Kommunikationsmodelle
benjamin.riedl
Created on October 1, 2019
Infografik zu drei Kommunikationsmodellen
More creations to inspire you
DAILY SPECIALS VERTICAL MENU
Personalized
AQUAPONICS
Personalized
HUMAN RIGHTS INFOGRAPHIC
Personalized
THE EVOLUTION OF THE THERMOMETER INFOGRAPHIC
Personalized
KAWAII CULTURE INFOGRAPHIC
Personalized
CELL TYPES: VERTICAL INFOGRAPHICS
Personalized
BRAZILIAN CARNIVAL INFOGRAPHIC
Personalized
Transcript
+ prozentualen Anteil der Sachebene erhöhen
Durch eine stärkere Fokussierung auf den Inhaltsaspekt kann man vermeiden, dass Kommunikation durch persönliche Vorurteile oder Vorgeschichten gestört wird. Wir reden über die Sache, nicht über Personen.
Das Eisberg-Modell
Sachebene
Beziehungsebene
20%
80%
Das 4-Ohren-Modell
Sachebene
Eltern-Ich
Kind-Ich
Erwachsenen-Ich
Beziehungs-ebene
Apell
Selbst-offenbarung
Die Transaktionsanalyse
Du bist OK,
Worüber informiere ich dich.?
Was gebe ich über mich preis?
Was möchte ich von dir?
Wie stehen wir zueinander?
+ Klare Formulierungen mit Ich-Botschaften
Ich-Botschaften stellen die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund und wir vermeiden dadurch Vorwürfe an unser gegenüber. Wichtig ist auch hier, möglichst klar und unmissverständlich zu formulieren.
+ finde den situativ produktivsten Ich-Zustand
Je nach Situation kann es hilfreich sein, wenn wir uns klar darüber werden, welches "Ich" aktuell am hilfreichsten ist. Wichtig: Es gibt kein Falsch und kein Richtig, entscheidend ist das "bewusst"-machen.
sachlich, rational, objektiv
kritisch, fürsorglich
frei, impulsiv, triebgesteuert