Beratungsübersicht
s.kickelbick
Created on December 19, 2020
More creations to inspire you
HOW TO MAKE YOUR CLASSROOM LGBTQ+ RIENDLY
Interactive Image
BISEXUALITY
Interactive Image
WHO WAS HARVEY MILK?
Interactive Image
BOARDS BOOK SERIES
Interactive Image
CELEBRATE BLACK AUTHORS OF TEEN BOOKS!
Interactive Image
SUNITA NARAN
Interactive Image
DESMOND TUTU
Interactive Image
Transcript
Schullaufbahn und pädagogische Begleitung
Wer berät?
Alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie Fachlehrkräfte
Wer wird beraten?
Alle Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern
Was wird beraten?
über die Schullaufbahn
bei Konflikten
bei persönlichen Problemen
bei schulischen Problemen
Wie findet die Beratung statt?
Schülerinnen und Schüler sprechen die Lehrerinnen und Lehrer bei Problemen an.
Lehrerinnen und Lehrer sprechen Schülerinnen und Schüler auf Probleme an und beraten.
Eltern werden am Elternsprechtag und zu vereinbarten Terminen beraten.
Beratungsteam
Wer berät?
Frau Kickelbick
Herr Jürke
Frau Lente
Wer wird beraten?
Schüler*innen & Lehrer*innen
Was wird beraten?
Wir beraten bei persönlichen Problemen.
Wie findet die Beratung statt?
Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern schreiben uns über die Nextcloud an und vereinbaren einen Termin.
Mobbingintervention
Wer berät?
Das Mobbinginterventionsteam
(Fr. Kékéré, Fr. Kickelbick, Fr. Mühlenbein)
Wer wird beraten?
Alle Schülerinnen und Schüler
In welchen Situationen wird beraten?
bei wiederholtem Schikanieren
bei Ausgrenzung
bei Cybermobbing
Wie findet die Beratung statt?
Schülerinnen und Schüler sprechen ein Mitglied des Mobbinginterventionsteams ihrer Wahl an und vereinbaren einen Termin.
Der Termin wird vertraulich behandelt. Andere Personen werden nicht über diesen Termin informiert.
Integration
Wer berät?
Frau Kickelbick, Herr Pendzich und Frau Kékéré
Wer wird beraten?
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern
ggf. unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer
Zu welchen Themen wird beraten?
- über das deutsche Schulsystem
- über die Schullaufbahn
- über die geeignete Schulform und Jahrgangsstufe
- über die Heinrich-Heine-Realschule (Regeln, Möglichkeiten, ...)
- Hilfestellung beim Erlernen der deutschen Sprache
- Sprachfeststellungsprüfung
- Praktika
Wie findet die Beratung statt?
- durch persönliche Gespräche nach Terminvereinbarung
- bei der Anmeldung
- an Elternsprechtagen
- bei empfohlenem Schulformwechsel
- bei Zeugniskonferenzen
Schüler*innen-Vertretung
Wer berät?
SV-Schüler*innen
Schüler*innen-Sprecher*innen
SV-Lehrer*innen
Schüler*innen des Schülerparlaments
Wer wird beraten?
Schüler*innen, die ein Anliegen haben
Was wird beraten?
Es werden Anliegen besprochen, welche die Schüler*innen beschäftigen und die im direkten Zusammenhang mit dem Schulleben stehen
Wie findet die Beratung statt?
Persönlich in jeder 1. großen Pause im SV-Raum, pro Tag sind zwei SV-Schüler*innen aus einem Jahrgang für die Beratung ansprechbar
Berufsberatung
Berufsberatung
Wer berät?
Hr. Knauf (StuBo)
Fr. Hahn (Bundesagentur für Arbeit)
Hr. Becker (Verantwortlich für Potenzialanalyse)
Weitere Beratungen durch weiterführende Schulen, Ausbildungsmesse, SIHK u.a.
Wer wird beraten?
Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7
Was wird beraten?
Jahrgang 7: Beratung zum Boys und Girls Day durch die Klassenleitung
Jahrgang 8:
- Kontinuierliche Beratung zu allen Fragen und Entscheidungen im Berufswahlprozess durch Hr. Knauf
- Beratung zur Potenzialanalyse durch Hr. Becker u. Hr. Knauf
- Beratung zu den Berufsfelderkundungstagen durch Hr. Knauf
Jahrgang 9:
- Kontinuierliche Beratung zu allen Fragen und Entscheidungen im Berufswahlprozess durch Hr. Knauf
- Beratung zum 9er Praktikum durch Hr. Knauf
- Beratung nach dem Praktikum durch Hr. Knauf
- Beratung durch Fr. Hahn (BA)
- Beratung durch Teilnahme an Berufswahlmesse, Jobmobil, SIHK u.a.
Jahrgang 10:
- Kontinuierliche Beratung zu allen Fragen und Entscheidungen im Berufswahlprozess durch Hr. Knauf
- Beratung durch weiterführende Schulen (Markt der Möglichkeiten)
- Beratung durch Fr. Hahn (BA)
Wie findet die Beratung statt?
Die Beratung findet bei der Weitergabe allgemeiner Informationen im Klassenverband in der Schule statt
Einzelberatung bei der Potenzialanalyse durch Herrn Becker in der Vif
Feste Sprechzeiten beim StuBo in Einzelberatungen in der Schule
Feste Sprechzeiten bei Fr. Hahn in Einzelberatungen in der Schule
Außerschulische Beratung: Azubi Speed Dating, SIHK, Ausbildungsmesse u.a.
Krisenteam
Wer berät?
Mitglieder des Krisenteams:
Frau Osman (Vorsitzende)
Herr Bornemann (stellvertretender Vorsitzender)
Herr Pendzich (Sicherheitsbeauftragter)
Frau Kickelbick (Beratungslehrerin)
Herr Jürke (SV-Lehrer)
Frau Noll (Brandschutzbeauftragte)
Herr Knauf (Sanitäter)
Wer wird beraten?
Direkte und sekundär Betroffene bei Krisen (Brand, Amok, Gewalt, Todesfall, …)
Wie findet die Beratung statt?
Im Krisenfall
Streitschlichter
Wer berät?
Frau Dümpelmann und ihre Streitschlichter-AG (ab Klasse 9)
Wer wird beraten?
Schüler*innen, die sich streiten (Klasse 5 bis 7)
Was wird beraten?
Die Streitenden schlichten ihren Streit mithilfe der Streitschlichter.
Ziel ist es, eine Win-Win-Situation zu erreichen.
Wie findet die Beratung statt?
Bei Streit wird Frau Dümpelmann benachrichtigt, die einen Termin mit den Streitschlichtern vermittelt.
Die Streitschlichter werden direkt informiert.
Inklusion
Wer berät?
Lehrerinnen für Sonderpädagogik und alle KlassenlehrerInnen
Wer wird beraten?
Alle Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrkräfte
Was wird beraten?
über die Schullaufbahn, Berufsberatung (Schwerpunkt Reha-Maßnahmen)
sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf
(Förderschwerpunkt (-wechsel), Förderortwechsel)
bei persönlichen Problemen
bei schulischen Problemen
Wie findet die Beratung statt?
Schülerinnen und Schüler sprechen die Lehrerinnen und Lehrer bei Problemen an.
Lehrerinnen und Lehrer sprechen Sonderpädagoginnen auf Probleme an und beraten.
Eltern werden am Elternsprechtag und zu vereinbarten Terminen beraten.
Förderplan (jedes halbe Jahr) und Fortschreibungen (jedes Jahr) als feste Beratungstermine
Digitalisierung und Nextcloud
Wer berät?
Herr Bornemann (Edupage und Nextcloud)
Frau Juretzka (Nextcloud und Hardware)
Herr Koch (Hardware)
Frau Missbach (Edupage)
Wer wird beraten?
alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern
Was wird beraten?
Anmeldung in der Nextcloud/Edupage
Umgang mit der Nextcloud/Edupage
Technische Schwierigkeiten
Wie wird beraten?
Persönliche Ansprache
Nachricht über die Nextcloud
Medienscouts
Wer berät?
Frau Missbach (Medienscout-Beratungslehrer)
Aktuelle Medienscouts
Wer wird beraten?
- Schüler
- Eltern
- Lehrer
Was wird beraten?
- Internet und Sicherheit
- Soziale Netzwerke
- Digitale Spiele
- Smartphonenutzung
- Digitale Medien in der Schule
Wie findet die Beratung statt?
Betroffene können Medienscouts direkt, über die Klassenleitungen oder Herrn Buttkau erreichen
Einzel- oder Gruppengespräche unter Anleitung von Medienscouts
Präventive Vorträge im Klassen- bzw. Gruppenverband
Einzel- und Gruppenberatung via Nextcloud-Messenger
Beratungsangebote auf Schulfesten und Tagen der offenen Tür
Auf Anfrage:
Thematische Vorträge in Lehrer- und Schulkonferenz, für Klassengruppen, für SchülerInnen anderer Schulen, für Eltern