auswendig lernen)
- Geschrei & Prügelstrafe
- Lesen
- Einführung Kunst des Schreibens
- Mathe
- Ziel: Basics in Lesen, Rechnen & Schreiben für die Arbeits- & Alltagswelt
II
- griechische & lateinische Lektüre, Aufsätze
- Selbstbeständigkeit des Schülers
III
I
praelectio:
enarratio:
crisis:
- kennenlernen & interpretieren wichtiger Schriftsteller & Dichter
- Unterricht 3 Schritte: Vorlesen (praelectio), Erklärung (enarratio) & Beurteilung (crisis)
Literaturschule
Literaturschule
Magister: Arma virumque cano Troiae qui primus ab oris. Wie viele Wörter hat der Vers?
- Hochschulstudium
- Redekunst (Rhetorik)
- Rhetoriklehrer (rhetor oder orator)
- Studenten 16-20 (ca. 4 Jahre)
Natur-wissenschaft
Geschichte
Recht
Artes liberales
Rhetorikschule
- Saal (eingerichtet wie Theater)
- Beredsamkeit, Denkprozess
- Männer, Oberschicht
- verbindlich für höhere Ausbildung
II
IV
III
I
Einführung in die Theorie
Das Studium der Vorbilder
Vorbereitende Übungen
Deklamationen
Rhetorikschule
+ info
- Universitätsabschluss
- keine Prüfung, kein Zeugnis, Lautstärke Beifall
- Attribut "Schüler des berühmten Rhetors XY"
- hohes Ansehen
- sehr nützlich
Marcus Tullius Cicero
*03.01. 106 v. Chr.
† 07.12. 43 v. Chr.
- römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
- berühmtester Redner Roms
- Konsul 63. v. Chr.
Karte
- Lehrer beschwerten sich über Schüler
- Augustinus (Rhetorikprofessor)
heutiges Italien
Rom
Rom (Italien)
Die Studenten verabreden sich insgeheim, dem Lehrer kein Honorar zu zahlen, und laufen mitten im Vorlesungsjahr zu einem anderen.
Karthago (Tunesien)
"Die Unverschämtheit der Studenten ist hier einfach unerträglich. Sie platzen mitten in den Unterricht, strömen in Massen herein, so daß keiner mehr arbeiten kann. Mit unbegreiflicher Roheit verüben sie Bubenstücke aller Art und nennen sich in schändlichem Stolz eversores, Rowdys."
Mailand (Italien)
bessere Sitten
Sprüche, die man als Graffiti an Wänden in Pompeji gefunden hat
Philosoph, Satiriker & Dichter
Horaz
Philosoph, Dramatiker, Politiker, Naturforscher & Schriftsteller
Seneca
Bischof, Kirchenvater & Heiliger
Augustinus
Lernen für die Schule oder fürs Leben?
- Artes liberales, Kommunikationswissenschaften
- Ämterlaufbahn
- Anwälte & Redner
- sprachgewandt, moralisch einwandfrei
- Militär
- Griechisch
- Philosophen & Schriftsteller
Vater Senecas
Lernen für die Schule oder fürs Leben?
- Nützlichkeitserwägungen
- "praktischere" Schulen
Frauen erhielten sehr selten eine höhere Ausbildung
- meisten nur Elementarschule (wenn überhaup)
- sollten nicht dumm, aber auch nicht sehr gebildet sein
—> auf Heirat & Pflichten vorbereitet
- schwierig früher
- fortlaufend geschrieben (ohne Worttrennungen & Zeichensetzung)
- sorgfältige Vorarbeit
- Lesenlernenmit Alphabet
- Lautiermethode
- Tafeln mit vorgeprögten Buchstaben
- oft nur Lehrer Bücher
- auswendig lernen
https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/SI_ausf_L4.973494.pdf (Schulbuch online)
https://www.forumtraiani.de/roemische-schule-roemischer-unterricht/
https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/alltag/gingen-roemische-kinder-zur-schule/
https://www.schreiben10.com/referate/Geschichte/13/Die-romische-Schule-reon.php
https://praxistipps.focus.de/schule-im-alten-rom-so-lernten-schulkinder-im-fruehen-rom_111094
Veröffentlichung Text Marion Giebel
Veröffentlichung