Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

EducLocalFOOD

Ein didaktisches Toolkit zum Unterrichten von lokalen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen (LSFS), das sich an Lehrer und Ausbilder in der landwirtschaftlichen Fachausbildung richtet.

Start

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Diese Veröffentlichung gibt nur die Ansichten der Projektgruppe wieder, die Europäische Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden

2018 –1–FR01-KA202-048160

Teaching toolkit to teach local and sustainable food systems (LSFS) intended for teachers and trainers in agricultural technical education

Projekt

Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Zur Information : Auf die erste Seite zurückZur Zusammenfassung

Einheit 3: Ein Lebensmittelsystem debattieren

Einheit 2: Das Lebensmittelsystem spielen

Einheit 1: Ein Interview-Leitfaden zur Bewertung des transformativen Potenzials.

Modul 3: Gestalte deine Umwelt! Iss faires Essen!

Modul 2: Analyse und Management eines Lebensmittelverarbeitungsbetriebs für ein lokales und nachhaltiges Lebensmittelsystem

Präsentation der 3 Module

Kontext

Das komplette Toolkit

Modul 1: Vom gesunden Menschen zum gesunden Planeten

Zusammensetzung der Module

3 Vertiefungseinheiten:

Benutzung

Design des Toolkits

Allgemeine Einführung

Index

Weitere Informationen finden Sie auf der Website EducLocalFOOD

Angesichts von Klimawandel, prekärer Lage der Landwirte, wachsender Ungleichheit sowie Unter- und Fehlernährung müssen sich die Lebensmittelsysteme in Richtung mehr Nachhaltigkeit entwickeln!Das Ziel des Projekts ist die Erstellung eines pädagogischen Toolkits zur Vermittlung lokaler und nachhaltiger Lebensmittelsysteme (LSFS), der sich an Lehrer und Ausbilder in der landwirtschaftlichen Fachausbildung richtet.Willkommen bei der interaktiven Version des Lehrmaterials!

Allgemeine Einführung

Kontext

In der heutigen Welt ist unsere physische Umwelt mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, darunter der Verlust der biologischen Vielfalt, Landdegradation, extreme Wetterereignisse, Klimawandel, Abholzung und Umweltverschmutzung. Parallel dazu stehen wir vorsozialen Herausforderungen wie Unter- und Fehlernährung, Probleme durch Übergewicht undFettleibigkeit, der Konzentration von Macht, Reichtum und Ressourcen, dem ungleichen Zugang zuLand und die weit verbreitete Armut unter Landwirten. Unsere derzeitigen globalen Ernährungssysteme sind Treiber dieser Prozesse, aber auch von diesen betroffen. Um einen positiven Einfluss auf diese schädlichen globalen Phänomene auszuüben, müssen wir die Lebensmittelsysteme, deren Teil wir sind, überdenken, neu gestalten und Lebensmittel wieder inihren soziokulturellen, physischen und lokalen Kontext integrieren.Die Europäische Union hat kürzlich sowohl die Strategie „Farm to Fork - Für ein faires, gesundes undumweltfreundliches Lebensmittelsystem" (Europäische Kommission (2020)) als auch den „Europäischen Green Deal" angekündigt. Diese Strategien wurden während der COVID-19-Pandemie eingeführt. Sie fordern eine Versöhnung unseres „Lebensmittelsystems mit den Bedürfnissen des Planeten und eine positive Antwort auf die Wünsche der Europäer nach gesunden, gerechten und umweltfreundlichen Lebensmitteln“. Die Strategie zielt darauf ab, das EU-Lebensmittelsystem zu einem globalenStandard für Nachhaltigkeit zu machen. Der Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen erfordert einen kollektiven Ansatz, an dem Behörden auf allen Regierungsebenen(einschließlich Städte, ländliche und Küstengemeinden), Akteure des Privatsektors entlang derLebensmittelwertschöpfungskette, Nichtregierungsorganisationen, Sozialpartner, Wissenschaftler und Bürger beteiligt sind.

Kontext (Fortsetzung)

"Doch welches Potenzial besteht, um nicht-nachhaltige Lebensmittelsysteme neu zu gestalten und angesichts der enormen Herausforderungen, vor denen wir stehen, positive Auswirkungen zu erzielen?"In einem gezielten Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen haben wir beschlossen, Ideen und Materialien zu lokalen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen für Lehrende und Lernende in der landwirtschaftlichen Berufsbildung zu entwickeln und auszuarbeiten. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die notwendigen Transformation durch den Bildungssektor zu verbreiten und die zukünftigen Akteure und Interessenvertreter der europäischen Lebensmittelsysteme (und darüber hinaus) zu erreichen. Dieser Übergang erfordert die Förderung eines konzeptionellen und umsetzbaren Ansatzes, der die Lernenden dazu ermutigt, eine aktive Rolle im Lernprozess einzunehmen, anstelle der üblichen passiven Weitergabe von Informationen, sowohl im Klassenzimmer als auch in realen Kontexten. Aktive Beteiligung, kritische Reflexion und systemisches, nichtlineares, inter- und transdisziplinäres Denken sind wesentlich, um die komplexen Systeme zu verstehen, aus denen sich diese Herausforderungen entwickeln. Mit dem Fokus auf lokale nachhaltige Lebensmittelsysteme (LNLS) legen wir Wert auf eine bessere (Re-)Organisation der Produktion (räumlich und zeitlich), der Verarbeitung, der Verteilung und des Konsums von Lebensmitteln, die sowohl auf den soziokulturellen Kontext als auch auf die lokalen physischen territorialen Dimensionen sensibel ist. In einer aktiven Lernumgebung beschäftigen sich Lehrende und Lernende mit Umwelt- und sozialverträglichen Praktiken, analysieren kurze Lieferketten, stärken eine gesunde und saisonale Ernährung und tragen zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft bei.

Das "Teaching-Toolkit" besteht aus 3 Modulen und 3 Vertiefungseinheiten.Ein Rahmen für die drei Module wurde zunächst von den Lehrpartnern des Projekts während eines transnationalen Treffens mitgestaltet. Die Partner haben seitdem an der Entwicklung dieses Rahmens und der Fertigstellung der Module gearbeitet. Der letzte Entwicklungsschritt in Form eine Testphase wurde von Partnerlehrenden und externen Lehrenden durchgeführt. Hier wurden Erfahrungsrückmeldungen zum Toolkit gesammelt und Anpassungen vorgenommen, bevor es in größerem Umfang verbreitet wurde. Das endgültige Teaching-Toolkit spiegelt die gemeinsamen innovativen pädagogischen Kulturen und Praktiken der unterschiedlichen Partnerländer wider. Die Module und Vertiefungseinheiten beinhalten verschiedene Lernphasen, die auf einem forschungsorientierten Lernnsatz und dem Konzept der grünen Pädagogik beruhen, die das kritische Denken und den Erwerb von Wissen fördert.Am Ende jedes Moduls wird Zeit für die Reinvestition von Wissen vorgeschlagen.

Wie wurde das LNLS - Toolkit entwickelt?

Das Toolkit besteht aus 3 Modulen und 3 Vertiefungseinheiten.Die Module sind in pädagogische Sequenzen von unterschiedlicher geschätzter Dauer unterteilt: Modul 1: 4 Stunden; Modul 2: 15 Stunden; Modul 3: 40 Stunden. In diesem letzten Modul können Sequenzen unabhängig vom Hauptmodul verwendet werden. Die Vertiefungseinheiten bestehen aus zusätzlichen, unabhängien Lerneinheiten.

Wie wird das LNLS Toolkit verwendet?

Präsentation der 3 Module

1/

Bestandteile der Module:

ÜbersichtEine allgemeine Übersicht über den Inhalt, die Lehrmethode, die benötigten Materialien, die zeitlichen Modalitäten, die fachlichspezifischen Fähigkeiten und die Lernergebnisse.

2/

Bestandteile der Module:

Auf Flashcards wird für jede Modulsequenz ein Handlungsvorschlag detailliert dargestellt. Eine allgemeine Übersicht über den Inhalt, die Lehrmethode, die benötigten Materialien, die zeitlichen Modalitäten, die fachlichspezifischen Fähigkeiten und die Lernergebnisse.Sie präsentieren die allgemeinen und fachspezifischen Fähigkeiten: - Die allgemeinen Fähigkeiten sind übergreifende Fertigkeiten, die für die Lernenden in vielen verschiedenen Situationen nützlich sein werden. - Fachspezifische Fähigkeiten werden speziell für das Thema des Moduls / des Schwerpunkts eingesetzt oder entwickelt.

3/

Bestandteile der Module:

RessourcenZusätzliche Informationsressourcen basieren auf früheren Synthesen und umfassen Hilfsmittel für Lehrer (in blau) und Lernende (in orange) sowie weiterführende Links (in violett).

Index

Fähigkeiten

Beschreibung

Inhalt

Präsentation

Modul 1: Vom gesunden Menschen zum gesunden Planeten

©Cheick SAIDOU/agriculture.gouv.fr

Typ: Bewusstseinsbildung• Geschätzte Vorbereitungszeit: 4h30 - 5h• Geschätzte Dauer 4 - 5h• Niveau: 14 - 22 Jahre• Schlüsselwörter: Ernährung, Umwelt, Lebensmittelsysteme,persönliche Entscheidungen

Modul 1: Vom gesunden Menschen zum gesunden Planeten

+ info

VOM GESUNDEN MENSCHEN ZUM GESUNDEN PLANETENNach der 2010 präsentierten FAO-Definition sind nachhaltige Ernährungsweisen "Ernährungsweisen, die die Auswirkungen auf die Umwelt begrenzen und gleichzeitig zu Ernährungssicherheit und gesundem Leben für heutige und künftige Generationen beitragen; nachhaltige Ernährungsweisen tragen zum Schutz und zur Achtung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme bei, sind kulturell akzeptabel, wirtschaftlich fair und zugänglich, erschwinglich, ernährungsphysiologisch ausgewogen und gesund und ermöglichen es uns, die natürlichen menschlichen Ressourcen zu optimieren." Die Betrachtung der Lebensmittelpyramide ermöglicht es uns, die übergreifenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen zu unterscheiden, die dem Konzept der lokalen und nachhaltigen Lebensmittelsysteme (LNLS) zugrunde liegen. Das folgende Modul wird Fragen zu den Ernährungsgewohnheiten der Lernenden aufwerfen, um die Beziehung zwischen den Verbrauchern und dem Lebensmittelsystem (LMS) als Ganzes zu untersuchen. Die Lernenden werden sich der ökologischen und sozialen Auswirkungen von LMS und ihrer Macht, sowohl als Verbraucher als auch als zukünftige Fachkräfte in der Agrarwirtschaft, durch ihre täglichen Entscheidungen zur Entwicklung lokaler und nachhaltiger LMS beizutragen, bewusst.Lernziel: Die Lernenden über die Auswirkungen von Lebensmittelsystemen auf unsere Gesundheit, die Umwelt und darüber, wie dies mit ihren Essgewohnheiten zusammenhängt, zu informieren.

Write your title here

Allgemeine Fähigkeiten- Ich kann Wissen innerhalb eines Schemas organisieren - Ich kann einen Fragebogen erstellen - Ich kann eine Untersuchung leiten - Ich kann Daten analysieren und zusammenfassenFachspezifische Fähigkeiten- Ich kann Lebensmittelketten, ihre Akteure und Zusammenhänge analysieren - Ich kann das Prinzip Lebensmittelsystem verstehen - Ich kann definieren und beschreiben, was eine ausgewogene Ernährung ist - Ich kann die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte eines Lebensmittelsystems analysieren- Ich kann die Folgen unserer Lebensmittelauswahl untersuchen: Ernährungsgewohnheiten, ökologische und ethische Auswirkungen - Ich kann Wissen teilen und nutzen (Familie, Freunde, etc.)

+ info

Write your title here

upload

upload

upload

upload

Zusätzliche Informationsquellen basieren auf früheren Synthesen und umfassen Hilfsmittel für Lehrkräfte (in blau) und Lernende (in orange) sowie weiterführende Links (in violett)

Auf Flashcards wird für jede Modulsequenz ein Handlungsvorschlag detailliert dargestellt.

Ein allgemeiner Überblick über den Inhalt, die Lehrmethoden, die benötigten Materialien,die zeitlichen Modalitäten, fachspezifischen Fähigkeiten und die Lernergebnisse.

Inhalt Modul 1

bIBLIOGRAPHie

ressourcen

FLASHCARDS

Übersicht

Index

Fähigkeiten

Beschreibung

Inhalt

Präsentation

Modul 2: Analyse und Management eines Lebensmittelverarbeitungsbetriebs für ein lokales und nachhaltiges Lebensmittelsystem

© Phillipp DIETRICH

• Typ: Professionalisierung • geschätzte Vorbereitungszeit: 6 h• Geschätzte Dauer: 13 - 15 h• Niveau: 16 - 22 Jahre• Schlüsselwörter: LNLS, Management, LVB, Nachhaltigkeitsindikatoren, SWOT-Analyse​ ​

Modul 2: Analyse und Management eines Lebensmittelverarbeitungsbetriebs für ein lokales und nachhaltiges Lebensmittelsystem

Ein Lebensmittelsystem (LS) setzt sich aus Subsystemen zusammen, die wiederum aus anderen, kleineren Systemen bestehen. Als solches ist das Lebensmittelsystem ein Netz aus miteinander verbundenen Subsystemen. Im Jahr 2010 definierten Rastoin und Ghersi ein LS als "ein interdependentes Netzwerk von Akteuren (Unternehmen, Finanzinstitute, öffentliche und private Einrichtungen), die in einem begrenzten geografischen Gebiet (Region, Staat, multinationaler Bereich) lokalisiert sind und direkt und indirekt an der Schaffung von Gütern und Dienstleistungen beteiligt sind, die auf die Befriedigung der Nahrungsmittelbedürfnisse einer oder mehrerer Gruppen von Verbrauchern vor Ort oder außerhalb dieses Gebiets ausgerichtet sind". Diese wechselseitige Abhängigkeit der Akteure impliziert, dass eine Veränderung auf einer beliebigen Ebene des Systems Auswirkungen unterschiedlicher Art und Intensität auf das gesamte System erzeugt. Im Gegenzug werden systemische Veränderungen auch einen Akteur beeinflussen, der eine Veränderung initiiert. Dies wird als Systemdenken bezeichnet: Wobei jeder Akteur im LS durch seine eigenen Entscheidungen zur Co-Konstruktion eines lokalen und nachhaltigen Lebensmittelsystems (LNLS) beitragen kann. Lebensmittelverarbeitungsaktivitäten, die von einem Bauernhof oder einem spezialisierten Betrieb durchgeführt werden, sind eine Komponente eines LS.​ ​

+ info

ANALYSE UND MANAGEMENT EINES LEBENSMITTELVERARBEITUNGSBETRIEBS FÜR EIN LOKALES UND NACHHALTIGES LEBENSMITTELSYSTEM

In diesem Modul konzentrieren wir uns auf einen lebensmittelverarbeitenden Betrieb (LVB) als Teil eines LS und beziehen seine direkten Partner (Lieferanten und Verbraucher) mit ein um ein einfaches Lebensmittelsystem zu skizzieren. Dieses Modul soll zukünftigen Managern oder Arbeitern solcher Unternehmen helfen, es zu verstehen:• Was ist eine Lebensmittel-Lieferkette, ein LS und ein LNLS? • Wie kann ein LVB als Akteur des LS zum globalen LS beitragen und sich auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken (durch den Einsatz natürlicher Ressourcen, Energie, seiner Mitarbeiter oder durch die Produktion von Lebensmitteln...)? • Welche Veränderungen können eingeführt werden, um die Nachhaltigkeit eines LVBs zu verbessern? • Was sind die organisatorischen, wirtschaftlichen, sozialen und qualitativen Folgen für den LVB bei der Durchführung solcher Verbesserungen?Um die Umsetzung dieses Moduls zu erleichtern, werden wir uns darauf konzentrieren, nur eine begrenzte Anzahl von Inputs und/ oder Lieferanten des LVBs zu ändern, um die Auswirkungen zu identifizieren. Durch das Verständnis, wie dieses kleine LS funktioniert, können die Lernenden auf die Komplexität eines globalen Lebensmittelsystemsextrapolieren, das aus Tausenden von Akteuren besteht.Lernziel: Bestimmte Inputs (Rohstoffe, Energie, Arbeitskräfte) und Outputs (Produkte, Dienstleistungen, Abfälle) eines realen lebensmittelverarbeitenden Betriebs (LVB) sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft zu identifizieren und nachhaltiger zu verwalten.

+ info

ANALYSE UND MANAGEMENT EINES LEBENSMITTELVERARBEITUNGSBETRIEBS FÜR EIN LOKALES UND NACHHALTIGES LEBENSMITTELSYSTEM

+ info

Allgemeine Fähigkeiten- Ich kann eine berufliche Anforderung verstehen und ein Problem erkennen - Ich kann in einem Team arbeiten - Ich kann Fakten und zuverlässige Daten analysieren und finden - Ich kann ein Interview führen - Ich kann relevante Fragen stellen - Ich kann wichtige Daten erfassen - Ich kann Ergebnisse klar präsentieren/ Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit - Ich kann die Redezeit innerhalb einer Gruppe teilen - Fragen des Publikums verstehen und beantworten.Fachspezifische Fähigkeiten:- Ich kann das Wissen über eine funktionierenden LVB zusammenfassen - um relevante Fragen zum besseren Verständnis des LVB zu identifizieren.- Ich kann Nachhaltigkeitskriterien anhand eines Objekts / Themas identifizieren - Ich kann relevante Fragen identifizieren, um die Nachhaltigkeit eines LVBs zu beurteilen - Ich kann einen systemischen Denkansatz anwenden, um die Nachhaltigkeit eines LVBs zu verstehen - Ich kann eine SWOT-Analyse anwenden, um Nachhaltigkeit zu analysieren - Ich kann auf der Grundlage einer SWOT-Analyse geeignete Vorschläge machen - Ich kann eine Übergangsstrategie basierend auf dem ESR-Konzept definieren - Ich kann die Zusammenhänge zwischen technischem Prozess und wirtschaftlichen und sozio-ökologischen Aspekten aufzeigen.

Write your title here

Watch

upload

upload

upload

upload

Zusätzliche Informationsquellen basieren auf früheren Synthesen und umfassen Hilfsmittel für Lehrkräfte (in blau) und Lernende (in orange) sowie weiterführende Links (in violett)

Auf Flashcards wird für jede Modulsequenz ein Handlungsvorschlag detailliert dargestellt.

Ein allgemeiner Überblick über den Inhalt, die Lehrmethoden, die benötigten Materialien, die zeitlichen Modalitäten, fachspezifischen Fähigkeiten und die Lernergebnisse.

Inhalt Modul 2

bIBLIOGRAPHie

Ressourcen

FLASHCARDS

Übersicht

Index

Fähigkeiten

Beschreibung

Inhalt

Präsentation

Modul 3: Gestalte deine Umwelt! Iss faires Essen!

© Marie-laure Weber

Modul 3: Gestalte deine Umwelt! Iss faires Essen!

  • Geschätzte Dauer:
- Basismodul: 30-40 h- Optionale Einheiten: 20 - 50h
  • Niveau : 16 - 22 Jahre
  • Schlüsselwörter: Kochen, LNLS, Mapping,
  • Nachhaltigkeitskriterien, Ernährung,
  • Geschäftsmodell

+ info

"GESTALTE DEINE UMWELT! ISS FAIRES ESSEN!"Wie gut kennst du die Region, in der du lebst? Gibt es lokale Lebensmittelproduzenten? Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die du isst? Wie kannst du deine Lieblingsgerichte essen und trotzdem auf deine Gesundheit, die Umwelt, die lokaleWirtschaft und alle aus deiner Gemeinde, die vom Fairen Handel profitieren könnten, achten?Dieses Lern- und Lehrpaket für die schulische Berufsausbildung soll das Bewusstsein der Schüler für ihr lokales Umfeld stärken und bewusstere Entscheidungen unter Berücksichtigung der Herkunft ihrer Lebensmittel ermöglichen.Es geht nicht darum, perfekte Lösungen für ein lokales, nachhaltiges Lebensmittelsystem zu schaffen, sondern vielmehr darum, kritische Denkprozesse anzustoßen und anhand ihrer Lieblingsgerichte als Fallbeispiel nach machbaren Optionen zu suchen. Durch die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Konsum und dessen Bezug zu Landwirtschaft und Nachhaltigkeit soll deutlich werden, dass Lösungen in diesen Bereichen immer auch die Bereitschaft zu Kompromissen erfordern.

Write your title here

+ info

Write your title here

+ info

Write your title here

+ info

Write your title here

Allgemeine Fähigkeiten- Ich kann die Grundlagen des systemischen Denkens nachvollziehen. - Ich bin in der Lage, Dilemmata und Probleme, sowie Spannungen und Konflikte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. - Ich kann mit anderen so kooperieren, dass Klarheit über die eigene und andere Weltsichten entsteht und alternative Systeme und Perspektiven als denkbar/möglich wahrgenommen werden. - Ich kann einen positiven Beitrag für andere Menschen, ihr soziales und ökologisches Umfeld sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene leisten. - Ich kann auf der Grundlage von kritischem Denken und Pragmatismus handeln.Fachspezifische Fähigkeiten- Ich kann die Zusammenhänge zwischen natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Systemen und ihren Funktion verstehen. - Ich kann verstehen, dass mein Denken, Leben und Handeln einen Einfluss auf eine nachhaltige Zukunft hat. - Ich kann die dringende Notwendigkeit von Veränderungen, weg von nicht nachhaltigen Praktiken und hin zu besserer Lebensqualität, Gleichheit, Solidarität und ökologischer Nachhaltigkeit, verstehen. - Ich kann die Notwendigkeit von kritischem Denken, Visionen und Kreativität, wenn es darum geht, für die Zukunft zu planen und Veränderungsprozesse zu initiieren, verstehen. - Ich bin in der Lage, die natürliche, soziale und konstruierte Umwelt - einschließlich des eigenen Unternehmens/der eigenen Farm - als Kontext und Quelle für die berufliche Entwicklung zu nutzen. - Ich bin bereit, Meinungen, die auf nicht nachhaltigen Handlungen beruhen, zu hinterfragen.

+ info

Write your title here

C7 - "Kooperation statt Wettbewerb"

C6 -"Wie gehen Lebensmittel verloren?“

C5 - "So isst deine Region"

C4 - "0% Verpackung, geht das?"

C3 - "Es ist nie spät für Solidarität"

C2 - "Nachhaltigkeit angewandt"

C1 - "Was hat Saison in deiner Region?"

upload

upload

upload

upload

upload

upload

upload

upload

FLASHCARDS

E-REFLEKTION UND EVALUIERUNG

upload

D-DEKONSTRUKTION

C-INTERVENTION UND INTERAKTION

upload

upload

upload

upload

B-REKONSTRUKTION

A-kONFRONTATION

Übersicht

Inhalt Modul 3

Präsentation der 3 Vertiefungseinheiten

© Milena KLIMEC

UPLOAD

• Type: Professionalisierung• Geschätzte Vorbereitungszeit: 2 h• Geschätzte Dauer: 4 bis 6 h• Niveau: 19- bis 22 Jahre • Schlüsselwörter: Nachhaltigkeit, Lebensmittelsystem Besuch vor Ort, Analyse

Vertiefungseinheit 1: Ein Interview-Leitfaden zur Bewertung des transformativen Potenzials.

UPLOAD

© Xavier REMONGIN/agriculture.gouv.fr

• Typ: Bewusstseinsbildung• Geschätzte Vorbereitungszeit: 1 bis 1,5 h • Geschätzte Dauer: 3 bis 4 h • Niveau: 14 bis 18 Jahre • Schlüsselwörter: Rollenspiel, Lebensmittelsystem, Verbindungen

Vertiefungseinheit 2: Das Lebensmittelsystem spielen

upload

Xavier REMONGIN/agriculture.gouv.fr

• Typ: Bürgerschaft• Geschätzte Vorbereitungszeit: 1,5 bis 2 h• Geschätzte Dauer: 2 h• Niveau: 16 bis 22 Jahre • Ernährungssystem, Debatte, zuverlässige Daten und Quellen

Vertiefungseinheit 3: Ein Lebensmittelsystem debattieren

Das komplette Toolkit

Koordination, Autoren und Beiträge

Koordination:Sarah COHEN - CEZ-Bergerie nationalePhillipp DIETRICH, Alexandre FAHRINGER - Universität für Bodenkultur Wien BOKUAutoren: Modul 1, 2 sowie Vertiefungseinheiten 1, 2, 3: Sarah COHEN, Christian PELTIER, Hélène LAGARDE - CEZ-Bergerie nationale Rita QUEIROGA-BENTO, Idalina DIAS SARDINHA - ISEG, Universidade de Lisboa Ana VOVK, Danijel DAVIDOVIĆ - Univerza v Mariboru Carla DEO - Osservatorio Europeo del Paesaggio Modul 3: Phillipp DIETRICH,Milena KLIMEK, Alexandre FAHRINGER - Universität für Bodenkultur BOKU, Wien Katharina SALZMANN-SCHOJER, Johanna MICHENTHALER - Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik HAUP, WienRita QUEIROGA-BENTO, Idalina DIAS SARDINHA - ISEG, Universidade de Lisboa Katharina SERAFIMOVA - Escola Profissional ALSUD, MértolaBeiträge: Marija KOLMANIČ BUČAR, Kristina DOLINAR PAULIČ, Jelena ZURC CIZELJ – BTŠ Maribor Rebeka LUKAČIČ, Irena RIHTER - IC Piramida Maribor Milena KLIMEK, Universität für Bodenkultur BOKU, Wien Paulo GIGLIO, Paula GALLO - Marco Tullio Cicerone Isabel RODRIGO - ISA, Universidade de Lisboa Rosa GUILHERME, Isabel, DINIS - Escola Superior Agrária de Coimbra Daniela CRESPO, Laura GREEN, Marta CORTEGANO, Isabel CAMPOS - Escola Profissional ALSUD, Mértola Maria José SOUSA, Madalena BARROSO - Escola Profissional Agrícola Conde de São Bento, Santo Tirso Catherine CAPITAINE, Guillaume VAREILLE - EPL de Laval Marie-Pierre GUINCHARD – EPL de Montardon Iltud MADEC - EPL de Saint Yrieix la Perche Julien AMOURET - EPL Les Sillons de Haute Alsace Rouffach Cécile DUMAS, Guilhem BOIT - EPL La Bretonnière Chailly en Brie

marie-laure.weber@bergerie-nationale.fr

Website : https://www.educlocalfood.eu/

koordinator des Projekts: CEZ/Bergerie nationale Parc du château CS 40609 78514 Rambouillet cedex (Frankreich)