ABBA-Präsentation
Pia Rüschen
Created on January 19, 2022
More creations to inspire you
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
Transcript
presentation
ABBA
von Minela und Pia
INDEX
Musikstil
Mitglieder
Musical
Songs
Analyse
Zeitstrahl
01
02
03
04
05
06
Flower-Power
People Need Love
Schlagerparade
Hasta Mañana
Popschlager
Honey, Honey
Raggae-Pop
Tropical Loveland
Rock-ähnliches
Waterloo
Popmusik
S.O.S. & Mamma Mia
Musikstil
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
DIE MITGLIEDER
+ Anni-Frid Lyngstad
Anni-Frid Lyngstad
- geboren am 15. November 1945 im norwegischen Balladen
- erster Bühnenauftritt bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung
- wird Mitglied in einer Band und heiratete Ragnar Fredriksson
- 1964: "Anni-Frid Four"
- 1967: Schallplattenvertrag bei EMI, Auftritt in der Fernsehsendung "Hylands Horna"
- 1968: lernt Benny Andersson kennen
- 1969: 4. Platz beim Ausscheidungswettbewerb für den Grand Prix d´Eurovision
- 1982: Internationale Erfolge mit ihrem Album
- zog sich immer mehr zurück
- 2010: eigene Version von "Morning Has Broken" auf einem Album des schwedischen Musikers Georg Wadenius
Björn Ulvaeus
- geboren am 25. April 1945 in Schweden
- Fand Gefallen am Rock ´n´ Roll
- wurde Mitglied einer Band
- Erfolge mit der Band "Mackie´s Skiffie Group"
- Band wird zu einer der bekanntesten Gruppen Schwedens
- 1965: widmet sich der Pop-Musik
- 1982: arbeitet mit Andersson an einem Musical
Benny Andersson
- geboren am 16. Dezember 1946 in Stockholm
- widmete schon seine Kindheit der Musik (spielt Akkordeon und Klavier)
- feiert mit der Gruppe "Hep Stars" erste Erfolge
- 1964-1969: mit der Gruppe in den schwedischen Charts
- 1968: lernt Lngstad kennen
- parallel dazu auch eine eigene Musikerkarriere
- 1981: Scheidung von Lyngstad
- Februar 2013: Premiere des Musicals "Hjalp sökes"
- 2017: 4. Studioalbum erscheint
- 2018: Auszeichnung
Agnetha Fältskog
- geboren am 5. April 1950 im schwedischen Jonköping
- nahm mit 7 Jahren den ersten Klavierunterricht
- 5 Jahre später: erste Band "The Chambers"
- Nebenjob als Sängerin bei "Berndt Engelhardts"
- erste professionelle Schallplattenaufnahmen
- landet mit 18 Jahren in den schwedischen Charts
- Durchbruch in Schweden mit "Jag va sa Kär" im Jahr 1968
- 1971: Heirat mit Björn Ulvaeus
- 1982: konzentriert sich wieder auf ihre Solokarriere
- 1987: letzter Song "I stand alone"
- 2013 Soloalbum erricht Gold
- mit dem SKAP 2013 Kai Bullmar Memorial Award ausgezeichnet
Agnetha Fältskog
Anni-Frid Lyngstad
Björn Ulvaeus
Benny Andersson
Björn Ulvaeus
- geboren am 25. April 1945 in Göteborg
- findet in den Fünfzigern Gefallen am Rock ´n´ Roll
- wird Mitglied einer Band
- feiert Erfolg mit der Band "Mackie´s Skiffie Group"
- Band wird zu einer der bekanntesten schwedischen Gruppen, bennent sich um
- ab 1965: widmet sich der Pop-Musik
- 1982: arbeitet mit Benny Andersson im Musical-Production Bereich
Musical: Mamma Mia!
-> erfolgreichste Musicalverfilmung
- dazu Synthesizer und Instrumente klassischerOrchestern
- war nicht zu kopieren -> Einzigartigkeit
(Andersson und Ulvaeus)
(Ulvaeus)
Aufbau der Songs
Musikalische Analyse
08
ihre geschichte
1969
1972
1973
1974
1975
1977
Ulvaeus lernt erst Andersson und dann Föltskog kennen
Erfolg in Japan
erster Auftritt im Deutschen Fernsehen
Eurovision Song Contest
3. Album
Eurovision Song Contest
2021
2010
1986
1982
1980
1979
"The Winner Takes It All"
Top 5 Hits
geschätztes Vermögen
Waterloo (1974)
Super Trouper (1980)
5 Wochen Platz 1
Fernando (1976)
Money, Money, Money (1976)
S.O.S. (1975)
7 Wochen Platz 1
Quellen
https://whoswho.de/bio/bjoern-ulvaeus.html
https://whoswho.de/bio/benny-andersson.html
https://whoswho.de/bio/anni-frid-lyngstad.html
https://de.wikipedia.org/wiki/ABBA
https://www.focus.de/kultur/musik/abbamania-abba-erfolgsgeschichte-einer-popband_id_4954278.html
Quiz
link
Danke fürs Zuhören!