Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Das Projekt BAS!S

2018 - 2023

Agenda1. Projektbeschreibung2. Arbeit im Projekt3. Projektergebnisse

Ziele

  • Stärkung der Themenfelder Inklusion, Heterogenität und Sonderpädagogik in der universitären Lehrkräftebildung
  • Aufbau einer inklusionsförderlichen Haltung
  • Konzeption konkreter Lehrangebote
  • Kooperationen innerhalb der Universitäten

1. Projektbeschreibung

BAS!S - ArbeitskreisAbgeordnete Sonderpädagog*innen anzehn bayerischen Universitätsstandorten mit Lehrkräftebildung

Teilnehmende Universitäten

Mitglieder im BAS!S Team

Expertisen im BAS!S-Team

Akademische Zusatzqualifikation Beratungslehramt, Schulmanagement (Master of Arts)

Akademische (Aus-) Bildung Sonderpädagogische Förderbedarfe (Lernen, Sprache, körperlich-motorische Entwicklung, Hören, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung)

Akademische (Zusatz-)Ausbildungen verknüpft mit Berufserfahrung

Erfahrung in der Praxis Erfahrungen mit inklusivem Unterricht und Schulentwicklung sowie multiprofessioneller Kooperation Einsatz als Mobiler Sonderpädagogischer Dienst in den Bereichen: MSD, MSD-Autismus, Alternatives schulisches Angebot, Kooperationsklassen, Partnerklassen, Mobile Sonderpädagogische Hilfen (Vorschulalter), Krankenhausklassen, Tandemklassen, offene Klasse

Überfachliche Zusatzqualifikation Logopädie, Systemische Beratung, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Profi-Team, Faustlos, Gebärdensprachdolmetschende, Montessori-Ausbildung

2. Arbeit im Projekt

Alleine ist man einzigartig.

Zusammen sind wir unschlagbar!

Organisation des Teams: Koordinationsbüros

  • LMU München: Andreas Janka (StR FS)Kristina Maricic (Verwaltungskraft)
  • JMU Würzburg: Johanna Brünker (StR FS)Franziska Reimann (Verwaltungskraft)
Aufgaben der Koordinationsbüros
  • Organisation und Vorbereitung von bayerweiten Arbeitstreffen, Klausurtagungen und BAS!S Jahrestreffen
  • Projektentwicklung und -vernetzung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung und Beratung der Projekt-Universitäten

Inhaltliche Schwerpunkte - Entwicklungsprozess

Inhaltliche Schwerpunkte - Entwicklungsprozess

  • Definitionen und Begriffsbestimmungen zu Inklusion
  • Schulische Inklusion
  • Bildungspolitischer, erziehungswissenschaftlicher und sonderpädagogischer Diskurs
  • Rechtliche (Gesetzes-) Grundlagen

Inhaltliche Schwerpunkte - Entwicklungsprozess

  • Sonderpädagogische Handlungsfelder (Bayerisches Förderschulsystem
im nationalen und internationalen Vergleich)
  • Einblick in sonderpädagogische Förderbedarfe, in weitere Heterogenitätsdimensionen bzw. Förderbereiche
  • Sonderpädagogische Haltung und Einstellung, Reflexion des Normalitätskonstrukts

Inhaltliche Schwerpunkte - Entwicklungsprozess

  • Grundlagen der Förderdiagnostik
  • Kenntnisse der Prozess-/Verlaufsdiagnsotik
  • kooperative Diagnose- und Förderplanerstellung
  • Inklusive Diagnostik: Individuelle Förderplanung - heterogene Lerngemeinschaften

Inhaltliche Schwerpunkte - Entwicklungsprozess

  • Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem / Lehrkraftkompetenzen
  • Kenntnisse inklusiver Schulentwicklung
  • Kenntnisse inklusiven Unterrichts
  • Inklusive Fachdidaktik
LernstrukturgitterInklusionsdidaktische NetzeNinU-Unterstützungsraster
  • Classroom Management
  • Multiprofessionelle Kooperation

Themenfelder

  • jährliche BAS!S-Klausurtagungen
  • jährliche BAS!S-Jahrestagungen
  • regelmäßige bayernweite Arbeitstreffen
  • inhaltlicher und hochschuldidaktischer Austausch
  • Fachgruppen innerhalb des BAS!S-Teams
  • gemeinsame BAS!S-Cloud und Medienpool

Entwicklung und Vernetzung

3. Projektergebnisse (Auswahl)

Anzahl der erreichten Personen Studierende, Dozierende und Lehrkräfte an allen Standorten

ca. 65 000

Reichweite

xxxxxxxxx

Publikationen

Artikel

Benz, S./Linke, A. (2022): Unterrichtsmaterialien für den Geschichtsunterricht an Förderschulen und Inklusion. in Zeitschrift für Heilpädagogik 73. Jahrgang, 2/2022Bjarsch, S. (2020): Sonderpädagogische Diagnose und Förderklassen (S-DFK). In: Heimlich, U./ Kiel, E. (Hrsg.): Studienbuch Inklusion. KlinkhardtDrechsel, B./ Fischer E. (in Vorb): Das BASIS-Projekt an der Universität Bamberg zur Vorbereitung multiprofessioneller Kooperationskompetenz Studierender, Qualifizierung für Inklusion (QfI) Onlinezeitschrift Munser-Kiefer, M./Mehlich, A./Böhme, R.( 2021): Unterricht in inklusiven Klassen. In: Rank, A./Frey, A./Munser-Kiefer, M. (Hrsg.): Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. Klinkhardt.

Bücher

Heimlich, U./ Kiel, E. (Hrsg.)(2020): Studienbuch Inklusion. KlinkhardtLange-Singheiser, Marianne/ Wippel, Ines/ Zierer, Klaus (Hrsg) (2022): Sommerschulen als Lösungsansatz. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Publikationen

Artikel

Munser-Kiefer, M./Mehlich, A./Böhme, R. (2021): Inklusiver Unterricht. In: Rank, A.; Frey, A. & Munser-Kiefer, M. (Hrsg.): Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. Ein Handbuch für die LehrerInnenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Münzer, A. (2020): Schulischer Leistungsbegriff und Leistungsanforderungen im inklusiven Unterricht. Überlegungen zu einem spannungsreichen Verhältnis. In: Zentrum für Lehrerbildung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (4), S. 34–40Münzer, A.(2021): Die inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störung. Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen. In: Seitz Stefan (Hrsg.): Dimensionen schulischer Qualität in Fokus: Was macht "gute Schule" aus? Festschrift anlässlich der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schönig. Stuttgart: Ibidem Verlag.Sroka, S. (2021): Kollegiale Beratung. In Rank, A. u.a. (Hrsg.): Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. KlinkhardtUnverferth, M./Gaßner-Hofmann, H./Mehlich, A./Rank, A. (2022): Kooperation in der Hochschullehre: Interprofessionelle Dozierendentandems in der Lehrkräftebildung zu Inklusion. In: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung,5(5, 1/2022). DOI Zaglmair, A./Ahmetovic, M./Ehr, D./Blatz, St. (in Druck): Den Schuleintritt chancengleich gestalten? Das Modellprojekt der bayerischen Frühförderstellen zur Übergangsbegleitung an der Schnittstelle vom Kindergarten in die Grundschule.

digitale Formate

Podcast

Videos, Interviews

  • "Ausgerechnet" (Universität Bayreuth)

  • "Inklusives Schulhaus", Universität Bayreuth
  • kurze Videos zur Unterstützung der Lehre , Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • Inklusion - Zukunftsaufgabe für Schule und Schulsystem
  • Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung

vhb Kurse (Mitarbeit/Betreuung)

eLearning-Kurs

  • Studienbuch Inklusion

Homepages / Plattformen

  • Inklusionshomepage der Universität Bayreuth
  • BAS!S-Stützpunkt Inklusion der LMU München
  • Nachschlage-Kurs "Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlcihen Studium" der

digitale Veranstaltungen

  • Ringveranstaltung 2021/22
  • Ringveranstaltung 2022/23
  • "Schule vor den Herausforderungen der Inklusion" (Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Vorträge und Workshops für ...

  • Schulen
  • Seminaren (2. Ausbildungsphase)
  • Lehrerbildungszentren
  • Universitäten
  • Dillingen (ALP)
  • Deutsche Schulakademie
  • ISB
  • DGfE Tagung
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
  • ...

Auszug aus unseren Seminarangeboten

Kooperationen

BAS!S-Cloud

  • interne BAS!S-Cloud für Materialaustausch

Kooperation mit Institutionen

  • Überarbeitung des Ringbuchs "Inklusion verWIRKlichen Teil B", StMUK Bayern
Kooperation mit Arbeitskreisen
  • AG Inklusion der Konferenz für Grundschulpädagogik und -didaktik an bayerischen Universitäten
  • Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung (BiUSe)
  • Studienseminare für die 2. Phase der Lehrkräftebildung

Materialpool

Input / Austausch

Vortrag und Diskussion

  • Prof. Dr. Ulrich Heimlich
  • Prof.in Dr. Silke Grafe
  • Prof. Dr. Christoph Ratz
  • Prof. Dr. Clemens Hillenbrand
  • Hans-Walter Kranert
  • Dr. Catrin Siedenbiedel
  • Jun.-Prof. Dr. Markus Veber
  • Prof. Dr. Stephan Ellinger
  • Dr. Karin Reber
  • u.a.

an die Stabsstelle Inklusion im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus:MRin Tanja GötzMRin Kerstin Wollenschlägeran das Referat III.6 Angelegenheiten der Förderschulen im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus:MR Erich WeiglMR Klaus Gößl an die Projektleitenden:Prof. Dr. Ulrich Heimlich Prof.in Dr. Silke GrafeProf. Dr. Ewald Kiel Prof. Dr. Christoph Ratzfür die Initiation und Begleitung

Herzlichen Dank

und an alle Projektverantwortlichen für die Umsetzung an ihren StandortenAugsburg: Prof. Dr. Klaus ZiererBamberg: Prof.in Dr. Barbara DrechselBayreuth: Prof. Dr. Volker UlmErlangen-Nürnberg: Prof.in Dr. Michaela Gläser-Zikuda, Prof.in Dr. Bärbel KoppIngolstadt-Eichstätt: Prof. Dr. Wolfgang Schönig, Prof.in Dr. Ulrike LichtingerMünchen (LMU): Prof. Dr. Ewald Kiel, Prof. Dr. Ulrich Heimlich München (TU): Prof.in Dr. Claudia Nerdel, Dr. Susanne MieseraPassau: Prof. Dr. Norbert SeibertRegensburg: Prof.in Dr. Astrid Rank, Prof.in Dr. Heidrun StögerWürzburg: Prof.in Dr. Silke Grafe, Prof. Dr. Christoph Ratz

Herzlichen Dank