Hedwig Dohm
Schule Franz von Assisi
Created on January 16, 2022
More creations to inspire you
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
Transcript
Hedwig Dohm
Gliederung
1. Über Hedwig Dohm
2. Lebenslauf
3. Politische Stationen
4. Wichtige Zitate
5. Erinnerungsspuren
6. Tagebucheintrag
8. Quellen
7. Team
Über hedwig dohm
Geboren:20.09.1831
Einige Bücher die sie schrieb heißen zum Beispiel "Die Menschenrechte haben kein Geschlecht", "Die Antifeministen - Ein Buch der Verteidigung", "Werde, die du bist!" und "Die wissenschaftliche Emancipation der Frau".
Wichtige Zitate
• "Man kommt sich auf dem Gebiete der Frauenfrage immer wie ein Wiederkäuer vor. Das liegt an der Taktik der Gegner"
• "Untätigkeit ist der Schlaftrunk den man dir, alte Frau, reicht. Trink ihn nicht! Sei etwas! Schaffen ist Freude! Und Freude ist fast Jugend"
• "Ich bin des Glaubens, dass die eigentliche Geschichte der Menschheit erst beginnt, wenn der letzte Sklave befreit ist, wenn das Privilegium der Männer auf Bildung und Erwerb abgeschafft, wenn die Frauen aufhören, eine unterworfene Menschenklasse zu sein"
"Alles was ich schreibe, steht im Dienste der Frauen" (Hedwig Dohm)
"Menschenrechte haben kein Geschlecht" (Hedwig Dohm)
Lebenslauf
- Am 21. März 1853 heiratete sie Willhelm Friedrich Ernst Dohm
- Sie war 5-fache Mutter
Ihre Kinder
- 1854 war die Geburt ihres ersten Sohnes Hans Ernst. Er starb bereits 1866 an Scharlach (er wurde 12)
- 1855 war die Geburt der Tochter Gertrud Hedwig Anna, genannt "Hedel", die später Hedwig Pringsheim- Dohm hieß. Mutter von Katja Mann, Schwiegermutter von Thomas Mann (Berühmter Schriftsteller)
- 1856 Geburt der Tochter Ida Marie Elsbeth, genannt "Else", später Else Rosenberg.
- 1858 Geburt der Tochter Marie Pauline Adelheid, genannt "Mieze", später Maria Gagliardi.
- 1859 / 1860 Geburt der Tochter Eva später Eva Klein (Gattin des Bildhauers Max Klein), dann Eva Bondi (Gattin des George-Verlegers Georg Bondi)
Politische Station
-Ihr feministisches Denken fing bereits im Schulalter an
Anfang ihres feministischen Denkens und was sie dazu bewegte
Hedwig Dohm hat darunter gelitten, dass ihr nicht die gleichen Bildungsmöglichkeiten offenstanden wie ihren Brüdern. In ihrer Mädchenschule fühlte sie sich hoffnungslos unterfordert. Obwohl sie eine schlechte Schulbildung hatte, war sie eine geniale Autodidaktin. Dies beweist allein schon ihre erste große Publikation: eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der spanischen Literaturgeschichte.
Von 1872 bis 1879 erscheinen ihre erstem vier feministischen Essaybände ("Was Pastoren von den Frauen denken", "Der Jesuitismus im Hausstände", "Die wissenschaftliche Emanzipation der Frau" und "Der Frauen Natur und Recht").
An dieser organisierten Frauenbewegung nimmt sie auch aktiv Teil. Erst als der radikale Flügel der Frauenbewegung entstanden und erstarkt ist, findet Dohm die Schwestern im Geiste, denen sie sich anschließen konnte, - und das tat sie auch. Sie veröffentlichte über 90 Artikel, Essays und Feuilletons, überwiegend in neu gegründeten, politischen progressiven oder feministischen radikalen Zeitschriften wie Minna Cauers "Die Frauenbewegung", Maximilian Hardens "Die Zukunft", Blochs "Sozialistische Monatshefte", aber auch in Medien wie "Bühne und Welt", in Literaturzeitschriften und Tageszeitungen. Später überarbeitete sie viele sie viele dieser Artikel noch einmal für Sammelbände wie "Die Antifeministen" und "Die Mütter". Die Bandbreite ihrer Publikationen spiegelte dabei die Bandbreite ihres Engagements.
-Durch die Kontakte ihres Mannes wurde sie immer Bekannter
Kontakte durch ihren Mann
Durch ihren Mann kam sie mit der geistigen Elite Berlins zusammen, bei ihr waren schon einige große Persönlichkeiten jener Zeit zu Besuch Sie veröffentlichte nicht nur Artikel über den Feminismus sondern auch kritische Texte zur Politik, das war auch ein Grund weshalb sie bei der weniger radikalen Frauengemeinschaft in Ungnade gefallen ist.
-Weitere Bekanntheit durch ihre Bücher
erinnerungsspuren
Auf dem Alten St. -Matthäuse-Kirchhof liegt das Grab der Schritstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm
Erinnerungsspuren
Die Schule wurde von der Inspiration von Hedwig Dohm da sie mal sagte: "Der Staat öffne - ohne Geld zu nehmen - alle Bildungsstätte von der Volksschule bis zur Universität und den Akade,oen alle, ausnahmslos alle..."
Inspiration der Hedwig Dohm
Die Berliner Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, fand es von Kindesalter her ungerecht, dass manche Menschengruppen, vor allem Mädchen, nicht die gleiche Bildung erhalten, wie Jungen. Sie kämpfte für die Gleichberechtigung der Frau in Politik und Bildung. Ihre Waffe in diesem Kampf war die Feder. Engagiert forderte sie den Zugang der Mädchen zu allen Schulen und Berufen.
In radikalen Streitschriften setzte sie sich für das Wahlrecht und die politische Gleichstellung der Frau ein: "Die Menschenrechte haben kein Geschlecht".
Sie hasste nichts so sehr wie den Krieg. Mit zunehmendem Alter wurde sie immer radikaler und beschäftigte sich mit Problemen der Erziehung und der Ehescheidung.
In ihrem letzten Lebensjahr konnte sie einen wichtigen Erfolg feiern, die Einführung des Frauenwahlrechts. Nicht mehr erleben durfte sie die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919, deren Artikel 109 Absatz (1) lautet: "Alle Deutschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen haben grundsätzlich dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten."
Liebes Tagebuch,
ich habe dir schon tausendmal berichtet, wie ungerecht und überaus irrsinnig ich die Trennung von Mann und Frau in unserer Gesellschaft finde. Wie bereit schon öfter erwähnt, bin ich schon seit meiner Kindheit darüber entsetzt, warum männlichen Mitbürger eine bessere Bildung erhalten als wir Frauen und mich bedrückt das Gefühl, dass meine zukünftige Tochter den Männern unterstellt sein wird. Nein, ich will nicht, dass mir Männer, nur weil sie andere äußerliche Merkmale haben als ich, etwas vorschreiben können und mir und meinen weiblichen Mitmenschen die Weiterbildung und die Möglichkeit auf Freiheit und Selbstständigkeit verweigern. Nur leider ist guter Rat teuer und ich komme einfach nicht weiter. Ich würde so gern etwas tun, nur was kann ich schon alleine ausrichten.
Ich würde mir so sehr wünschen, dass Frauen die gleichen Möglichkeiten haben könnten wie die Männer sie bereits seit Jahrzehnten haben. Zudem wäre meiner Ansicht nach einfach wichtig, dass die Gesellschaft erkennt, dass eine Frau mindestens so viel erreichen könnte wie ein Mann, wenn ihr die Türen nicht im Vorhinein schon versperrt werden würden. Es sollte sich einfach etwas in der Politik und dem denken der Gesellschaft ändern.
Aber wie ich eben schon gesagt habe, was soll ich allein, als Frau, welche keine besondere Bildung erhalten hatte, schon ändern können.
Deine Hedwig
Team
Abschlussklasse 2021/ 22
Quellen
1. https://www.google.de/search?q=hedwig+dohm&tbm=isch&ved=2ahUKEwj269Ghktz1AhVO_bsIHZIPCV0Q2-cCegQIABAA&oq=hedwig+dohm&gs_lcp=CgNpbWcQAzIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIECAAQGDoHCCMQ7wMQJzoKCCMQ7wMQ6gIQJzoICAAQgAQQsQM6CAgAELEDEIMBOgsIABCABBCxAxCDAVCjugdYn84HYMfRB2gCcAB4AIABeYgBtwiSAQQxMC4ymAEAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWewAQrAAQE&sclient=img&ei=Yur3YfayOs767_UPkp-k6AU&bih=754&biw=1536#imgrc=8iiezqo5Zl6hgM
2. https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/suche?term=hedwig%20doh%2Cm
3. https://www.demokratie-geschichte.de/koepfe/
5. https://www.mytoys.de/mattel-disney-star-wars-mandalorian-the-child-baby-yoda-funktionspluesch-tasche-geschenkset-20728888.html
4. https://www.google.de/search?q=hedwig+dohm&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjp4IC9xe_1AhUBRuUKHbEBDPwQ_AUoAXoECBcQAw&biw=1920&bih=1089&dpr=1#imgrc=6XVkhW6mxlkkDM&imgdii=8iiezqo5Zl6hgM
7 https://twitter.com/eaf_berlin/status/1085813494321217536
6. https://hedwig-dohm-schule.de/schueler/
Danke für Ihre Aufmerksamkeit