RSG - Tag der
TwoM
Created on February 22, 2021
Willkommen zum Tag der offenen Tür an der Realschule Gauting
More creations to inspire you
Transcript
Wertschöpfung durch Wertschätzung
Staatliche Realschule Gauting
Herzlich Willkommen
zum virtuellen Tag der offenen Tür
Enter here
Information der Schulleitung
virtueller Rundgang
OGS
Catering
Schulsozialarbeit
Zur Anmeldung
Image Broschüre
Die Fächer
Zur Internetseite
Schwerpunkt-klassen
Kreativ Board
informationen zum Übertritt
Informationen der Schulleitung
Wirtschafts-wissenschaften
Deutsch
Englisch
Französisch
Mathematik
Physik
Chemie
Biologie
Sozialkunde
Geschichte
Sport
Informations-technologie
Musik
Geographie
Schwerpunktklassen
Forscherklassen
Musikklasse
Sportklasse
Mathematik
Werken und Kunst
Zur Kunst- und Werkstückgalerie
Geschichte
Herzlich willkommen im virtuellen Raum der Fachschaft Geschichte! An der Realschule beginnt dieses Fach erst in der 6. Klasse. Dafür hast du dann bis zur 10. Klasse jedes Schuljahr zwei Stunden Geschichte pro Woche. Aber auch wenn du nicht gleich in der 5. Klasse mit Geschichte loslegen kannst, möchtest du bestimmt trotzdem schon jetzt ein wenig darüber erfahren. Hast du Lust auf ein kleines Geschichtsquiz?
Play
Sport
Sportklasse
Chemie
Frau Beerbaum
Frau Gerhart
Frau Lorenz
Herr Tiedemann
Schulsozialarbeit
Berät
Begleitet
Hilft
Das offene Ohr
klick mich
Deutsch
Englisch
Herzlich willkommen!
Wir möchten euch einen Einblick in das Fach Englisch an der Realschule geben.
Viel Spaß bei der Präsentation!
Französisch
Entrez
Wirtschaftswissenschaften
Physik
Biologie
Biologie erkunden
Forscherklassen
Geographie
Geographie erkunden
Religion und Ethik
Informationstechnologie
Musikklasse
Schulband
Schulmusical
Unterstufenchor
Musik
Groove AG
Schulorchester
Musicbox
Gitarren AG
Schulband
Du spielst schon seit einiger Zeit ein Instrument und möchtest dein Talent nun in einer Gruppe einbringen? Dann bist du in der Schulband genau richtig. Egal ob Klavier, Schlagzeug, Gitarre, Bass oder Gesang – we want you!
Von Pop über Rock bis hin zur Ballade ist alles dabei, wir spielen worauf IHR Lust habt und rocken dann bei den Konzerten oder anderen Veranstaltungen der Schule die Bühne!
Schulmusical
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste unser geplantes Schulmusical kurz vor der Premiere im Mai 2020 abgesagt werden, was allen Beteiligten sehr leidgetan hat.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so wollen wir in den kommenden Jahren einen Neustart wagen, um das selbstgeschriebene Musical dann doch noch auf die Bühne bringen zu können. Schauspieler, Musiker, Techniker, Maske – alles von Schülerhand, begleitet von einem Lehrerteam zur Unterstützung. Gemeinsam werden wir es schaffen und mit „Game of Tones“ eine großartige Show präsentieren dürfen.
Unterstufenchor
Du magst Musik und hast Lust auf gemeinsames Singen? Dann werde Teil des RSG Chors! Am wichtigsten ist es, dass du Freude am Singen hast und gute Laune mitbringst. Für eure Liedwünsche bin ich natürlich offen und hoffe, dass viele von euch Lust haben, am Chor-Wahlfach teilzunehmen!
Groove AG
Du hast den Rhythmus im Blut und möchtest die Energie des Beats spüren? Dann ist die Groove AG genau das Richtige für dich! Von pumpenden Beats über filigrane Grooves bietet sie dir die gesamte Bandbreite an Dynamik. Von gewöhnlichen Alltagsgegenständen über unterschiedliche Percussioninstrumente bis hin zum Schlagzeugset - hier wird auf allem musiziert! Vorkenntnisse sind für diese AG nicht erforderlich.
Schulorchester
Wenn du seit mindestens zwei Jahren ein Orchesterinstrument spielst und Freude am gemeinsamen Musizieren hast, dann bist du im Schulorchester genau richtig und herzlich willkommen. Wir spielen quer durch alle Musikrichtungen, sodass für jeden Musikgeschmack immer etwas dabei ist. Natürlich erhältst du einen Einblick in die übliche Probenarbeit und kannst auch Bühnenerfahrung sammeln. Denn zu den Schulkonzerten ist dein Einsatz gefragt und du kannst dein musikalisches Können unter Beweis stellen.
Musicbox
Die "Musicbox" ist grundsätzlich offen für Schüler/innen der Jahrgangsstufen 6-8 und für alle, die Lust darauf haben, gemeinsam auf Instrumenten zu spielen oder zu singen. Die inhaltliche Gestaltung richtet sich nach den Möglichkeiten und Wünschen der Teilnehmer/innen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Voraussetzungen - von allem "a bisserl": - singen oder ein Instrument spielen können - "musikalischer Ordnungssinn" - Kompromissbereitschaft (z.B. bei der Musikauswahl) - Gemeinschaftssinn - Bereitschaft zur Teilnahme bei Terminen außerhalb der Schulzeit (z.B. Schulkonzerte) - gute Laune (hiervon allerdings jede Menge)
Gitarren-AG
Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so vielseitig und auch beliebt ist wie die Gitarre - und viele Schüler/innen unserer Schule spielen es. Um das recht leise Instrument zu verstärken, wäre es schön, ihm in der Gruppe gemeinsam Lautstärke zu geben. Wer also ein paar Töne oder Akkorde spielen kann, sollte unbedingt zu diesem Wahlfach kommen (Gitarre bitte mitbringen) - und auch Anfänger/innen können sich anmelden.
Sozialkunde
Das Fach Sozialkunde
Den Einbürgerungstest entdecken
Die Nationalhymne
- Wie werden in Deutschland politische Entscheidungen getroffen?
- Wie können Bürger*innen politische Entscheidungen beeinflussen?
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen den einzelnen Akteuren der Wirtschaft?
- Welche Aufgaben übernimmt die Europäische Union?
- In welchen internationalen Bündnissen ist Deutschland?
Offene Ganztagsschule
Das Team
Was ist die OGS
Ziele der OGS
Ablauf in der OGS
Die Offene Ganztagsschule (OGS)
Die Offene Ganztagsschule (OGS)
wird von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH als externem Partner der Realschule Gauting angeboten
- ist ein freiwilliges und kostenloses schulisches Angebot der Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10
- findet wie nach dem regulären Unterricht von 13:00 – 16:00 Uhr in den Räumen der Schule statt
- berücksichtigt schulische Aktivitäten wie z.B. AG, Förderunterricht oder Exkursionen
Unsere Ziele mit den Schülerinnen und Schülern sind
- das Einüben von positivem Lernverhalten und Lerntechniken um eine zunehmend selbständige Erledigung der Hausaufgaben zu erreichen
- ein respektvoller Umgang miteinander
- gemeinsame Freizeiterlebnisse
- die Förderung von sozialen Kompetenzen wie z.B. Teamfähigkeit und Empathie
Der Ablauf in der OGS
13:00 Uhr – Anmeldung, Mensa und Mittagsfreizeit
13:45 bis 14:30 Uhr – Stille Hausaufgaben- und Lernzeit
14:30 bis 15:45 Uhr – Freizeit oder Hausaufgabenverlängerung
Ab ca. 15:45 Uhr Aufräumen
16:00 Schüler beenden ihren Tag in der Schule
Virtueller Rundgang mit 360° Videos
Die Aula
Biologie
Chemie
IT
Küche
Die Mensa
Der Hof
OGS
Sporthalle
Sportplatz
Werken
Hinweis:
Beachten Sie bitte, dass Youtube standartmäßig eine niedrige Auflösung einstellt.
Für einen optimalen Eindruck wird eine 2160s Auflösung empfohlen.
Alle Videos können auch mit einer VR-Brille, Cardboards u.ä. angesehen werden.
Kreativ Board der RSG
Sportklasse
zur Präsentation
Forscherklasse
Musikklasse
Dein Weg zur Musikklasse - klick dich durch
Informiere dich
Lerne die Instrumente kennen
Komm zur Schuleinschreibung
Das Instrumentenkarussell
Dein neues Instrument
Informationen für die Eltern
Du hast große Freude an Musik?
Du möchtest schon immer ein neues Instrument lernen?
Du willst mit deiner Klasse im Orchester musizieren?
Dann bist du genau richtig bei den Musikklassen der Staatlichen Realschule Gauting!
Hier erwarten dich:
- drei Stunden Musik pro Woche, davon eine Klassenorchesterstunde und eine Instrumentalstunde mit deinem Musikschullehrer, der für den Unterricht vormittags an die Schule kommt
- viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren
- gemeinsame Auftritte bei Schulkonzerten
- einmal pro Jahr eine dreitägige Probenfahrt mit deiner Klasse
- eine tolle Klassengemeinschaft, die viel Zeit miteinander verbringt.
Zu Beginn des neuen Schuljahres kannst du in Schnupperstunden jedes Instrument mit den Musikschullehrern ausprobieren, um zu testen, ob es dir Spaß machen würde. Auch die Musikschullehrer machen sich ein Bild davon, ob das Instrument für dich geeignet ist. Nachdem du jedes Instrument getestet hast, hast du sicherlich drei Favoriten, welche du gerne lernen möchtest. Diese Wünsche gehen die Musiklehrkräfte gemeinsam durch und erfüllen dir einen deiner Wünsche. Ein Anspruch auf nur ein bestimmtes Instrument besteht nicht, wir sind stets für alles offen!
Wenn du dich für die Musikklasse entscheidest, mache das auf deiner Anmeldung ganz deutlich. Vergiss nicht, dich zuvor mit deinen Eltern ausführlich über die Musikklasse und die anfallenden Kosten zu informieren.
Nun hast du dein eigenes Instrument und kannst sofort loslegen. Das Instrument bekommst du von der Schule geliehen und bringst es jeden Mittwoch zum Unterricht mit (außer Kontrabass und Schlagzeug).
Wichtig:
- Gehe sorgsam mit deinem Instrument um.
- Übe jeden Tag mindestens 15 Minuten, dann kannst du bald auf den großen Bühnen spielen J.
- Bereite dich gut auf den Unterricht und die Orchesterstunde vor.
- Bringe stets alle Noten zum Unterricht mit.
- Hab ganz viel Freude und Spaß am Spielen :)
Deine Musiklehrer freuen sich auf dich!
Galerie Kunst und Werken
Catering-Team
Informationen zum Übertritt
Holzbläser
Blechbläser
Streicher
Schlagwerk
Unsere Orchesterinstrumente
Finde die Instrumentennamen
Klicke dich durch die Instrumente.