Full screen

Share

Show pages


Terminale Section européenne Histoire-géographie
Allemand

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Terminale SE H-G allemand

amandine.fabre

Created on June 16, 2020

Over 30 million people create interactive content in Genially

Check out what others have designed:

Transcript

Terminale Section européenne Histoire-géographie Allemand

TC/LV

TC/LV

THEMA 2 Deutschland im Kalten Krieg

THEMA 1 Die NS-Zeit in Deutschland

GESCHICHTE

TC/LV

TC/LV

THEMA 2 : Die deutschen Gebiete in der Globalisierung

THEMA 1: Deutschland in der Globalisierung

GEOGRAPHIE

Ressources

Notions/ Vocabulaire

I. Wie und warum kam Hitler an die Macht? A. Die politische, wirtschaftliche und soziale Lage am Ende der Weimarer Republik B. Biografie und politische Karriere Hitlers II. Die Errichtung der NS-Diktatur A. Die Gleichschaltung B. Das Totalitäre System (Massenorganisation, Führerstaat, Propaganda…) C. Anhänger, Mitläufer oder Widerstandskämpfer III. Rassenpolitik (Ausgrenzung, Verfolgung und Massenmord) A. Die Volksgemeinschaft B. Die Verfolgung C. Die Vernichtung Bilanz: Die Nachkriegszeit (die Stunde Null/ Das Potsdamer Abkommen/ Die Entnazifizierung) und die Vergangenheitsbewältigung

Die NS-Zeit in Deutschland

Geschichte.1

Notions/ Vocabulaire

I. Die Teilung Deutschlands A. Das Potsdamer Abkommen: ein besetztes Deutschland B. Die Berliner Blockade C. Die Gründung der BRD und der DDR II. Die Teilung Deutschlands A. Zwei Systeme (politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich) 1. Die BRD (Föderalismus und Soziale Marktwirtschaft) 2. Die DDR (Volksdemokratie) B. Die zwei Systeme in Frage stellen 1. Protestbewegungen in der BRD 2. Der 17. Juni 1953 C. Deutschland: Spiegel des Kalten Kriegs (1949-1989) 1. Die Berliner Mauer 2. Die Ostpolitik II. Die Wiedervereinigung A. Oppositionsbewegungen im Ostblock B. Mauerfall und Wiedervereinigung C. Kurzfristige und langfristige Folgen der Teilung

Geschichte.2

Ressources

Deutschland im Kalten Krieg

I. Deutschland, eine Wirtschaftsmacht A. Die Basis der Wirtschaftsmacht B. Die deutschen Unternehmen in der Welt C. Die Schwäche der deutschen Wirtschaft II. Deutschland, eine politische, diplomatische und militärische Macht ? A. Der Rückkehr des diplomatischen Einflusses im Rahmen der EU B. Die Grundtendenzen der deutschen Außenpolitik C. Ein begrenzter Einfluss III. Deutschland, eine Kulturmacht ? A. Die Mittel des kulturellen Einflusses B. Ein begrenzter Einfluss

Notions/ Vocabulaire

Geographie.1

Ressources

Deutschland in der Globalisierung

Ressources

Notions/ Vocabulaire

I. Eine Euroregion nach Wahl -Vorstellung der Euroregion: wichtigste Etappen, Ziele, Eckdaten -Institutionen -Ströme/ Gebietsgliederung II. Die regionalen Unterschiede A. Ost-West Gefälle B. Nord-Süd Gefälle C. Stadt-Land Gefälle

Die deutschen Gebiete in der Globalisierung

Geographie.2

Next page

genially options