More creations to inspire you
MAIN CAREER MAP
Interactive Image
IDIA OF THE BENIN KINGDOM
Interactive Image
INTERACTIVE AUXILIARY SERVICES MAP V2
Interactive Image
LET´S TOUR THE UNITED STATES IN MUSIC!
Interactive Image
WILDLIFE SIGNS
Interactive Image
HOMEMADE BIRDFOOD
Interactive Image
EVENTS INDUSTRY RESILIENCE ROADMAP FOR A COVID-SAFE FUTURE
Interactive Image
Transcript
Das ist der Kühlturm.
Das Wasser wird abgekühlt, rieselt herab und gibt so seine Restwärme an die Luft ab, die oben entweicht.
An der charakteristischen Kuppel über dem Reaktor kann man ein Kernkraftwerk schon von weitem erkennen.
In der Turbine strömt der heiße Dampf auf ein Schaufelrad. Mechanische Energie (des Schaufelrades) ist die Folge.
Im Generator wird aus mechanischer Energie elektrische Energie.
Über Hochspannungsleitungen wird die elektrische Energie an die Stelle geliefert, wo sie gebraucht wird.
In den Brennstäben findet die kontrollierte Kettenreaktion (Kernspaltung) statt. Aus Kernenergie wird thermische Energie. Das Wasser im Reaktor erhitzt sich stark, siedet und steigt als Dampf nach oben.
Im Wärmetauscher wird das heiße Wasser, das aus dem Reaktor kam, abgekühlt. Dies geschieht mithilfe eines zweiten Wasserkreislaufs, der vom ersten abgeschottet ist.
Steuerstäbe sorgen dafür, dass es zu keiner unkontrollierten Kettenreaktion kommt.
Bildquelle:
https://www.weltderphysik.de/typo3temp/assets/_processed_/6/0/csm_20120509_Siedewasserreaktor_vHeintze_WdP_1ccc1e1776.png