More creations to inspire you
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
RACISM AND HEALTHCARE
Presentation
TAKING A DEEPER DIVE
Presentation
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
Transcript
Kids im Netz
Smartphone, WhatsApp, TikTok
Ein Elternabend
Die Rechte der Logos liegen bei den jeweiligen Unternehmen
Skript
Nach 35 Jahren als Manager und Unternehmer bin ich davon überzeugt, dass die Digitalisierung die Probleme des Planeten löst – sofern wir sie gezielt und entschieden managen.
Karl-Heinz Land - Erde 5.0: Die Zukunft provozieren
LINK
interaktive Elemente anzeigen
Inhalte
Das Smartphone
01
Dienste + Trends
Zahlen
03
02
Rechtliches
04
05
Social-Media-Stress
6 bis 13-Jährige
KIM-Studie
12-19-Jährige
https://www.mpfs.de/studien/
one
device!
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Steve_Jobs_Headshot_2010-CROP2.jpg under CC BY-SA 3.0
Telefon
Taschenrechner
MP3-Player
Notizblock
Konsole
Messenger
Suchmaschine
Foto
6 bis 13-Jährige
https://www.mpfs.de/studien/
KIM-Studie
JIM-Studie
12 bis 19-Jährige
https://www.mpfs.de/studien/
https://www.mpfs.de/studien/
Messenger
- Gründung: 2009
- seit 2014 Teil von Facebook
- Kaufpreis: 19 Milliarden US-$
- aktive Nutzer: > 1,5 Milliarden
- Textnachrichten + Bilder
- Audionachrichten
- Videotelefonie
Gefahren/Risiken
Statistik
Alternativen
- Versand/Empfang von verstörendem Material
- Versand/Empfang von verbotenem Material
- Mobbing
- Datenschutzbedenken durch Upload des gesamten Telefonbuchs
Find more statistics at Statista
Trend: Sticker
Bilder, ähnlich wie Emojis, die in Nachrichten eingefügt werden können.
Über spezielle Apps können eigene Sticker erstellt werden. Dadurch ist es jedem möglich, Inhalte zu generieren und zur Verfügung zu stellen.
Eigener Screenshot, WhatsApp
Soziales Netz (Bilder)
- Gründung: 2010
- Übernahme durch FB: 2012
- Preis: 760 Millionen €
- aktive Nutzer: > 1 Milliarde
- in Deutschland: 21 Millionen
- Werbung (Influencer)
- unrealistische Rollenbilder
- Verletzung: Recht am Bild
- Datensammlung
Find more statistics at Statista
Trend: Influencer
Werbung unter dem Deckmantel von objektiven Produkttests
Influencer sind Vorbilder für Jugendliche. Problematisch ist, dass auf den Kanälen der Influencer häufig Produkte vorgestellt und "bewertet" werden.
"Fashion Micro-Influencer" by ApexDrop is licensed under CC BY-SA 2.0
Snapchat
Messenger
- Gründung 2011
- Bildnachrichten + Videos
- aktive Nutzer: 229 Millionen
- Snaps löschen sich von selbst
- aber: Screenshots möglich, bzw. Zugriff über den Gerätespeicher
- Sexting
- Recht am Bild
- Mobbing
Find more statistics at Statista
Trend: Sexting
Versand von selbst angefertigten freizügigen Bildern
Das Senden freizügiger Bilder ist doppelt problematisch: Erstens können Bilder weiterverbreitet werden ohne dass man dies steuern kann und zweitens kann der Straftatbestand der Verbreitung von Kinderpornographie erfüllt sein.
"sexting" by Oneras is licensed under CC BY-SA 2.0
YouTube
Video-Streaming
- Gründung 2005
- Verkauf an Google: 2006
- Kaufpreis: 1,3 Milliarden €
- Videos streamen
- Videos hochladen
- liken + kommentieren
- Nutzer: 1,9 Milliarden
- Kontakt mit verstörenden Inhalten
- Urheberrechtsverletzung (Musik/Video)
Find more statistics at Statista
Trend: Verschwörung
Im einfachsten Fall "einfach doof", im schlimmsten Fall hasserfüllt und gefährlich.
Das Netz lacht über Menschen, die glauben, dass die Erde eine Scheibe sei. Allerdings treiben sich auch radikale Influencer auf YouTube herum, die antisemitische Stereotype verbreiten. Das kann schon bei Musikvideos des Rappers Kollegha beginnen, der solche Vorurteile gezielt in Videos platziert.
"The world according to me" by Petey Ulatan is licensed under CC BY-NC-ND 4.0
TikTok
Video-Clips/Soziales Netz
- Gründung: 2016
- ursprünglich: Playback-Videos
- 2018 extremes Wachstum
- Clips streamen (max. 1 Minute)
- Clips hochladen
- liken + kommentieren
- Nutzer: 800 Millionen
- In Deutschland 10,7 Millionen
- Versand/Empfang von verstörendem Material
- Versand/Empfang von verbotenem Material
- Mobbing
You will find more infographics at Statista
Trend: Roast
"Fertigmachen" als Internetsport
"Roasts", also jemanden "zu grillen", bewegen sich häufig auf der dünnen Linie zwischen Ironie und Mobbing. Für Jugendliche ist diese Grenze häufig nicht sichtbar.
Photo by Danny de Jong on Unsplash
Discord
VoIP/Chat (Gamerszene)
- Gründung: 2015
- Sprach-, Videokonferenzen
- Messenger
- gerne in der Gamerszene genutzt
- Nutzer: > 200 Millionen (März 2019)
- Anwerbung durch Extremisten
- Ansonsten: wie WhatsApp
Trend: Anwerbung
Insbesondere Rechtsextremisten nutzen Discord um "Mitglieder" anzuwerben.
Computerspiele sind nicht vom Grundsatz her gefährlich. Allerdings nutzen Neonazis den Umstand, dass die Gruppe der Gamer zu großen Teilen aus männlichen Jugendlichen besteht, die sich im Spiel, häufig mit Kämpfen und Krieg beschäftigen.
"Nazi-Aufmarsch 49" by Zeitfixierer licensed under CC-BY-SA 2.0
§
Vertragsbedingungen
Rechtliches
AGBs
Recht am eigenen Bild, Copyright
UrhG, KunstUrhG
Kinderpornographie, verbotene Symbole, Gewaltdarstellungen, Volksverhetzung
StGB
Diese geht man in der Regel dann ein, wenn man einen Account anlegt oder einen Dienst nutzt.
Bilder dürfen nur mit Zustimmung der abgebildeten Personen veröffentlicht werden.
§ 86 StGB
16
13
16 (13)
18 (13)
Erlaubte Nutzung ab ... Jahren (laut AGB)
Alter in Deutschland um selbständig Verträge abschließen zu dürfen:
18
Aufklären
Kommunizieren
Kontrollieren
Vertrauen
Aufsichtspflicht
- abhängig vom Alter
- situationsbedingt
- muss tatsächlich geführt werden
Pädagogik
Kinder und Jugendliche müssen auf Gefahren hingewiesen werden. Das Verschweigen potentieller Gefahren ist in Zeiten des Internets in der Regel kontraproduktiv.
Regelmäßiges Sprechen über Gefahren und Erfahrungen ist wichtig.
Eine faire Kontrolle auf Basis von Absprachen ist notwendig, auch um die Aufsichtspflicht aktiv auszuüben.
Vertrauen muss sowohl aufseiten der Kinder und Jugendlichen vorhanden sein, als ihnen auch entgegengebracht werden.
Social-Media-Stress
Zeitfenster
kein Streit
Recht am Bild
nicht beim Essen, nicht bei den Hausaufgaben, nicht im Bett
Streit über WA ist unproduktiv und vergößert in der Regel den Stress
keine Bilder ungefragt veröffentlichen, keine Bilder veröffentlichen, von denen man nicht will, dass sie in der Öffentlichkeit verbleiben
#noHate
Hassrede ist ein großes Problem. Vermeide Beschimpfungen und Verunglimpfungen, weil man im Netz vermeintlich anonym ist.
Der Reiz des
"vielleicht"
pull to refresh - der Reloadbutton als Glücksspiel
Quelle: Pixabay
Die unendliche
Geschichte
infinite scrolling
Quelle: Giphy
Danke !
https://bit.ly/2OBW9d7
Links/Literatur
Informationen zum digitalen Alltag
Sicher im Netz unterwegs
Jährliche Studien zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen aus der Schweiz
Die Rechte der Logos liegen bei den jeweiligen Unternehmen