Helene Weber
Schule Franz von Assisi
Created on January 16, 2022
More creations to inspire you
2021 TRENDING COLORS
Presentation
HISTORY OF THE CIRCUS
Presentation
LETTERING PRESENTATION
Presentation
SPRING HAS SPRUNG!
Presentation
BIDEN’S CABINET
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
Transcript
von Olivia, Sharon, Sandra und Martina
Helene Weber
von Sandra, Olivia, Sharon und Martina
Gliederung
Über Helene Weber
Zitat
Lebenslauf
Erinnerungs- spuren
Politische Stationen
kreativer Teil
Team
Quellen
Über HElene weber
Besondere Dinste um die demokratie und den frauenrechten
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla
"Der reine Männerstaat ist das Verderben der Völker"
Helene Weber
Lebenslauf
- Nach der Mittleren Reife auf der Töchterschule in Elberfeld besuchte Helene Weber von 1897 bis 1900 das Lehrerinnenseminar in Aachen.
- Nach einigen Jahren Schuldienst in Haaren und Elberfeld studierte sie von 1905 bis 1909 Geschichte, Philosophie und Romanistik in Bonn und Grenoble. Dort schloss sie sich dem Studentinnenverein Hilaritas an.
- Ab 1918 war sie Leiterin der Sozialen Frauenschule Aachen, die vom Katholischen Deutschen Frauenbund ursprünglich in Köln gegründet worden war und aus der sich später eine Abteilung in Aachen bildete, die wiederum die Keimzelle für die daraus folgende Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen wurde.
- 1920 wurde Weber Ministerialrätin im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt, wo sie das Dezernat «Soziale Ausbildung» leitete.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm sie den Vorsitz des Bundesverbandes katholischer Fürsorgerinnen Deutschlands und wurde erneut stellvertretende Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes.
- Nach dem Tod von Elly Heuss-Knapp wurde sie von 1952 bis 1959 Vorsitzende des Müttergenesungswerks.
Liebes Tagebuch,
Außerdem finde ich es gut, dass Frauen Bildung bekommen und nicht nur im Haushalt arbeiten müssen. Endlich können sie anständige Berufe erlernen und eigenes Geld verdienen. Morgen werden die ersten Stunden beginnen in denen wir grundlegende Fächer, wie Mathe, Deutsch, Englisch und Katholisch erlernen. Ich hoffe das alles gelingen wird.
Erinnerungsspuren
Helene-Weber-Platz
Helene-Weber-Preis
Helene-WEber-Straßen
Helene-Weber-Preis: Mit dem Helene Weber-Preis zeichnet das Bundesfrauenministerium seit 2009 herausragende Kommunalpolitikerinnen aus. Eine unabhängige Jury, der Vertreterinnen und Vertreter von politischen Stiftungen, des Deutschen Frauenrates und der kommunalpolitischen Spitzenverbände angehören, wählt die Preisträgerinnen aus. Sie dürfen ihr Mandat nur in der ersten oder zweiten Wahlperiode ausüben. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages können ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen für den Preis vorschlagen. Im Helene Weber Kolleg wirken sie als Vorbilder und Botschafterinnen für mehr Frauen in der Kommunalpolitik mit.
Helene-Weber Straße in Bonn
Helene Weber Briefmarke
Helene-Weber-SChule
Helene-weber-Kolleg
Bezeichnung: | 50 Jahre Frauenwahlrecht |
Motiv der Briefmarke: | Helene Weber (1881-1962), deutsche Sozialpolitikerin Text auf der Briefmarke: Helene Weber, Deutsche Bundespost |
Entwurf: | Walter |
Ausgabewert: | 30 Pf |
Diese Briefmarke: Bund MiNr. 598 bei eBay suchen¹ | |
Ausgabetag: | 11.08.1969 |
Helene-Weber-Schule: Als moderne Bildungseinrichtung haben wir das Bedürfnis und auch den Auftrag, Mädchen und Frauen zu fördern und zu kritischen Menschen zu erziehen, die gesellschaftliche Werte hinterfragen und damit den Wandel der Gesellschaft selbst begleiten. 1881 bei Wuppertal geboren, schloss sie zur Jahrhundertwende das Lehrerinnenseminar ab und lehrte fortan im Schuldienst – keine Selbstverständlichkeit, denn in den Augen der Zeitgenossen gehörten Frauen vorzugsweise vor oder «hinter» den Herd. Noch gab es auf deutschem Boden kein Wahlrecht für Frauen und berufstätige Damen der höheren Schichten wurden kritisch und abfällig betrachtet. Für die Einführung des Frauenwahlrechts kämpfte sie ebenso entschlossen wie für die Weitergabe des erworbenen Wissens an andere, auch und vor allem, an Frauen. Als erste weibliche Ministerialrätin in Preußen etablierte sie die soziale Berufsausbildung für Frauen. Darüber hinaus war sie Mitglied im Zentralvorstand des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Helene Weber hat diese beiden deutschen Demokratien des 20. Als eine von nur vier Frauen im Parlamentarischen Rat gilt sie als eine der «Mütter» des Grundgesetzes. Sie mag nicht so bekannt wie Goethe sein, aber wir finden: Sie ist eine passende Namensgeberin unserer Schule, die auch unsere Werte widerspiegelt!
Bis 2022 werden zwei Studien zu den Themen «Sexismus in der Politik» und «Familienfreundliche Zeitpolitik» durchgeführt.
Team
olivia, Sahron, sandra, martina
Danke für
Quellen
https://www.wz.de/nrw/wuppertal/stadtteile/elberfeld/helene-weber-platz-es-fehlt-nur-noch-die-bank_aid-63460069
https://www.suche-briefmarken.de/marken/brd/d1969023.html