Want to make creations as awesome as this one?

Digitale Schulbeschäftigungshefte zur zehnteiligen Filmreihe „Die Abenteuer der Bachbewohner“ erstellt im Projekt WeCon (ATHU077) „Entwicklung des ökologischen Netzwerks der Feuchtlebensräume in der österreichisch-ungarischen Grenzregion“ im Rahmen de Programms INTERREG V-A Österreich-Ungarn.

Transcript

Die Abenteuer der Bachbewohner

Digitales Beschäftigungsheft für Schulen

Du lieber Himmel, wo bin ich?

6.

Vorwärts

Alle Hefte

Bitte zum Ganzbildschirm wechseln -»

Inhalt

8. GEDÄCHTNISSPIEL

11. NATURSCHUTZ

6. QUIZ

12. ERSCHAFFER, LINKS

9. TAXONOMIE

10. UMWELTSCHUTZ

5. LEBENSRÄUME, ARTEN I.

3. EIN GEHEIMER NAME

2. FILM ANSCHAUEN

7. LEBENSRÄUME, ARTEN II.

1. WISSENSWERTES

4. DIE GEWÄSSER

WISSENSWERTES

Lies sorgfältig die wichtigsten Hinweise für den Gebrauch. Hier findest Du auch eine Zeichenerklärung von interaktiven Elementen.

Bitte lies mich

Die digitalen Beschäftigungshefte “Die Abenteuer der Bachbewohner” sind für Lehrstunden von 45 Minuten ausgelegt. Die Beschäftigungshefte sollten vornehmlich in der Schule, unter Anleitung eines Lehrers bearbeitet werden, sie sind jedoch auch für Heimarbeit geeignet.Bevorzugte Altersklasse: 10 bis 14 Jahre. Die Heftserie besteht aus 10 Teilen, jedes Teil ist einem anderen Thema mit zugehörigen Aufgaben gewidmet. Im Heft kann mit den Sinnbildern, enthalten in der Zeichenerklärung rechts, manövriert werden. Es wird empfohlen, das Heft in Ganzbildschirm-Modus zu benutzen; dazu sind beide Pfeile zu drücken, die mit dem Zeichen … in der rechten unteren Ecke aktiviert werden. Empfohlene Browsers: Google Chrome, Firefox, Opera, Brave. Die Beschäftigungshefte sind vor allem an interaktiven Whiteboards, PC-Bildschirmen und Tablets leicht zu benutzen. An Smartphones ist die Benutzung wegen der kleinen Größe nicht optimal.Wir wünschen eine lehrreiche Zeit!

Zeichenerklärung

Weiter zur Titelseite

Weitere nützliche Hinweise

Interaktive Anzeige

Teilung und Ganzbildschirm

Vorwärts

Zurückblättern

Schließung der aktuellen Aufgaben, weiter zur nächsten Gruppe

Weiter zum Inhaltsverzeichnis

Fachberatung für Filmserie und Hefte ist die BioAqua Pro GmbH.

Die Filmserie “Die Abenteuer der Bachbewohner” wurde vom Verein Termeszetfilm.hu produziert.

Das Projekt “Entwicklung des ökologischen Netzwerks der Feuchtlebensräume in der österreichisch-ungarischen Grenzregion” wird von der Nationalparkverwaltung Őrség koordiniert.

Impressum

Das Beschäftigungsheft entstand im Projekt Nr. ATHU077 WeCon des Programms INTERREG V-A Österreich-Ungarn. Das Projekt WeCon wird mit Unterstützung der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung umgesetzt.

Die digitalen Beschäftigungshefte für den Schulgebrauch wurden vom Verein Így lesz kerek a világ! zusammengestellt.

FILM ANSCHAUEN

Teil sechs, in dem unsere Helden von einem Strudel mitgerissen werden. Laut Opa sind sie teleportiert worden, doch es ist wahrscheinlicher, dass sie in einen Höhlenfluss geraten sind. Zwar kommt Gamander glimpflich davon und findet sich wieder im Bach, von Fitzie jedoch fehlt jede Spur. Der einsame Gamander begibt sich auf die Suche nach seinem Freund – Opa und Lili folgen ihm durch die Libellula...

6.

Es folgt Teil 6. der Serie Die Abenteuer der Bachbewohner: Du lieber Himmel, wo bin ich?

Nach dem Start kannst du mit dem Zeichen [ ] in der rechten unteren Ecke zum Ganzbildschirm wechseln.

EIN GEHEIMER NAME

Bei diesem Spiel wird die Tür zur Lösung durch einen geheimen Namen geöffnet.Zum Erraten des Namens und Öffnen der Tür bekommst du Hilfe durch diverse Schlüssel.

WIE HEISST DIESES PHÄNOMEN?

ICH KANN ES LÖSEN!

Eine Naturerscheinung am Anfang des Films.

Schlüssel 1

Schlüssel 2

Laut Lili ist es ein Wirbelwind im Wasser.

Schlüssel 3

Schlüssel 4

Sie hat erst Fitzie und dann Gamander eingesaugt.

Bring die Maus zum Text unter dem Schlüssel, um Hilfe zur Auflösung zu bekommen!

Laut Opa ist es ein Raumsturm, doch das war nicht sein Ernst.

Schlüssel 5

Es ist nicht zu berechnen, wo er zum Vorschein kommt. Sein Name fängt mit „H“ an!

ZUSÄTZLICHE HILFE NÖTIG!

Kommst du durch die Beschreibung nicht zur Auflösung, sollst du die ersten 30 Sekunden des Films anschauen!

Nach dem Start kannst du mit dem Zeichen [ ] in der rechten unteren Ecke zum Ganzbildschirm wechseln.

DAS PHÄNOMEN:

Richtig!

„LILI: Opa! Wo sind die Köcherlarven? Was mag ihnen zugestoßen sein? Ich verstehe das nicht.OPA: Offensichtlich sind sie in einem Raumsturm geraten. Sie haben sich teleportiert. Obwohl, es ist vielleicht ein Höhlenfluss...LILI: Und wo kommen sie wieder vor?OPA: Das ist völlig unberechenbar.”

DIE GEWÄSSER

Es entsprang ein Bachunter der Erde.Er wollte wissen,wie Sonne und Mondbeschaffen sind,und ob Fische Flossen aus Silbertragen.

Also quoll er emporund floss über Flur und Hain.Dann verschwand er wieder,um die Wurzeln unter der Erde geschwind zu tränken.

(Szilasi Katalin: Höhlenfluss)

Grundwasser, Schadenwasser

  • Es wird empfohlen, durch Drücken der winzigen Pfeile in der rechten oberen Ecke auf Ganzbildschirm zu wechseln.
  • Am Ende des Spiels durch Drücken der Pfeile oder der Taste ESC zurück zum Normalmodus.
  • Manchmal eröffnet der Browser das Spiel auf einer neuen Seite, da kannst du durch Schließen der neuen Seite zurückkehren.

Das Spiel kannst du mit dem Zeichen in der Mitte beginnen.

Mit dem Zeichen mit den vier Pfeilen kann das Spiel auf Ganzbildschirm verlaufen.

Gewässer auf und unter der Oberfläche

Das Spiel kannst du mit dem Zeichen in der Mitte beginnen.

Mit dem Zeichen mit den vier Pfeilen kann das Spiel auf Ganzbildschirm verlaufen.

Unterirdische und oberirdische Gewässer

LANDSCHAFTEN, LEBENSRÄUME, ARTEN I.

Bei den nachstehenden Aufgaben wird mit Fotos gearbeitet, um Landschaften, Lebensräume und Arten kennenzulernen.

FRAGE 1.

Kriebelmücken bilden eine eigene Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Sie sind 2 bis 6 mm große, buckelige, mückenartige Insekten. Männchen wie Weibchen sind Nektarsauger, doch bei vielen Arten brauchen Letztere auch Blut für die Eiablage. Bevorzugte Wirtstiere sind Rinder und Pferde, mitunter auch Geflügel.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

!

GETROFFEN!

BITTE DIE FRAGE 2!

FRAGE 1.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Kriebelmücken bilden eine eigene Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Sie sind 2 bis 6 mm große, buckelige, mückenartige Insekten. Männchen wie Weibchen sind Nektarsauger, doch bei vielen Arten brauchen Letztere auch Blut für die Eiablage. Bevorzugte Wirtstiere sind Rinder und Pferde, mitunter auch Geflügel.

FRAGE 1.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Kriebelmücken bilden eine eigene Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Sie sind 2 bis 6 mm große, buckelige, mückenartige Insekten. Männchen wie Weibchen sind Nektarsauger, doch bei vielen Arten brauchen Letztere auch Blut für die Eiablage. Bevorzugte Wirtstiere sind Rinder und Pferde, mitunter auch Geflügel.

FRAGE 2.

?

Die Weibchen der Kriebelmücken legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder an herausragenden Steinen in Fließgewässern. Die Larven entwickeln sich ausschließlich in schnell fließenden, sauerstoffreichen kalten Gewässern.Sie haften sich an Steinen oder Pflanzen unterm Wasser mit einem Gespinst aus elastischer Seide. Mit ihrem Mundwerkzeug filtern sie Algen, Bakterien und organisches Material aus dem Wasser.

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

!

GETROFFEN!

BITTE DIE FRAGE 3!

FRAGE 2.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Die Weibchen der Kriebelmücken legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder an herausragenden Steinen in Fließgewässern. Die Larven entwickeln sich ausschließlich in schnell fließenden, sauerstoffreichen kalten Gewässern.Sie haften sich an Steinen oder Pflanzen unterm Wasser mit einem Gespinst aus elastischer Seide. Mit ihrem Mundwerkzeug filtern sie Algen, Bakterien und organisches Material aus dem Wasser.

FRAGE 2.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Die Weibchen der Kriebelmücken legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder an herausragenden Steinen in Fließgewässern. Die Larven entwickeln sich ausschließlich in schnell fließenden, sauerstoffreichen kalten Gewässern.Sie haften sich an Steinen oder Pflanzen unterm Wasser mit einem Gespinst aus elastischer Seide. Mit ihrem Mundwerkzeug filtern sie Algen, Bakterien und organisches Material aus dem Wasser.

FRAGE 3.

?

Die Schwarz-Erle gedeiht entlang von Bächen überall in Europa. Im Karpatenbecken gilt sie als ein Relikt aus der postglazialen Periode. Blätter glänzend dunkelgrün, beidseitig kahl, mit Haarbüscheln in den Nervenwinkeln. An den Wurzeln leben Bakterien, die den Luftstickstoff binden. Das Holz der Schwarz-Erle toleriert gut die Feuchtigkeit (auch unter Wasser), es wurde bevorzugt beim Brückenbau verwendet. Es eignet sich gut für Schnitzerei, die Rinde ist reich an Tannin.

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

!

GETROFFEN!

BITTE DIE FRAGE 4!

FRAGE 3.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Die Schwarz-Erle gedeiht entlang von Bächen überall in Europa. Im Karpatenbecken gilt sie als ein Relikt aus der postglazialen Periode. Blätter glänzend dunkelgrün, beidseitig kahl, mit Haarbüscheln in den Nervenwinkeln. An den Wurzeln leben Bakterien, die den Luftstickstoff binden. Das Holz der Schwarz-Erle toleriert gut die Feuchtigkeit (auch unter Wasser), es wurde bevorzugt beim Brückenbau verwendet. Es eignet sich gut für Schnitzerei, die Rinde ist reich an Tannin.

FRAGE 3.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Die Schwarz-Erle gedeiht entlang von Bächen überall in Europa. Im Karpatenbecken gilt sie als ein Relikt aus der postglazialen Periode. Blätter glänzend dunkelgrün, beidseitig kahl, mit Haarbüscheln in den Nervenwinkeln. An den Wurzeln leben Bakterien, die den Luftstickstoff binden. Das Holz der Schwarz-Erle toleriert gut die Feuchtigkeit (auch unter Wasser), es wurde bevorzugt beim Brückenbau verwendet. Es eignet sich gut für Schnitzerei, die Rinde ist reich an Tannin.

FRAGE 4.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

Der Feuersalamander ist eine Amphibie, die in mehreren Ländern Europas, so auch in Ungarn, unter Naturschutz steht. Er lebt entlang von Rinnsalen und Bächen mit sauberem Wasser, vornehmlich in Laubwäldern. Unkontrollierte Rodungen mit negativen Auswirkungen auf das Mikroklima bedeuten eine potentielle Gefahr für ihn.

!

GETROFFEN!

BITTE DIE FRAGE 5!

FRAGE 4.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Der Feuersalamander ist eine Amphibie, die in mehreren Ländern Europas, so auch in Ungarn, unter Naturschutz steht. Er lebt entlang von Rinnsalen und Bächen mit sauberem Wasser, vornehmlich in Laubwäldern. Unkontrollierte Rodungen mit negativen Auswirkungen auf das Mikroklima bedeuten eine potentielle Gefahr für ihn.

FRAGE 4.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Der Feuersalamander ist eine Amphibie, die in mehreren Ländern Europas, so auch in Ungarn, unter Naturschutz steht. Er lebt entlang von Rinnsalen und Bächen mit sauberem Wasser, vornehmlich in Laubwäldern. Unkontrollierte Rodungen mit negativen Auswirkungen auf das Mikroklima bedeuten eine potentielle Gefahr für ihn.

FRAGE 5.

Die Larvenentwicklung des Feuersalamanders findet in den Sommer- und Herbstmonaten zum größten Teil im Mutterleib statt. Auch den Winter verbringen die Larven dortselbst. Die Larvenablage erfolgt im Frühling oder Sommer in Rinnsalen oder Bächen, ihre Farbe ist marmoriertes Graubraun. Eine potentielle Gefahr für sie stellt die Verunreinigung von Gewässern dar.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

!

GETROFFEN!

FERTIG, ICH GEHE WEITER!

FRAGE 5.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Die Larvenentwicklung des Feuersalamanders findet in den Sommer- und Herbstmonaten zum größten Teil im Mutterleib statt. Auch den Winter verbringen die Larven dortselbst. Die Larvenablage erfolgt im Frühling oder Sommer in Rinnsalen oder Bächen, ihre Farbe ist marmoriertes Graubraun. Eine potentielle Gefahr für sie stellt die Verunreinigung von Gewässern dar.

FRAGE 5.

?

KLICK AUF DAS RICHTIGE BILD!

NICHT GETROFFEN! VERSUCH ES NOCH EINMAL!

Die Larvenentwicklung des Feuersalamanders findet in den Sommer- und Herbstmonaten zum größten Teil im Mutterleib statt. Auch den Winter verbringen die Larven dortselbst. Die Larvenablage erfolgt im Frühling oder Sommer in Rinnsalen oder Bächen, ihre Farbe ist marmoriertes Graubraun. Eine potentielle Gefahr für sie stellt die Verunreinigung von Gewässern dar.

Fragen - Antworte

Quiz Bachbewohner

Es folgt ein Rätselspiel mit 8 Fragen!Merke dir die Zahl der richtigen Antworte, zum Schluss wird bewertet!

FRAGE 1.

Wovon ernähren sich Kriebelmücken?

Die Larven fressen Algen, Bakterien, Detritus, die erwachsenen Individuen saugen Pflanzensäfte und Blut.

Larven und erwachsenen Individuen saugen Pflanzensäfte und Blut.

Die Larven saugen Pflanzensäfte und Blut, die erwachsenen Individuen fressen Algen, Bakterien, Detritus.

FRAGE 2.

Gibt es Kriebelmücken in verunreinigtem Wasser?

Ihnen ist es egal, ob das Wasser sauber oder verschmutzt ist.

Nein, sie sind Indikatoren für sauberes Wasser.

Ja, sie mögen es sogar.

FRAGE 3.

Was frisst Köcherlarve Gamander im Film?

Ein leicht verfaultes Pappelblatt (im Film Maulbeerenblatt).

Ein frisches Erlenblatt (im Film Maulbeerenblatt).

Ein leicht verfaultes Erlenblatt (im Film Maulbeerenblatt).

FRAGE 4.

Was kennzeichnet den Feuersalamander?

Er steht unter Naturschutz. Ein Verwandter der Frösche, ein Schwanzlurch wie die Molche. Da er kaum schwimmt, ist sein Schwanz rundlich.

Er ist nicht geschützt. Ein Verwandter der Frösche, ein Schwanzlurch wie die Molche. Da er kaum schwimmt, ist sein Schwanz rundlich.

Er steht unter Naturschutz. Ein Verwandter der Frösche, ein Schwanzlurch wie die Molche. Da er oft schwimmt, ist sein Schwanz platt.

FRAGE 5.

Was ist der Nutzen der gefleckten Haut des Feuersalamanders?

Sie ist eine Tarnung auf dem von Laubstreu bedeckten Boden und schreckt Fressfeinde ab. Weist auf Giftigkeit hin.

Sie hat keine Bedeutung, die Flecken werden nur vom Menschen wahrgenommen, Tiere sehen den Feuersalamander monochrom.

Sie ist eine Tarnung auf dem von Laubstreu bedeckten Boden und schreckt Fressfeinde ab. Weist auf keine Giftigkeit hin.

FRAGE 6.

Wo lebt der Feuersalamander?

Seine Larve lebt im Wasser, das ausgewachsene Tier auf dem Land, bevorzugt zumeist trockene Wälder.

Seine Larve wie auch das ausgewachsene Tier sind grundsätzlich Landtiere, bevorzugen zumeist feuchte Wälder.

Seine Larve lebt im Wasser, das ausgewachsene Tier auf dem Land, bevorzugt zumeist feuchte Wälder.

FRAGE 7.

Was kennzeichnet die Larven des Feuersalamanders?

Im Mutterleib schlüpfen sie aus Eiern und gelangen durch Lebendgeburt ins Wasser. Haben Flecken am Körper.

Im Mutterleib schlüpfen sie aus Eiern und gelangen durch Lebendgeburt ins Wasser. Haben keine Flecken am Körper.

Das Muttertier legt Eier im Wasser ab, daraus schlüpfen die Larven. Sie haben keine Flecken.

FRAGE 8.

Weitere Kennzeichen der Larven des Feuersalamanders?

Sie leben im Wasser, atmen mit Kiemen, jagen Flohkrebse, Insektenlarven.

Sie leben am Land, atmen mit Lunge, jagen Flohkrebse, Insektenlarven.

Sie leben im Wasser, atmen mit Kiemen, jagen kleine Fische.

BEWERTUNG

0-3 richtige Antworte

4-6 richtige Antworte

7-8 richtige Antworte

Schreibe die Fragen auf, schau dir den Film öfter an und merke dir dabei die richtigen Antworte auf!

Gut gemacht, doch es gibt noch Luft nach oben. Schau dir den Film noch einmal an und bemerke die richtigen Antworte!

Sehr gut. Geh zum nächst gelegenen Bach und suche dort und in der Umgebung nach Lebewesen!

LANDSCHAFTEN, LEBENSRÄUME, ARTEN II.

Bei den nachstehenden Aufgaben wird mit Fotos gearbeitet, um Landschaften, Lebensräume und Arten kennenzulernen.Durch Klicken auf die kleinen Sonnen kannst du nützliche Hinweise lesen.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Baum-Hasel

Flatterulme

Schwarz-Erle

Die Schwarz-Erle gedeiht entlang von Bächen überall in Europa. Im Karpatenbecken gilt sie als ein Relikt aus der postglazialen Periode. Blätter glänzend dunkelgrün, beidseitig kahl, mit Haarbüscheln in den Nervenwinkeln. An den Wurzeln leben Bakterien, die den Luftstickstoff binden. Das Holz der Schwarz-Erle toleriert gut die Feuchtigkeit (auch unter Wasser), es wurde bevorzugt beim Brückenbau verwendet. Es eignet sich gut für Schnitzerei, die Rinde ist reich an Tannin.

Schwarz-Erle

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Flatterulme

Baum-Hasel

Die Schwarz-Erle gedeiht entlang von Bächen überall in Europa. Im Karpatenbecken gilt sie als ein Relikt aus der postglazialen Periode. Blätter glänzend dunkelgrün, beidseitig kahl, mit Haarbüscheln in den Nervenwinkeln. An den Wurzeln leben Bakterien, die den Luftstickstoff binden. Das Holz der Schwarz-Erle toleriert gut die Feuchtigkeit (auch unter Wasser), es wurde bevorzugt beim Brückenbau verwendet. Es eignet sich gut für Schnitzerei, die Rinde ist reich an Tannin.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Erlen mit Ankerwurzeln

Sumpfzypressen

Alte Ulmen

Erlen mit Ankerwurzeln bieten ein spezielles Mikrohabitat für zahlreiche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, welche die Nähe zum Wasser brauchen. Sie entstehen auf drei Weisen: 1) durch Keimen auf Bulten der Steif-Segge, die danach verfällt; 2) wenn Torfböden mit der Luft in Kontakt kommen, unter der Erle zusammensinken und das Oberteil des Wurzelwerkes so freigelegt wird; 3) wenn ein Erlenbestand durch Stumpfsprossen erneuert wird.

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Erlen mit Ankerwurzeln

Sumpfzypressen

Alte Ulmen

Erlen mit Ankerwurzeln bieten ein spezielles Mikrohabitat für zahlreiche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, welche die Nähe zum Wasser brauchen.Sie entstehen auf drei Weisen:1) durch Keimen auf Bulten der Steif-Segge, die danach verfällt;2) wenn Torfböden mit der Luft in Kontakt kommen, unter der Erle zusammensinken und das Oberteil des Wurzelwerkes so freigelegt wird;3) wenn ein Erlenbestand durch Stumpfsprossen erneuert wird.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Alpen-Kammmolch

Alpen-Salamander

Feuersalamander

Der Feuersalamander ist eine Amphibie, die in mehreren Ländern Europas, so auch in Ungarn, unter Naturschutz steht. Er lebt entlang von Rinnsalen und Bächen mit sauberem Wasser, vornehmlich in Laubwäldern. Unkontrollierte Rodungen mit negativen Auswirkungen auf das Mikroklima bedeuten eine potentielle Gefahr für ihn.

Feuersalamander

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Alpen-Salamander

Alpen-Kammmolch

Der Feuersalamander ist eine Amphibie, die in mehreren Ländern Europas, so auch in Ungarn, unter Naturschutz steht. Er lebt entlang von Rinnsalen und Bächen mit sauberem Wasser, vornehmlich in Laubwäldern. Unkontrollierte Rodungen mit negativen Auswirkungen auf das Mikroklima bedeuten eine potentielle Gefahr für ihn.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Larve des Feuersalamanders

Fischlaich

Kaulquappe

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Larve des Feuersalamanders

Fischlaich

Kaulquappe

Die Larvenentwicklung des Feuersalamanders findet in den Sommer- und Herbstmonaten zum größten Teil im Mutterleib statt. Auch den Winter verbringen die Larven dortselbst. Die Larvenablage erfolgt im Frühling oder Sommer in Rinnsalen oder Bächen, ihre Farbe ist marmoriertes Graubraun. Eine potentielle Gefahr für sie stellt die Verunreinigung von Gewässern dar.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Kriebelmücke

Stechmücke (Gelse)

Stubenfliege

Gelsen bilden eine Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Die Weibchen der meisten Gelsenarten saugen das Blut von Tieren und Menschen. Etwa 3500 Arten von Gelsen sind bekannt. Ende der 2010er Jahre sind in Ungarn 50 heimische und drei neue, invasive Arten bekannt.

Stechmücke (Gelse)

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Kriebelmücke

Stubenfliege

Gelsen bilden eine Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Die Weibchen der meisten Gelsenarten saugen das Blut von Tieren und Menschen. Etwa 3500 Arten von Gelsen sind bekannt. Ende der 2010er Jahre sind in Ungarn 50 heimische und drei neue, invasive Arten bekannt.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Stubenfliege

Kriebelmücke

Stechmücke (Gelse)

Kriebelmücken bilden eine eigene Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Sie sind 2 bis 6 mm große, buckelige, mückenartige Insekten. Männchen wie Weibchen sind Nektarsauger, doch bei vielen Arten brauchen Letztere auch Blut für die Eiablage. Bevorzugte Wirtstiere sind Rinder und Pferde, mitunter auch Geflügel.

Kriebelmücke

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Stubenfliege

Stechmücke (Gelse)

Kriebelmücken bilden eine eigene Familie in der Ordnung der Zweiflügler innerhalb der Klasse der Insekten. Sie sind 2 bis 6 mm große, buckelige, mückenartige Insekten. Männchen wie Weibchen sind Nektarsauger, doch bei vielen Arten brauchen Letztere auch Blut für die Eiablage. Bevorzugte Wirtstiere sind Rinder und Pferde, mitunter auch Geflügel.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Kriebelmückenlarve

Gelsenlarve

Stubenfliegenlarve

Die Weibchen der Kriebelmücken legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder an herausragenden Steinen in Fließgewässern. Die Larven entwickeln sich ausschließlich in schnell fließenden, sauerstoffreichen kalten Gewässern.Sie haften sich an Steinen oder Pflanzen unterm Wasser mit einem Gespinst aus elastischer Seide. Mit ihrem Mundwerkzeug filtern sie Algen, Bakterien und organisches Material aus dem Wasser.

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Kriebelmückenlarve

Gelsenlarve

Stubenfliegenlarve

Die Weibchen der Kriebelmücken legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder an herausragenden Steinen in Fließgewässern. Die Larven entwickeln sich ausschließlich in schnell fließenden, sauerstoffreichen kalten Gewässern.Sie haften sich an Steinen oder Pflanzen unterm Wasser mit einem Gespinst aus elastischer Seide. Mit ihrem Mundwerkzeug filtern sie Algen, Bakterien und organisches Material aus dem Wasser.

Was siehst du auf dem Bild? Klicke auf die richtige Antwort!

Köcherlarve

Kriebelmückenlarve

Moostierchen

Die Nahrung der Köcherlarven ist vielfältig: es gibt Zerkleinerer, Sammler, Weidegänger, die von der Oberfläche der Steine die Algen fressen, Räuber und Parasiten. Sie leben in vielfältigen Wasserlebensräumen, die für die jeweilige Art typisch sind, es gibt sogar Larven, welche auf dem Land leben.

Die richtige Antwort im grünen Feld:

Köcherlarve

Kriebelmückenlarve

Moostierchen

Die Nahrung der Köcherlarven ist vielfältig: es gibt Zerkleinerer, Sammler, Weidegänger, die von der Oberfläche der Steine die Algen fressen, Räuber und Parasiten. Sie leben in vielfältigen Wasserlebensräumen, die für die jeweilige Art typisch sind, es gibt sogar Larven, welche auf dem Land leben.

GEDÄCHTNISSPIEL

Merke, wie vielfältig die Gelsen sein können.

Merke dir, in welcher Position der unteren Reihe sich die Gelsen der oberen Reihe befinden!

WENN FERTIG, DANN LOS!

ICH BEGINNE!

Merke dir, in welcher Position der unteren Reihe sich die Gelsen der oberen Reihe befinden!

UPS, JETZT HAT ES NICHT GEKLAPPT!BEOBACHTE DIE KLEINEN GELSEN SORGFÄLTIGER UND VERSUCH ES NOCH EINMAL!

?

?

?

?

?

?

Wo ist das zugehörige Teil?

HH:MM:SS

?

?

?

?

?

Wo ist das zugehörige Teil?

HH:MM:SS

?

?

?

?

Wo ist das zugehörige Teil?

HH:MM:SS

?

?

?

Wo ist das zugehörige Teil?

HH:MM:SS

?

?

Wo ist das zugehörige Teil?

HH:MM:SS

?

Wo ist das zugehörige Teil?

HH:MM:SS

HH:MM:SS

Glückwunsch, gut gemacht!

DEINE ZEIT:

TAXONOMIE

Die nachfolgende Aufgabe bezieht sich auf die Zuordnung, Taxonomie von Tieren.

Das Spiel kannst du mit dem Zeichen in der Mitte beginnen.

Mit dem Zeichen mit den vier Pfeilen kann das Spiel auf Ganzbildschirm verlaufen.

Krebse, Libellen, Zweiflügler

Das Spiel kannst du mit dem Zeichen in der Mitte beginnen.

Mit dem Zeichen mit den vier Pfeilen kann das Spiel auf Ganzbildschirm verlaufen.

Fische, Amphibien, Reptilien

UMWELTSCHUTZ

Wasser und Feuchtgebiete haben eine vielfältige Rolle im Leben. Es ist wichtig, diese zu kennen – noch wichtiger ist, sie zu schätzen und sauber zu halten.

Schutz der unterirdischen Gewässer

  • Es wird empfohlen, durch Drücken der winzigen Pfeile in der rechten oberen Ecke auf Ganzbildschirm zu wechseln.
  • Am Ende des Spiels durch Drücken der Pfeile oder der Taste ESC zurück zum Normalmodus.
  • Manchmal eröffnet der Browser das Spiel auf einer neuen Seite, da kannst du durch Schließen der neuen Seite zurückkehren.

NATURSCHUTZ

Wir sind von der Natur umgeben – wir sind Teil der Natur. Bewahrung der Arten und Lebensräume liegen im Interesse von uns allen.

Das Spiel kannst du mit dem Zeichen in der Mitte beginnen.

Mit dem Zeichen mit den vier Pfeilen kann das Spiel auf Ganzbildschirm verlaufen.

Bunte Welt der Insekten

Wirbellose von Gewässern und Uferbereichen

  • Es wird empfohlen, durch Drücken der winzigen Pfeile in der rechten oberen Ecke auf Ganzbildschirm zu wechseln.
  • Am Ende des Spiels durch Drücken der Pfeile oder der Taste ESC zurück zum Normalmodus.
  • Manchmal eröffnet der Browser das Spiel auf einer neuen Seite, da kannst du durch Schließen der neuen Seite zurückkehren.

Subunternehmer: Verein Így lesz kerek a világ!

Projekt-koordinator:Nationalpark-verwaltung Őrség

Folge 9.

Projektleiter: Dr. Szentirmai István

Folge 5.

Lehrmaterial von:Botos István CsabaCsige Anikó, Lukács Attila

Folge 1.

Folge 3.

Folge 2.

Folge 6.

Folge 7.

Folge 4.

Folge 8.

Folge 10.

Filmreihe DIE ABENTEUER DER BACHBEWOHNER

Weitere empfohlene Filme

Empfohlene Bücher, Lehrprogramme, Apps

Fachberatung: BioAqua Pro GmbH.

Fotos: Dr. Kriska György, MME, Olajos Péter, tiszatoelovilaga.hu, Wikipédia

Verbindung:lukacsa1 [kukac] icloud.com

Partner: Nationalparkverwaltung Fertő-HanságBiologische Station IllmitzNaturschutzbund Österreich, Landesgruppe Steiermark

Ende des sechsten Teils, doch du kannst mit dem nächsten fortfahren.

Das Beschäftigungsheft entstand im Projekt Nr. ATHU077 WeCon des Programms INTERREG V-A Österreich-Ungarn. Das Projekt WeCon wird mit Unterstützung der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung umgesetzt.

Filmproduzent:Verein Termeszetfilm.hu

Fachliche Kontrolle:Olajos Péter

Alle Beschäftigungshefte Abenteuer der Bachbewohner