Bamberg
Präsentation
UNESCO
Margaux DAYMA
Zusammenfassung
Geographische Lage
Geschichte
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Freizeitangebot
Argumentation
Bamberg
Geographische Lage
Erster Teil
Bamberg auf einer Karte
Sein Bundesland und sein Bezirk
Die Einwohnerzahl
Bamberg
01
Bamberg auf einer Karte
Geographische Lage
In Mitteldeutschland
Im Bundesland Bayern
In Nordbayern
Im Bezirk Oberfranken
Erbaut auf 7 Hügeln
77 592 Einwohner im Jahr 2019
Geschichte
Zweiter Teil
Seine Gründung
Einige wichtige Ereignisse
Bamberg
02
Eine befestigte Burg seit dem siebten Jahrhundert
1007 machten Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Cunégonde die Stadt zur Hauptstadt ihres Reichese
Stadt um drei Stadtteile herum gebaut: Bergstadt, Inselstadt und Regnitz
1237 erbaute Kathedrale
Seine Gründung
Geschichte
Einige wichtige Ereignisse
Hauptstadt des Reiches von Heinrich II. und Cunégonde
Ende des 18. Jahrhunderts war diese Stadt die Hauptstadt der Aufklärung für Süddeutschland
Stadt, die seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört
Geschichte
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Dritter Teil
Die schönsten Monumente
Die interessantesten Museen
Bamberg
03
Dieses Rathaus hat zwei Seiten, eine Seite mit Fachwerk und die andere mit Fresken.
Es wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut
Altes Rathaus
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Baubeginn 1602
Bauende 1723
Residenz der Fürstbischöfe
Königliche Residenz
Staatsbibliothek
Neue Residenz
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die interessantesten Museen
Historisches Museum Bamberg
Baujahr 1884
Kaufmann Carl Dessauer
Andy Warhol / Pablo Picasso
Villa Dessauer
Bauende im 13. Jahrhundert
Grab von Kaiser Heinrich II. und seiner Frau Kaiserin Cunégonde
Sammlung Ludwig
Alte Renaissancebauten
„Idole von Bamberg“
Vorgeschichte --> 20. Jahrhundert
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die interessantesten Museen
Ausstellungen von der
Bedeutende Skulpturen wie die
Sammlung von Kunstwerken
Historisches Museum Bamberg
Alte Renaissancebauten
Direkt neben dem Dom St. Peter und St. Georg in Bamberg
Gebäude
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Wechselausstellungen regionaler und internationaler Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts
Werke von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Andy Warhol oder Pablo Picasso
Kollektion
Villa Dessauer
Baujahr 1884
Jüdischer Kaufmann Carl Dessauer
Stil der Neorenaissance
Gebäude
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Sammlung Ludwig
Dieses Museum befindet sich im alten Rathaus, das ich Ihnen bereits vorgestellt habe
Gebäude
Eine Privatsammlung
Der größte in Europa seit 1995
Schenkung des Ehepaares Ludwig an die Stadt
Steingut- und Porzellansammlung
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing
Freizeitangebot
Vierter Teil
Einkaufen
Restaurants und Spezialitäten
Grünflächen und Parks
Theater und Oper
Sportmannschaft und Stadion
Bamberg
04
Freizeitangebot
Ertl-Einkaufszentrum
Geschäfte
Freizeitangebot
Freizeitangebot
Kartoffel "Bamberger Hörnla"
Aecht Schlenkerla Rauchbier
Forelle und Karpfen
Cafe Zuckerstück
Mahrs Brau
Die Küche
Restaurants und Spezialitäten
Grünflächen und Parks
Rosengarten an der Neuen Residenz
Bavariapark
hainpark
Schlosspark Seehof
Theater und Oper
ETA Hoffmann Theater
Bamberger Symphoniker
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Sportmannschaft und Stadion
Brose Bamberg
Stechert Arena
Fuchs Park Stadion
FC Eintracht Bamberg
Argumentation
Kultur
Monumente
Kulinarische Spezialitäten
Landschaft
Geschichte
Grünflächen